Re:rosenblüten 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 11:54
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Gekürzt hab ich sie natürlich, und sie hat immerhin zwei (!) Triebe, nur ohne Blütenmme ernest calvat und mme isaac pereire sind ja dafür bekannt, dass sie anfangs oft sehr mickern...mein exemplar von letzterer verhielt sich wie angekündigt: alles starb ab, bis auf einen einzigen trieb...und der mickerte so vor sich hin und wollte nicht...irgendwann nach ca 3 jahren kam dann die wendeseither ist es mit der glanzpunkt im garten zur blütezeit!!!!!das könnte dafür die erklärung sein....was das verpflanzen angeht, machen ja viele (ich auch imm$er wieder refelxartig) den fehler die rose auch "oben herum" nicht genügend einzukürzen, wen man sie umsetzt.... aber bei dir kann ich mir diesen typischen und nachvollziehbaren (aber da ist ja die ganze rose weg
) "anfängerfehler" kaum vorstellen...
Das ist der Fluch des Schattens, das kenne iches gibt hier ein paar unkende besucher meines gartens, die mich ganz ungeniert mit meinen einbeinig staksenden damen im garten aufziehen...
Ich würde ja eher die Stauden etwas reduzieren, anstatt der Mutabilis den Stress des Umzugs zuzumuten.ist mit meiner Mutabilis ähnlich, kommt einfach nicht wirklich in die Gänge und jetzt ist sie schon wieder halb überwuchert von Katzenminze und Blaurauteich überlege gerade, ob ich sie nicht doch demnächst in einen großen Kübel umpflanzen soll, weil da in dem Beet wird das leider nix!
Von BB hört man viel UnterschiedlichesHier ist meine BB zum Vergleich, im Herbst 2007 gepflanzt und erst dieses Jahr halbwegs gut entwickelt:
Wenn das kein Erfolg der furchtlosen Entforstung des Stadtgartens ist!ich pflanzte vor einigen jahren mal zwei moschusrosen: felicia und cornelia...beide zeigten sich nie und ich betrachetet sie als verstorben...nachdem ich im garten ordentlich auslichten musste und dabei auch die ein oder andere clematis montana weichen musste, tauchte da plötzlich eine rose auf, die ich nicht zuordnen konnte...bis ich mich der vergessenen beiden moschatas erinnerte...die blüten blieben ein paar jahre so wechselhaft, dass ich mir nie sicher war, welche der beiden denn nun überlebt hatte...und nun ist der doppelname irgendwie hängen geblieben
Nur nicht überschnappen also...!auch die heruntergefallenen masse an efeu, veilchenblau und bobby james mit anschließender radikalen kürzung hat seine vorteile: zum ersten mal blüht die clematis wilsonii üppig und so tief, dass ich den duft von vanille und schokolade auf der terrasse wohlig-glücklich erschnuppern kann
Das passt nun aber nicht zum Mod-Job!!!LG Frankich doch nicht...bin doch der nüchterne und wortkarge typ![]()
![]()
dezent hüstel...da gibt es leidet nicht viel (schönes) zu zeigen. cymbaline war eine der einbeinigen damen, die sich dann aber ab 1,5m quasi selbst zur hochstammrose erzog und seither jedes jahr auch ein bisschen mehr an menge und breite zulegt...das ganze gakelige kaschiere ich, indem ich eine clematis sie umwinden lasseZeigst du uns in der nächsten Zeit noch weitere Fotos von der Cymbaline, auch von ihrem Habitus?