News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2013 (Gelesen 85964 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Bart-Iris 2013

Irisfool » Antwort #270 am:

Wenn diese Herrlichkeiten hier auch noch zu erwerben wären, müsste ich mir das Grundstück neben uns kaufen. Vermutlich würde dann mein GG schnellstens das Weite suchen........ ;D ;D ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris 2013

RosaRot » Antwort #271 am:

So hat man wenigstens was für blumige Seh(n)süchte... ;D ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Bart-Iris 2013

Irisfool » Antwort #272 am:

Man gönnt sich ja sonst alles, also warum das nicht auch noch? ;D ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bart-Iris 2013

Gartenlady » Antwort #273 am:

Speziell für Irisfool :-* ´English Cottage´ im Weißen Beet im Boga.
[td][galerie pid=102294][/galerie][/td][td][galerie pid=102293][/galerie][/td]
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bart-Iris 2013

leonora » Antwort #274 am:

wenn ich mir überlege, eine neue Sorte zu kaufen, schau ich immer wieder bei den Fotos von James nach [...] so viele Details sieht man sonst selten
dto. :D 8) 8) Trotzdem bin ich in so einem verregneten Iris-Jahr froh, dass ich noch ein paar alte Sorten behalten habe. Zumindest diese lassen mich heuer nicht im buchstäblichen Regen stehen. Heute blüht 'Frühlingskleid', ausnahmsweise mal im strahlenden Sonnenschein, man glaubt es kaum. ;) BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Katrinchen » Antwort #275 am:

Wunderschöne Fotos , James. Die neue Kamera bringt es wirklich! :D
Mich würde auch interressieren, welche Kamera diese Fotos macht. Einfach toll!!! :D
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Bart-Iris 2013

DrWho » Antwort #276 am:

Wunderschöne Fotos , James. Die neue Kamera bringt es wirklich! :D
Mich würde auch interressieren, welche Kamera diese Fotos macht. Einfach toll!!! :D
Wirklich jede DSLR mit einem Makroobjektiv wird optimal funktionieren, um das Detail in der Blume Nahaufnahmen einzufangen. Ein Weitwinkel-oder Weitwinkel bis Tele-Zoom funktioniert gut für Garten Bilder, natürlich. Ich benutze die Nikon D7000 mit 85 mm Makroobjektiv oder 18-105 mm Zoom-Objektiv. Aber lernen die Grundlagen der Fotografie ist wichtig, Blende, Beleuchtung und Komposition und mehr. Ich bin glücklich, ein begabter Lehrerin haben, und erfahre ich mehr mit jedem Bild, das ich einzufangen :D :D.LG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

maliko » Antwort #277 am:

Danke für die Info !Und natürlich ist es richtig: Man muss die Technik beherrschen. Aber auch ein Auge für die Motive haben. Diese Irisfotos machen einfach solche Lust auf die Pflanzen !maliko
maliko
hymenocallis

Re:Bart-Iris 2013

hymenocallis » Antwort #278 am:

Hallo James,mich würde interessieren,in welchem Abstand die Pflanzen bei Dir ausgepflanzt sind. Ich hab gestern versucht, Einzelblüten nach Deinem Vorbild zuknipsen, aber bei mir ist immer viel mehr drauf (im Hintergrund die weiteren Blütenstängel oder die Blüten des selben oder andere Sorten, die gerade blühen oder eben die Staudenpflanzung rundherum).Wenigstens ist es mir einmal gelungen, die Farben im Abendlicht realistischer einzufangen - Fotos folgen, wenn die letzten zwei offen sind (ich nehme an, sie blühen heute oder morgen auf). Leider sind die Brombeer-Töne mit meiner Kamera immer blau oder lila drauf - egal um welche Tageszeit oder ob Sonne/Schatten. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Martina777 » Antwort #279 am:

OT: Ich knipse mit suboptimalem Equipment - und habe fast bei allen intensiven Farben die Erfahrung gemacht, dass größerer Fotografierabstand ganz nützlich ist, weil ja häufig mitgeblitzt wird.Also, einen Schritt weiter nach hinten, das Objekt ranzoomen - und nochmal probieren.Oder - je nach Kamera - die Lichteinstellungen modifizieren. Aber der einfachste Weg ist mMn die größere Entfernung wählen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #280 am:

Oder einfach den Blitz ausschalten ;)Zumindest meine Digicam macht ohne Blitz oft bessere Bilder.Mich würde ja immer noch James Anpflanzungen in einer Gesamtaufnahme interessieren. Gibts da noch anderes als Iris, was ist zu denen gepflanzt? Ein reiner Schaugarten? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris 2013

Martina777 » Antwort #281 am:

Oder einfach den Blitz ausschalten ;)Zumindest meine Digicam macht ohne Blitz oft bessere Bilder.
Ähm ja - stimmt. Aber je nach Kamera muß man dann wieder in Menüs rumfummeln. Da hab ich meist keine Lust drauf.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Bart-Iris 2013

leonora » Antwort #282 am:

Hier gibt es weiße Blüten von unterschiedlichen Iris. Bei den weit geöffneten Himmelsschleusen mag ich aber keine Schildchen suchen gehen und fotografieren lassen sie sich auch nicht gut. Schade, ein Vergleich wäre bestimmt ganz interessant gewesen. Vielleicht versuche ich es morgen noch mal, wenn die Blüten dem Regen so lange stand halten. Dieser Versuch war noch der beste, könnte das 'Winterland' sein?BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17863
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris 2013

RosaRot » Antwort #283 am:

Mich würde ja immer noch James Anpflanzungen in einer Gesamtaufnahme interessieren. Gibts da noch anderes als Iris, was ist zu denen gepflanzt? Ein reiner Schaugarten? 8)
Hat er doch irgendwo schon mal gezeigt (2012?), es ist der Garten einer Universität mit Iris-Schaupflanzungen, wenn ich mich recht erinnere.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bart-Iris 2013

Mediterraneus » Antwort #284 am:

Ah, ok, deshalb nur die Blüten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten