Seite 19 von 325

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 23. Jun 2014, 21:31
von Floksin
Außerdem warte ich auf 'Eva Foerster' in Kinnhöhe. ;) Dazu gleich noch eine Frage, die Ljena stellte, ich aber nicht beantworten kann: hat diese Sorte im derzeitigen Stadium im oberen Bereich rot umrandete Laubblätter?
Heute konnte ich ´Eva Foerster´ fotografieren:
Danke! :) Bei mir wächst der Phlox, den ich aus Syktywkar mitgebracht habe. Der aus Deutschland - leider starb. Ich werde auf das nächste Foto zum Vergleich warten....http://fotki.yandex.ru/next/users/sacha ... een/811554

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 18:41
von biene100
Ein schon älterer Sämling, der einfach so irgendwann mal auftauchte:sämling~0.JPGAufgrund der relativ frischen Morgentemperaturen mit lila Schimmer morgens. :) Und der erste Sämling von Düsterlohe ( im Herbst gesät) öffnet die ersten Blütchen:sämling Düsterlohe 1.JPG

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 18:55
von blommorvan
Der Erste Sämling sieht toll aus. :D :D :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 19:01
von oile
Und der erste Sämling von Düsterlohe ( im Herbst gesät) öffnet die ersten Blütchen:sämling Düsterlohe 1.JPG
Im ersten Standjahr blüht der schon? :o

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 19:15
von biene100
Ja, es blühen schon einige im ersten Jahr. Ich habe sie aber auch gaanz gut behandelt, gehätschelt und verwöhnt. ;) :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 20:12
von Veronica
Ein schon älterer Sämling, der einfach so irgendwann mal auftauchte:sämling~0.JPGAufgrund der relativ frischen Morgentemperaturen mit lila Schimmer morgens. :) Und der erste Sämling von Düsterlohe ( im Herbst gesät) öffnet die ersten Blütchen:sämling Düsterlohe 1.JPG
Beide Sämlinge sehen klasse aus, Glückwunsch! :D

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 25. Jun 2014, 22:34
von Scabiosa
Da hast Du aber wirklich einen Volltreffer gelandet mit dem weißen Phloxsämling, biene. Wunderschön dieses irisierende Weiß. :D Erstaunlich auch, dass der Düsterlohe-Nachwuchs schon blüht. Hier blühte auch schon Anfang Juni der erste Sämling. So verlängert sich die Saison noch um einige Wochen.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 26. Jun 2014, 08:13
von Guda
Der Erste Sämling sieht toll aus. :D :D :D
Das finde ich auch, sehr hübsch! Düsterlohe "macht" anscheinend gerne bläuliche Sämlinge, ich hatte mehrere in der Art. Einen habe ich behalten, weil die blaulila Farbe manchmal sehr nützlich sein kann. Aber auffallend ist er nicht

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 26. Jun 2014, 08:27
von Inken
Ein schon älterer Sämling, der einfach so irgendwann mal auftauchte:sämling~0.JPGAufgrund der relativ frischen Morgentemperaturen mit lila Schimmer morgens. :)
Der gefällt mir. Wächst er gut und ist gesund? Bleibt die Farbe mit diesem lila Schimmer am Morgen über die Jahre stabil? Wie hoch ist er ungefähr? Die Kronröhren sind schön gefärbt!

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 26. Jun 2014, 08:32
von Guda
Oh, den "lila Schimmer am Morgen " habe ich übersehen. Normalerweise verfärben sich die Phloxe doch gerne bei höheren Temperaturen?! Schneeferner bekommt dann bei mir einen rosa Touch und Schneerausch ist bei Wärme stärker lilablau touchiert als bei Kälte; z.B."...hat diese Sorte im derzeitigen Stadium im oberen Bereich rot umrandete Laubblätter?" Eva F. hat bei den jungen Triebspitzen deutlich rot gerandete Blätter. Leider hat sie bei mir noch nie "Kinnhöhe" erreicht. Ich würde sie eher als zart, ca 80 cm, bezeichnen. Kinnhöhe mit Stampferstielen macht hier, heuer, nur Iris; ich glaube, sie knackt gerade 1,50 m. Hoffentlich ist das Ausnahme, denn dicht am Weg ist sie so doch ziemlich gefährdet.

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 26. Jun 2014, 08:52
von Inken
... Kinnhöhe mit Stampferstielen macht hier, heuer, nur Iris; ich glaube, sie knackt gerade 1,50 m. Hoffentlich ist das Ausnahme, denn dicht am Weg ist sie so doch ziemlich gefährdet.
Schick sie her! 8)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 26. Jun 2014, 21:06
von biene100
Echt Guda, Deine sind bei warmen Temperaturen "farbiger" ? Nein, der da nicht. Er ist blüht jetzt das 3. Jahr. Im ersten hab ich den lila Hauch auch wahrgenommen, im vorigen Jahr war das lila kaum wahrnehmbar, es war ganz schön warm zur Blütezeit. Heuer hat er wieder lila auf den Blütenblättern, in den Nächten ists hier zur Zeit ganz schön frisch.Er ist 1m - 1,1om hochZur Gesundheit: Er hat heuer leider wie ganz vieles hier Mehltau. So hatte ich das überhaupt noch nie. :P

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 27. Jun 2014, 00:03
von Guda
Biene, ich erinnere, dass wir uns letztes Jahr (oder im Winter?) über die Farbveränderung durch Temperaturanstieg unterhielten. Ich halte es aber für möglich - ganz vorsichtig ;)- dass das sortenbedingt ist. Ich meine, dass auch in Birgitte B.s Buch so etwas steht.Und ich glaube, es ist Gaissmayer, der auf seinen Phloxseiten schreibt, dass Phlox je nach Witterung und Jahr sich ganz unterschiedlich verhält. Sie können kränklich und wenig gut blühend sein, von fehlendem Duft ganz zu schweigen; oder aber es gibt Jahre ohne Fehl und Tadel, in denen einfach alles stimmt........ Ganz einfach ausgedrückt: wer Phlox mag, darf sich nicht von Fehlschlägen entmutigen lassen (distel!! :)). Je länger man mit ihm "arbeitet" und ihn beobachtet, desto besser weiß man ihn zu behandeln

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 27. Jun 2014, 00:04
von Guda
... Kinnhöhe mit Stampferstielen macht hier, heuer, nur Iris; ich glaube, sie knackt gerade 1,50 m. Hoffentlich ist das Ausnahme, denn dicht am Weg ist sie so doch ziemlich gefährdet.
Schick sie her! 8)
Hol sie doch 8)

Re:Phloxsämlinge

Verfasst: 27. Jun 2014, 20:36
von blommorvan
Sämling vom Sämling vom Sämling oder was auch immer, der gefiel mir so gut, dass ich ihn trotz in Gips eingelegten Unterarms fotografieren musste.Höhe 140 cm, riecht nelkig.Bild