Danke euch, da freu ich mich!
(Und welch krasser Gegensatz zum Nachbarsgarten

)
Ja, wiiie? Du findest diese Forsythienkugeln mit Iro und den sinnlosen Rosenbogen etwa nicht schön?
und lerne außerdem ganz viel durch deine Fotos!
Huch! Was denn? Das ist hier doch alles Zufall und trial and error!
schon jetzt im frühling, wo die klaren formen ja noch genau zu erkennen sind
roro, das ist wirklich ganz spannend, wie sich das Ganze von nahezu zweidimensional zu einem kleinen Dschungel wandelt

- na ja, im Grunde trifft das ja vermutlich im gewissen Maße auf jeden Garten zu ... aber hier empfinde ich es irgendwie stärker, wohl wirklich, weil die klaren Formen im Jahreslauf immer stärker überwuchert werden und sich die Pflanzen in der Höhe voreinanderschieben.
Ich finde die zwei Farben die auf den beiden Inseln momentan dominieren, sehr schön!Das, was im Sommer zu streng und künstlich wirken würde, ist im Frühling mMn. genau das Richtige.Hast Du vor, es weiter konsequent zu erweitern?
Da muss ich jetzt mal ganz dumm rückfragen, was genau du meinst - ich schätze, das liegt daran, dass es in Wirklichkeit schon noch etwas anders aussieht als auf Fotos.Die alten bunten Darwintulpen zum Beispiel waren schon lange vor mir da. Eigentlich nehme ich mir immer wieder vor, sie auszugraben und durch etwas Dezenteres zu ersetzen, aber im Frühling finde ich sie doch wieder einfach fröhlich und irgendwie auch passend. Gerne würde ich so feine Farbkombis hinbekommen wie zum Beispiel Cydora, aber am Ende gelingt es mir doch wieder nicht, mich zu beschränken und es wird ... bunt.

Den vorderen Kreis habe ich jetzt allerdings in Blau, Weiß und Hellgelb mit kleinen dunkelroten Einsprengseln bepflanzt, das wird sich übers Jahr noch zeigen, wie erfolgreich das war. Hinten achte ich bislang gerade mal darauf, dass nicht ganz schlimm unpassende Sachen direkt nebeneinander stehen

. Oder meinst Du das Weiß in den beiden Kreisen und das Rot der "Nase" links und am Laubenbänkchen rechts, die sich jeweils gegenüberstehen? Das ist mir zugegebenermaßen erst beim Blick aufs Foto überhaupt aufgefallen.
andreasNB hat geschrieben:die große Felsenbirne ist ein sehr schönes Exemplar - und schon so groß !Ist der Strauch gegenüber des roten "Pavillions" eine Zierquitte ?
Ja, manchmal muss man Glück haben, die Felsenbirne war wohl einfach übriggeblieben. Das Orangerote links ist eine Photinia mit ihrem frischen Austrieb.
Gartenplaner hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole
Och, mach ruhig

.
Ja - wie kriegt man das hin, ohne dass Farbe zwischen den "geflochtenen" Lamellen beim Nachbarn rausquillt??
Leider nicht hundertpro

. Die wollen aber ja auch noch streichen (lassen ...), deswegen ist es für sie nicht so schlimm, aber ich werde wohl mit waschbenzingetränktem Lappen bereitsstehen müssen, wenn es dann drüben mal so weit ist

.
Und ich sehe, du hast eine Sitzbadewanne, ist da ein Mini-Teich drin?Ich hab auch so ein Teil, allerdings habe ich es zum "Kräutersitz" umgemodelt, mit Anthemis nobilis 'Treneague'
Ja, genau, ein Miniteich, hier ist ja alles Mini.

Der Kräutersitz ist aber auch eine tolle Idee; sollte ich jemals einen Garten mit richtigem Teich besitzen und den Mini nicht mehr brauchen, werde ich das schamlos nachbasteln

.