Seite 19 von 86

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 13. Nov 2019, 11:34
von Roeschen1
Mit den Maulbeeren wirds doch nix mehr, eine Dunkle konnte ich probieren, die sauer schmeckte.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 13. Nov 2019, 14:12
von helga7
schade! So viele schöne Früchte! :-[

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 13. Nov 2019, 14:13
von Roeschen1
helga7 hat geschrieben: 13. Nov 2019, 14:12
schade! So viele schöne Früchte! :-[

Man kann sie ja trotzdem essen, sauer macht lustig... ;D

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 16. Nov 2019, 09:51
von Hui Fen
Hallo
Ich habe im Juni ein morus rosa vom Italiener gekauft
Wisst Ihr was es ist
Viele Grüße
Hui Fen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 16. Nov 2019, 21:09
von Hui Fen
Ich glaube, ich habe Name falsch geschrieben
Ich schaue nach Etikett
Viele Grüße
Hui Fen

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 21. Nov 2019, 19:27
von Sven92
Weil die Sorte anscheinend niemand hat habe ich sie mal bestellt.
Heute kamen 2 Maulbeeren an es sind Alba der Sorte kleine Ungarin.
Die 2 Bäumchen sind ca 40cm hoch und haben kleine filigrane Kugelrunde krönchen.
Ich werde sicher nochmals davon berichten sobald sie tragen werden.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 22. Nov 2019, 22:47
von minthe
Die sind ja suess!

Wirklich aromatische Maulbeerensorte? (Brombeergeschmack)

Verfasst: 6. Dez 2019, 16:29
von euphorbia23
Hallo zusammen,

ich war mir nicht sicher, ob ich einen neuen Thread aufmachen soll, aber ich denke, am besten stelle ich die Frage hier:
Bin wieder einmal auf der Suche nach einer Maulbeer. Habe vor etwa 15 Jahren schon einmal eine gepflanzt - x Pflanzen aus Norddeutschlandbestellt - nicht alle habens überlebt; als es das erste Mal Früchte gab die Enttäuschung: war wohl doch alba und nicht nigra. Besser als nichts - getrocknet sind sie lecker. Vor ein paar Jahren bei einem Spätfrost aber empfindlich geschwächt, möchte den Baum nun ersetzen.

Kurz, meine Frage: Von denjenigen von euch, die schon eigene Maulbeeren geerntet haben (und am besten mehrere Sorten im Vergleich haben, muss aber nicht sein) - welche wirklich aromatische Maulbeersorte könnt ihr mir empfehlen? Klimazone ist wohl 7b. Mein Vorbild ist eine Maulbeere in einem Hausgarten, die ich vor Jahren einmal in einem Bergdorf in Norditalien genossen habe. Unglaublich aromatisch, Brombeergeschmack, saftig-würzig-süsssäuerlich..

Für alle Tipps und Bezugsquellen dankbar (letztere, sofern hier nicht erlaubt, gerne auch in einer privaten Nachricht)!

Beste Grüsse,
euphorbia

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 6. Dez 2019, 22:57
von kaliz
Bin mit Illinois Everbearing hochauf zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen. Die Sorte ist schnell wachsend mit vielen großen saftig aromatischen dunklen Früchten, schon an sehr jungen Pflanzen. Die Ernte ersteckt sich fast über den gesamten Sommer und wenn man einen frühen Sommerschnitt macht, legt die Pflanze noch mit einer kleinen Herbsternte nach.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 7. Dez 2019, 08:44
von Sautanz
Habe seit Jahren Illinois Everbearing, Wellington und Collier. Ich finde die Wellington am besten, wobei die unterschiede im Geschmack marginal sind. Die Wellington trägt aber schon früher im Jahr, hat auch das längste Zeitfenster und die größten Früchte.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 7. Dez 2019, 10:29
von Wurzelpit
Ich hab eine Morus nigra gekauft, die sich als Morus alba herausgestellt hat. Es war schon ein kräftiger Baum mit einem Umfang von 12-14 cm, der entsprechend gekostet hat. So was hätte die Baumschule eigentlich nicht anbieten dürfen, die wussten ja genau, dass es keine Morus nigra ist. Nichtsdestotrotz, der Baum steht immer noch, ist schön gewachsen und trägt reichlich Früchte, die mir persönlich zu süß sind, so dass ich bis jetzt nichts damit angefangen habe. Die Früchte werden allerdings alle von den Vögel weggepickt, so dass der Baum doch einen ökologischen Nutzen hat. Vielleicht gehen ja auch irgendwelche Schmetterlingsraupen oder andere Insekten dran, so dass die Tierwelt davon profitiert.

Nachtrag: Im Juni war ich in einem Gartencenter in der Provence, Les Jardins de Provence in Althen-des-Paluds. Deren Parkplätze waren alle mit stattlichen Maulbeerbäumen gesäumt, die gerade Früchte getragen hatten. Ich habe diverse durchprobiert und fand eigentlich keine überzeugend. Die Maulbeere ist wirklich ein schöner Baum, aber sicherlich nicht das Beerenobst der Wahl. Vielleicht hab ich aber auch einfach noch nicht die richtige Maulbeere gekostet ;)

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 23. Dez 2019, 09:53
von Wurzelpit
Irgendwie kann man's nicht lassen .. ich will im nächsten Jahr die Wellington und die Mulle ausprobieren, vorerst im Kübel. Wenn sie mir dann nicht schmecken kann man sich leichter trennen. Die Wellington soll ja geschmacklich sehr gut sein. Wie sieht es bei der Mulle aus? Die ganzen Baumschulen loben die zwar, die Baumschulen loben aber auch jede Pflanze, die sie verkaufen wollen ;D

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 7. Jan 2020, 22:36
von minthe
Liebe Besitzer starkwuechsiger Maulbeeren,

koennt Ihr Euch vorstellen, dass man eine Illinois Everbearing oder Wellington o.ae. praktisch als "Kopfbaum" immer wieder auf eine Endhoehe zurueckschneidet und trotzdem viel ernten kann? Im Lubera-Video scheint ja auch die Reiser-Reserve ordentlich Fruechte zu tragen. Ich kann dem 'Pollarding' optisch viel abgewinnen und praktisch ist es erst recht, wenn man sich an Schrebergarten-Baumhoehenbeschraenkungen halten muss...


Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 7. Jan 2020, 22:48
von kaliz
Keine Ahnung ob das schon mal wer versucht hat und wie der Baum darauf reagiert. Wenn dann müsstest Du sofort nach der Haupternte im Sommer schneiden, damit der Baum Zeit hat neue Triebe zu bilden die dann im nächsten Jahr Früchte bringen. Am Wachstum sollte es theoretisch nicht mangeln.

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Verfasst: 8. Jan 2020, 08:42
von Wild Obst
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es mit jährlichem kompletten Rückschnitt mit guten Ernten klappt, aber etwas wird man sicherlich ernten können. Ich hatte auch an Unterlagentrieben aus schlafenden Knospen von umveredelten Morus alba Sämlingen schon ein paar Früchte. Und spätestens, wenn manche Äste erst nach dem 2. Jahr geschnitten werden, sollte es eine ganz gute Ernte geben.