Re:Lilium 2013
Verfasst: 4. Jul 2013, 17:53
fürchte ich auch, hab zwar gespritzt, aber nicht regelmäßig genugFür die abgeworfenen Knospen dürfte die Lilienfliege verantwortlich sein.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
fürchte ich auch, hab zwar gespritzt, aber nicht regelmäßig genugFür die abgeworfenen Knospen dürfte die Lilienfliege verantwortlich sein.
Mit Bi58, einmal im Monat.Irm, wie oft spritzt du denn sonst, wenn du es regelmäßig machst? Und womit?
Das ist traurig.Die Wildlilien sind hier dieses Jahr eine einzige Enttäuschung, ein Teil hat gar nicht ausgetrieben, ein Teil hat die Knospen abgeworfen.
Die hat aber dafür eine traumhaft :De FarbeIrm hat geschrieben:Derweil freue ich mich aber an dieser asiatischen Hybride "Mapira"
Letztes Jahr hab ich Mitte 4, 5 und 6 mit Spruzit gespritzt. Alles gut.Dieses Jahr hab ich nur Mitte 4 mit Danadim (wie Bi58 auch 400 g Dimethoat/kg bzw. Liter), also nur ein Mal gespritzt. Meine Hoffnung, dass wegen des nassen und kalten Mai keine Lilienhähnchen und -fliegen unterwegs sind, hat sich nicht bestätigt. Viele Knospen, speziell bei Regale und Regale album sind krüppelig und teils schwarz.Mit Bi58, einmal im Monat.Irm, wie oft spritzt du denn sonst, wenn du es regelmäßig machst? Und womit?
Ja, ich weiss. Da ich bisher keine Lilien hatte, wusste ich auch nichts von Lilienhähnchen.Jetzt sammle und quetsche ich aber brav und streif die Kothäufchen ab.Dann muss ich mich mal schlau machen. Ausser vorbeugend spritzen kann man wohl nix machen, oder?Darf ich fragen, was Bi58 ist??Und wenn ich eurer Diskussion folge, muss ich etwas gegen die Lilienhähnchen UND gegen die Lilienfliege tun, seh ich das richtig?Und was hilft nun wogegen?Die Sorte kann ich nicht bestimmen, aber Du hast ein Problem mit Lilienhähnchen.Die Schwarzen Bätzchen an den Blattenden sind die Larven des Käfers, die sich unter ihrem eigenen Kot tarnen. Die werden diese schönen Lilien völlig entblättern.
Das ist gegen saugende Insekten. Ist das einzige Gift, das ich verwende - und auch wirklich nur gegen die Lilienfliege. Angestochene Knospen sind einfach zu frustrierend! Die Käfer halten sich hier bislang in Grenzen, da mach ich nix, höchstens drauftreten, wenn ich einen erwischeDarf ich fragen, was Bi58 ist??
Sie versuchen es aber trotzdem, bei mir an Frit imperialis und persica. In der Natur habe ich sie schon an vielen Fritillaria-Arten gesehen, sie können ganze Populationen vernichten.Ich hab beobachtet, dass der schnelle Wachstumszyklus der Frittilarien den Lilienhähnchen meistens keine Zeit lässt, sich zu vermehren.