Seite 19 von 21
Re: Hornissen
Verfasst: 5. Sep 2022, 10:45
von Sarracenie
ich muß z.Z. jeden abend eine/mehrere Hornissen in meinem Wohnzimmer fangen die wohl zu lange rumgebummelt haben und es dann in der Dämmerung statt ins Nest untern Dach dann durchs gekippte Dachflächenfenster in die beleuchtete Wohnung lockt. Die meißten lassen sich problemlos mit 2 leeren Heimchenboxen wieder vor die Tür setzen, aber manchmal sind auch welche mit ner äußerst mießen Laune darunter sodas man höllisch aufpassen muß sie beim Fang net zwischen die Finger oder unters Hemd zu bekommen
MfG Frank
Re: Hornissen
Verfasst: 5. Sep 2022, 11:32
von Karin L.
Hornissen sind nachtaktiv, sie fliegen nachts nur nach dem Licht. Entweder Fenstergitter angebracht oder wenn eine reinkommt, Licht aus und Fenster auf und schnell ist sie wieder draußen.
Re: Hornissen
Verfasst: 19. Sep 2023, 20:17
von Hausgeist
Sie haben dieses Jahr spät damit angefangen, sich dann aber doch wieder auf die Birken gestürzt. Einige Äste sind bereits geringelt, die Ablenkfütterung wird aber angenommen. Einmal am Tag ist Auffüllen nötig.

Re: Hornissen
Verfasst: 19. Sep 2023, 21:11
von RosaRot
Was gibst du ihnen denn?
Re: Hornissen
Verfasst: 19. Sep 2023, 21:21
von Hausgeist
Zuckerwasser.
Re: Hornissen
Verfasst: 20. Sep 2023, 15:13
von Mediterraneus
Hier bekommen sie Trauben und Feigen ::) Naja, wird schon was übrig bleiben.
Und sie sind ja wirklich sehr nützlich.
Re: Hornissen
Verfasst: 20. Sep 2023, 16:09
von Hausgeist
Die restlichen Trauben dürften sie gerne haben, aber dafür müssten sie fast 150 m weiter fliegen. :P
Re: Hornissen
Verfasst: 24. Sep 2023, 09:51
von Mediterraneus
Hier entdecken sie alles. Und wenn ich nur kurz auf der Terrasse ein paar Trauben stehenlasse, sind sie da.
Gestern hat mich das erste mal eine Hornisse attackiert. Hab Fotos mit dem Smartphone gemacht, mich langsam wie immer bewegt. Das war nie ein Problem.
Dann hörte ich dumpfes Brummen auf meinem Rücken, zum Glück hatte ich eine Fleecejacke an. Bin dann ein paar Meter weiter gelaufen, wieder Flügelschläge auf meinem Rücken. Dann bin ich schneller gelaufen
Re: Hornissen
Verfasst: 8. Okt 2023, 12:26
von Gartenplaner
Re: Hornissen
Verfasst: 8. Okt 2023, 14:08
von Cryptomeria
Oha, bei dir auch schon.
VG Wolfgang
Re: Hornissen
Verfasst: 8. Okt 2023, 15:04
von Gartenplaner
Welche ist das denn?
V. velutina?
Re: Hornissen
Verfasst: 9. Okt 2023, 01:57
von zwerggarten
wikipedia sagt folgendes dazu:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00…
LuxemburgIm September 2020 wurde die Art erstmals in Luxemburg nachgewiesen. …
also ein älterer hut. ;)
Re: Hornissen
Verfasst: 9. Okt 2023, 09:55
von Gartenplaner
So wie die gute Zugverbindung zwischen Berlin und Waldgarten? 8)
Das Foto bei wiki ist nicht so gut zum Bestimmen, wie ich jetzt nach ner Google-Bildersuche feststelle…
Re: Hornissen
Verfasst: 9. Okt 2023, 10:20
von rocambole
Hier gibt es ein paar sehr gute Bilder von V.v., das kleine Dreieck und der schräg um den Hinterleib laufende gelbe Ring sind eindeutig.
Re: Hornissen
Verfasst: 9. Okt 2023, 11:02
von partisanengärtner
In diesem Fall eindeutig. Aber auf den Fotos hier kann man schon Farbvarianten erkennen.
Ein zweiter gelber Fleck auf dem Hinterleib.
Wenn man die Varianten im natürlichen Verbreitungsgebiet anschaut ist da noch viel Luft nach oben.
https://www.researchgate.net/figure/Colour-space-of-Vespa-velutina-specimens-Two-first-dimensions-of-the-colour-space_fig7_261749984
Da die Ausbreitung in neue Lebensräume das Auftauchen neuer Varianten begünstigt (keine Rückkreuzung mit der Restpopulation) wird sich da sicher noch mehr tun.