Seite 19 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:18
von Majalis
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und ich muss wie ein Storch über ihn schreiten, um weiter hinter ins Beet zu kommen ::) Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:21
von Majalis
Der hier ist auch einer meiner Lieblinge :D :Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:33
von Majalis
Noch ausbaufähig, Adiatum pedatum:Bild Name verwechselt. Danke lerchenzorn

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:38
von lerchenzorn
Ist das nicht Adiatum pedatum?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:40
von Majalis
Noch ein Adiantum, ich kann mir die Namen irgenwie so gar nicht merken ::) , jedenfalls schön :Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:42
von Majalis
ja, ich verwexle die immer 8)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:46
von lerchenzorn
Das könnte A. venustum sein. 8)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:47
von enaira
Und was ist das?Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...Farn_15-1.jpg

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:52
von Majalis
Dryopteris filix-mas ist hier im Lehm gut trockenheitsverträglich und breitet sich kräftig aus:Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 22:57
von enigma
Und was ist das?Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...
Polystichum polyblepharum?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 7. Mai 2015, 23:51
von Gartenplaner
@enaira:Ich würd auch auf Polystichum polyblepharum tippen, meiner sieht fast genauso grad aus, nur ein bisschen dunkler grün, weil vollschattig.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Mai 2015, 00:28
von zwerggarten
wo genau wäre der unterschied zu dryopteris affinis festzumachen?ich werde die biester alle nie sicher unterscheiden können...:P

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Mai 2015, 05:50
von potz
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und........
Eure Cyrtomiümmser sehen immer alle so geputzt aus. Schneidet ihr vorm Austrieb alles Vorjährige weg?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Mai 2015, 07:54
von pumpot
Und was ist das?Den Farn habe ich schon länger, aber dieser hübsche Austrieb ist mir noch nie bewusst aufgefallen...Farn_15-1.jpg
Deswegen wurde er von Karl Foerster auch Bärentatzenfarn getauft. Ist recht treffend, mit seiner braunen Behaarung. Von ihm wurde er ursprünglich als Polystichum setiferum 'Bornim' verbreitet. Später stellte man fest, dass es sich um P. polyblepharum handelt.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Mai 2015, 07:59
von enigma
"Bärentatze" kenne ich als Bezeichnung für Polystichum rigens.
Die Größe von Cyrtomium fortunei habe ich falsch eingeschätzt, er steht mitten im Pfad durch das Schattenbeet und........
Eure Cyrtomiümmser sehen immer alle so geputzt aus. Schneidet ihr vorm Austrieb alles Vorjährige weg?
Bei manchen, die nah am Weg stehen, ja.