Seite 19 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 16:31
von Leana
Ihr zeigt alle so tolle Bilder von euren Phloxen! Inken, der Findling ist soo schön! Von dem Namen habe ich noch nicht gehört, kommt er von einem Züchter oder ist es dein Sämmling?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 16:35
von Inken
Diesen Phlox hat ein Freund von mir gefunden. Er beobachtet ihn seit einigen Jahren. Einen Namen hat er noch nicht. Aber er ist Extraklasse!

-> Relativ frühe Blütezeit, gesund und wüchsig und an die 80 cm hoch.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 16:37
von Leana
Sieht ganz einmalig aus! Kann ich mit keinem anderen vergleichen. Ist der Rotton wirklich so kräftig wie auf dem Foto?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 16:51
von Inken
Ja, teilweise sind einige Blüten sogar noch kräftiger rot getuscht. Ich kenne auch keinen vergleichbaren Phlox. Ich würde mich freuen, wenn man ihn verbreiten könnte. Weil er so klasse ist. :)Noch etwas Ungewöhnliches, zufällig entstanden:
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 16:56
von Leana
Sieht er nicht etwas änlich Cherries in milk? Wenn du die Fotos von Dolden der beiden zeigen könntest währe sehr nett.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 17:04
von Inken
Ja, ja, er sieht 'Cherries in Milk' wirklich sehr ähnlich. Ist aber eine andere Sorte. Ich probiere gleich mal eine weitere Aufnahme.Hier das beste
Mehr-zu-sehen-Foto vom Findling, das ich auftreiben konnte.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 17:09
von Leana
Ich dachte Findling wird von weitem nicht so knallig aussehen, Farbkraft bleibt aber. Wechselt er die Farbe im Laufe der Blühzeit? teasing georgia kannst du uns bitte später, wenn die ganze Dolde von Wolke Nr 7 offen ist, den zeigen?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 17:16
von Inken
"Knallig" ist der richtige Ausdruck dafür.

Er sieht aber irgendwie von jeder Seite anders aus. Mal heller, mal dunkler, aber immer sehr farbwirksam. Soweit ich weiß, ändert er seine Farbe nicht.
Spielt immer ein wenig. So wie 'Wolke Nr.7' (zur Linden, 2008) auch.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 17:39
von Inken
@Leana - hier kannst Du eine Dolde vom Zufallsphlox sehen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 18. Jul 2013, 17:42
von oile
Klasse! Und der Findling sowieso.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Jul 2013, 00:08
von zwerggarten
'findling' ist wirklich absolut großartig, hinreißend und geradezu lecker - auch wenn ich eine so dominant-expressiv-farbige sorte bei mir nur schwer einordnen könnte...
weil ich doch eigentlich am verstärken des weiß-gelb-blau-dreiklangs bin.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Jul 2013, 00:30
von Albizia
Ich finde sowohl den Findling, als auch den Zufallsphlox außergewöhnlich schön. Den Findling seiner changierenden kräftigen Himbeer-Sahne-Farben wegen und den Zufallsphlox, weil er so entzückend gestreift ist. Heute habe ich festgestellt, daß der 'Düsterlohe', den ich dieses Jahr im Frühjahr auf der Staudenbörse in Berlin erstanden habe, schneeweiße! Knospen hat.

Da wurde anscheinend ein Schildchen vertauscht.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Jul 2013, 05:13
von Inken
Das kommt mir irgendwie bekannt vor - eine späte rosafarbene Sorte blüht frühzeitig hübsch weiß, ein eigentlich lila Phlox ist weiß mit Auge, und ein vermeintlich rosafarbener Kandidat zeigt sich blutrot.

- Sensationen im Phloxbeet! ;)Foto:
'Rosenteller' (vor 1937) von Foerster. Er soll von 'Württembergia' abstammen. ... und schafft es leider nicht in meine Top10, aber der Name ist schön und passend.

Blüht mittelfrüh, macht einen vitalen Eindruck und bleibt eher niedriger im Wuchs.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Jul 2013, 05:18
von Inken
Top10, Top10, Top10! Mindestens. - Phlox p.
'Prime Minister' (1883).
*ist ohne Worte und bittet um ein Taschentuch - "... danke"*
Re:Phloxgarten
Verfasst: 19. Jul 2013, 09:56
von oile