Seite 19 von 46
Re:Clematis 2014
Verfasst: 22. Mär 2014, 13:15
von rorobonn †
es treibt auch wieder aus, aber die clematis ist mal wieder schneller

Re:Clematis 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 18:29
von invivo
Da haben schon wieder irgendwelche Tiere (Mäuse?) meine Clematis über Nacht einen halben Meter abgefressen. Fast alle Triebe in über einem Meter Höhe an verschiedenen Stellen im Garten, als hätten wir fliegende Kaninchen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 22:49
von lonicera 66
Rehe???
Re:Clematis 2014
Verfasst: 23. Mär 2014, 23:01
von invivo
Hm, interessanter Gedanke, aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen in unserem eingezäunten Garten. Vor Jahren war tatsächlich mal eins auf dem Rasen, war aber nur durchgeflüchtet. Warum sollte es auch nur gezielt Clematis anfressen und Abdrücke gab es auch nirgends?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 24. Mär 2014, 11:45
von uliginosa
...... fliegende Kaninchen.
;DAußer Schnecken gibt es auch Raupen, die Clematis abfressen. Aber gleich ein halber Meter - so schnell sind die auch nicht.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 24. Mär 2014, 12:54
von invivo
Das ist wirklich seltsam, genau wie letztes Jahr. Da hatte ich dann auf ein Gerüst Mäuseköder ausgelegt, hat aber lange niemand gefressen, da habe ich ihn wieder entfernt. Damals wurde innerhalb von zwei Nächten der gesamte Neutrieb (etwa 70 cm) abgefressen, der darauf folgende Austrieb wurde zum Glück nicht mehr angerührt. Der Wald ist nah, Rehe wären theoretisch denkbar, sie müssten aber sehr sportlich und leichtfüßig sein um abdrucklos zu entkommen. Angeblich gibt es Waschbären, aber ob die so hungrig sind? Ich hatte auch schon mal Rabenvögel in Verdacht, ich sehe immer wie sie sich Zweige von unseren Bäumen für den Nestbau abknipsen, ist mir dann aber doch zu unwahrscheinlich. Also doch marodierende Mäusescharen, oder ausschwärmende Baumkaninchen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 24. Mär 2014, 14:16
von Venga
Ich könnte mir Rehe am Ehesten vorstellen.Die können aus dem Stand locker einen 1,80 cm hochen Zaun überspringen.Ich weiß nicht, ob Clematis irgendwelche heilenden Inhaltsstoffe haben. Wildtiere fressen bestimmte Pflanzen, wenn es ihnen nicht gut geht, um zB. den Darm zu sanieren oder um bestimmte Mineralien und Spurenelemente aufzufüllen.Wenn sie langsam gehen, sind die Spuren kaum zu sehen. Wenn das Erdreich sehr kocker ist, treten sie tief und die Spuren könnten zusammengefallen sein.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 24. Mär 2014, 17:30
von Mine
Ich hatte auch schon mal Rabenvögel in Verdacht, ich sehe immer wie sie sich Zweige von unseren Bäumen für den Nestbau abknipsen, ist mir dann aber doch zu unwahrscheinlich. Also doch marodierende Mäusescharen, oder ausschwärmende Baumkaninchen.
Also bei uns zerren die Krähen alles weg, was für sie transportierbar ist. Möglicherweise war da bei Dir auch ein Nestbautrupp unterwegs.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 15:45
von lonicera 66
Vor vier Tagen habe ich eine montana var. rubens, einen Meter hoch, gepflanzt...jetzt hat sie schon 14 Knospen. Ich bin begeistert.

Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 18:27
von enaira
Die ersten Clematisblüten.


Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 18:39
von lonicera 66
WOW! So viele Blüten schon??? :oWir hier in der Heide hinken mal wieder hinterher...hier haben sich gerade die ersten Buwirös zum Blühen entschlossen...
Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 19:07
von Soili
Ja, wenn wir Nordlichter Bilder von unseren posten können, versuchen die Südländer ein Gähnen zu unterdrücken

. Bei meiner Cl. fauriei campanulina habe ich heute Knospen entdeckt...
Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 19:17
von Janis
Ich hab mir auch überlegt, dass es wirklich kaum Sinn macht, Bilder fürs Forum zu erstellen.Heute war ich ja schon glücklich, dass der Austrieb meine Zierpflaume durch den Temperaturschub um 8 mm gewachsen ist….nach meinen Clematis schau ich erst garnicht….

Re:Clematis 2014
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:05
von enaira
Tut mir leid, wollte euch nicht frustieren

::)Aber ich freue mich so...

Re:Clematis 2014
Verfasst: 31. Mär 2014, 10:44
von Velvet
Vor vier Tagen habe ich eine montana var. rubens, einen Meter hoch, gepflanzt...jetzt hat sie schon 14 Knospen. Ich bin begeistert.

Na, da bin ich mal gespannt, ich habe mir sie am Samstag gekauft (sie ist allerdings etwas kleiner) und will sie heute einbuddeln.