Seite 19 von 23
Re: Flieder
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:43
von Natternkopf
AndreasR das kann gut möglich sein.
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 21:28wer weiß, ob sie sich nicht auch am Flieder vergreifen...
Aber vermutlich hat es noch andere Tankstellen im Garten oder in der Umgebung.
Wespen und Hosnissen bevorzugen der Saft Weiden, Flieder und Eschen, aber auch Eichen, Erlen, Birken und andere saftreiche Gehölze werden nicht verschmäht. 🍷
Re: Flieder
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:48
von Norna
leonora hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 15:07Blüht
Syringa vulgaris eigentlich bei euch heuer auch so spärlich?
3 Jungflieder, die im vorigen Jahr erstmalig blühten, haben 2017 keine einzige Knospe. 2 alte Bäume blühen zwar nun, aber verglichen mit den Jahren vorher, sehr, sehr dürftig.
Woran kann das liegen, war's vielleicht die lange Trockenperiode in der 2. Sommerhälfte 2016?
LG
Leo
In unserer Region (falls Du in den letzten Jahren nicht umgezogen bist) blühen viele Flieder sehr schwach. Trockenheit im Sommer dürfte ihnen naturgemäß nichts ausmachen, ich vermute, dass es bei Triebabschluss zu nasskalt für die Blüteninduktion war. Auffallenderweise blühen dieses Jahr auch meine Strauchpfingstrosen überwiegend schlecht, die ja den gleichen Blütezeitpunkt haben.
Re: Flieder
Verfasst: 7. Mai 2017, 21:55
von Norna
Weinbergeule hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 18:03Seit ein paar Tagen blühen wieder zwei Sorten S.hyacinthiflora-Hyb., Schneeweißchen und
Rosenrot. Dieser Flieder bleibt bis zum Boden geschlossen grün, die Blüten haben drei zipfelartige
Rispen. Der Duft ist überwältigend. Foto zeigt Rosenrot.
Diese beiden habe ich auch im Garten und finde sie sehr empfehlenswert. Sie blühen etwas früher als die Vulgaris - Sorten, duften herrlich und bleiben deutlich niedriger, was sie für kleinere Gärten geeigneter macht. Wie Du so schön beschreibst, bilden sie ansprechende Sträucher, im Gegensatz zu vielen anderen Fliedern, die oft recht hoch- und kahlbeinig sind. Die ich aber trotzdem nicht missen möchte.
Re: Flieder
Verfasst: 7. Mai 2017, 22:40
von leonora
@Norna
Nur einen Steinwurf entfernt (obwohl man es bodenmäßig fast nicht glauben würde). ;)
Danke für die Info, dann weiß ich jetzt zumindest Bescheid. Was für ein seltsames Gartenjahr... :-\
LG
Leo
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 18:27
von Weinbergeule
h hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 21:39Hättest Du davon evtl. ein Ganzkörperfoto?
Schön sind die! :D
Habe heute die Ansicht von Schneeweißchen extra nochmal aufgenommen, Rosenrot sieht natürlich
genau so aus. Meine GG hat alledings vor zwei Jahren im Herbst dort einen Totalrückschnitt vorgenommen. Mitlerweile hat Rosenrot schon wieder über zwei Meter erreicht, also den Schnitt locker weggesteckt.
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 18:30
von häwimädel
Danke! Umwerfend, ein Flieder zum Niederknien, und trotzdem mit der Nase in den Blüten. :D
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:51
von moe777
Hallo liebe Flieder Experten,
ich möchte meine Wildstrauchhecke mit einem Flieder ergänzen. Er muss wegen Sichtschutz allerdings mind. 4-5m hoch werden und sollte diese Höhe auch recht zügig erreichen. Welchen könntet ihr mir diesbzgl. empfehlen?
Danke im voraus
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 19:56
von leonora
Bin kein Flieder-Experte. ;)
Aber, ob du einen speziellen Farbwunsch hast, kann ich ja mal fragen. :)
LG
Leo
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:03
von moe777
leonora hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 19:56Bin kein Flieder-Experte. ;)
Aber, ob du einen speziellen Farbwunsch hast, kann ich ja mal fragen. :)
LG
Leo
Ich dachte meine Anforderungen schränken die Auswahl bereits soweit ein, dass ich mir einen Farbwunsch verkneifen sollte :) Ist mir euch nicht sooo wichtig.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:13
von jardin
Eine besonders schnellwüchsige Sorte kann ich dir leider auch nicht empfehlen.
Wenn du bereit bist etwas mehr Geld zu investieren, dann kannst du auch sofort ein etwas größeres Exemplar kaufen.
Zum Beispiel hier:
http://www.baumschule-pflanzen.de/grosse-pflanzen-und-b%C3%A4ume/gro%C3%9Fe-laubb%C3%A4ume-und-alleeb%C3%A4ume-als-hochstammb%C3%A4ume/fliederb%C3%A4ume
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:16
von leonora
Der Gemeine Flieder Syringa vulgaris dürfte deine Wünsche nach schnellem Wachstum und rd. 4 Meter Endhöhe schon erfüllen. Ich persönlich kann mir den auch gut in einer Wildhecke vorstellen. Es gibt aber davon Hunderte (wenn nicht Tausende) gezüchtete Sorten. Deshalb wäre die Blütenfarbe schon ein Anhaltspunkt.
LG
Leo
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:29
von häwimädel
moe777 hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 20:03Ich dachte meine Anforderungen schränken die Auswahl bereits soweit ein, dass ich mir einen Farbwunsch verkneifen sollte :) Ist mir euch nicht sooo wichtig.
Och, solange Du mit weiß, rosa, purpur, violett zufrieden bist und nicht gerade auf gelb, orange oder rot bestehst sollte das kein Problem sein ;)
Ich bin gestern noch
hier versumpft.
Re: Flieder
Verfasst: 8. Mai 2017, 20:39
von leonora
h hat geschrieben: ↑8. Mai 2017, 20:29Ich bin gestern noch
hier versumpft.
:o
Wieder so eine "böse" Seite, wo man sich nicht beherrschen kann. ;D
@moe777
Wenn du nichts Besonderes an Züchtungen suchst und eine normale
Syringa vulgaris dir genehm wäre, sie vermehren sich gern über Wurzelschosse. Vielleicht kennst du jemand in deiner Nähe, der dir so einen Nachwuchsflieder ausgraben kann. Sie wachsen wirklich rasch.
LG
Leo
Re: Flieder
Verfasst: 9. Mai 2017, 07:15
von hymenocallis
SecretGarden hat geschrieben: ↑7. Mai 2017, 21:13hornissen schälen die rinde vom flieder ab und lutschen den pflanzensaft.
das bringt die betroffenen äste und schlimmstenfalls die ganze pflanze zum absterben.
Danke, daß Du für mich geantwortet hast. Wir hatten hier schon Jahre mit schlimmen Schäden - inzwischen hängen wir Wespenfallen auf, sobald wir erste Anzeichen entdecken.
Re: Flieder
Verfasst: 9. Mai 2017, 07:18
von hymenocallis
Hat hier jemand zufällig den Juniflieder Syringa josiflexa 'Agnes Smith' im Garten und kann mir etwas über seine Erfahrungen berichten? Ein Foto der gesamten Pflanze (Habitus) wäre zusätzlich hilfreich.