Seite 19 von 23

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 29. Jan 2015, 11:16
von GartenfrauWen
Vielen Dank Euch allen für die tollen Aufnahmen Eurer Gärten!@rorobonn: Zu viele Bilder gibt´s nicht! ;) @Elke: Dein Vorgarten erinnert mich in Sachen Größe, Aufteilung und Pflaster etwas an meinen, der allerdings bisher völlig anders aussieht. Bilder aus der "schlechten Zeit" ::)Bild Nur wenig unterschiedliche Pflanzen, die dafür aber großflächiger verteilt sind. Das Beet gegenüber ist bisher nur mit Waldsteinien, Geranium und Akeleien bepflanzt.Deine Helleborus finde ich total klasse und die "müssen" hier auch rein!Bild

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 31. Jan 2015, 21:49
von cydora
"wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!"BildStadtgarten in Marburg

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 31. Jan 2015, 23:22
von Gartenplaner
Am Anfang des Threads wurde mal über Illusionsspiegel als Blickpunkte diskutiert:
...Zu obiger Idee: Auf den Platten könnten z.B. solch perspektivische Rankspaliere (genauer Begriff fällt mir gerade nicht ein) angebracht werden, in deren Mitte ein Spiegel sitzt. Davor eine Skulptur oder ein schön bepflanzter Topf oder......
...Übrigens funktioniert die Spiegel-Illusion ganz gut, wenn man den Spiegel nicht flach und gerade an die entsprechende Wand hängt, sondern so gekippt und/oder gedreht, daß er nicht direkt den vor ihm liegenden Gartenbereich spiegelt.Sobald man das eigene Spiegelbild im Spiegel sieht, fällt die Illusion zusammen, daß es ein Fenster oder ein Tor ist, hinter dem der Garten "weitergeht"....An einer Wand, wo man nicht drüber schauen kann und auch keine großen Dachflächen sichtbar wären, würde es hingegen funktionieren.
Hier gibts ein wunderbares Beispiel von mauve :D

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 1. Feb 2015, 07:34
von Mrs.Alchemilla
@ Cydora: der Stadtgarten sieht ja toll aus! Das finde ich auch immer so faszinierend, was manche Menschen in den (Alt-)Städten aus ihren winzigen Möglichkeiten für traumhafte grüne Oasen zaubern.

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 19. Apr 2015, 21:03
von Junebug
Ihr Lieben, aus gegebenem Anlass kommt hier mal ein kurzes Update zu meinem Gärtchen. Mittlerweile sieht es so aus: BildDie heiß ersehnte Felsenbirne habe ich also bekommen :) . Eigentlich sogar zwei, denn zuerst gab es überall nur höchstens 2-Meter-Exemplare und auch keine wirklichen Alternativen, sodass ich schließlich mit einer kleinen vorliebgenommen und gehofft habe, dass sie sich anders als die von Cydora zum zügigen Wachsen überreden lassen würde. Und dann, wie es immer so geht, war ich zufällig in einem Gartencenter, das ich noch nicht kannte und das auch ansonsten gar nicht sonderlich spannend war, und da stand die, die ihr oben seht, für gar nicht viel Geld. Die kleine steht nun im Kübel vor der Haustür, wo sie sich auch ganz wunderbar macht, und ich bin sehr zufrieden :D !Eine kleine Eibe habe ich auch bekommen, hier sieht man sie etwas besser links im Hintergrund: BildUnd vielleicht erkennt man auch, dass wir den Plattenweg, der direkt am Zaun entlangführte, rausgenommen und das Beet ganz an den Zaun rangezogen und verbreitert haben. Das nahm sich in der Nahaufnahme ziemlich unspektakulär aus, wird aber, da bin ich ganz optimistisch, in den nächsten Monaten sicher nett - die Pflanzen dafür hatte ich alle noch irgendwie übrig: ein rotes Phänomen, eine andere Rugosa von Ruf, 'Wild' irgendwas (ich weiß leider nicht mehr welche) blaue Iris sibirica, von denen ich noch einen dicken Batzen hatte usw. Hier noch mal eine Draufsicht vom Dach aus am Abend: BildWie man hoffentlich sieht, wird der Zaun weiter fleißig gestrichen (und so einen doofen Flechtzaun zu streichen ist echt eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat, das sag ich euch :P ) und ist hoffentlich nächste Woche fertig. Es stehen nämlich einige Kletterer in den Startlöchern. Zu guter Letzt noch zum Zierapfel: Elkes weise Worte im Ohr, hab ich mich ein wenig umgeguckt, ob es nicht doch eine Nummer kleiner tut und da begegnete mir die ganz entzückende Zwergin 'Tina', die im Moment so aussieht: BildIch find sie süß! :) Huch, so ganz kurz war das Update dann doch nicht ...

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 19. Apr 2015, 21:21
von cydora
Das sieht herrlich frühlingshaft aus bei Dir :D Da hast Du ja ein ordentliches Exemplar von Kupferfelsenbirne bekommen! Glückwunsch! Find ich auch gut, dass Ihr hinten am Zaun den Weg weggemacht und das stattdessen bepflanzt habt. Bin auf die weiteren Fotos gespannt :) (Und welch krasser Gegensatz zum Nachbarsgarten :P)

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 19. Apr 2015, 21:43
von lord waldemoor
schöne bilder schöner garten

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:17
von Waldmeisterin
Hach, ich mag deinen Garten, und lerne außerdem ganz viel durch deine Fotos!

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 07:48
von rorobonn †
es ist eine ganz tolle idee, den garten so zu gestalten...es hat bestimmt aufwand, mühe und geduld gekostet, aber schon jetzt im frühling, wo die klaren formen ja noch genau zu erkennen sind, macht es spaß hinein zu gucken und sich vor zu stellen, darin zu sein.toll...ehrlich!

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 09:14
von Schantalle
Hier noch mal eine Draufsicht vom Dach aus am Abend
Ich finde die zwei Farben die auf den beiden Inseln momentan dominieren, sehr schön!Das, was im Sommer zu streng und künstlich wirken würde, ist im Frühling mMn. genau das Richtige.Hast Du vor, es weiter konsequent zu erweitern?

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 10:06
von andreasNB
Hach Juneburg, sehr schöne Gartenszenen. :D Der Zierapfel 'Tina' sieht vielversprechend aus und die große Felsenbirne ist ein sehr schönes Exemplar - und schon so groß !Ist der Strauch gegenüber des roten "Pavillions" eine Zierquitte ?

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 10:16
von Gartenplaner
Sehr schön, jetzt auch einen "Frühlingseinblick" zu bekommen :D Auch wenn ich mich wiederhole - eine wunderbare, gelungene Gestaltung eines schmalen Reihenhausgartens ;)
...Wie man hoffentlich sieht, wird der Zaun weiter fleißig gestrichen (und so einen doofen Flechtzaun zu streichen ist echt eine Arbeit für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat, das sag ich euch :P ) und ist hoffentlich nächste Woche fertig. Es stehen nämlich einige Kletterer in den Startlöchern. ...
Ja - wie kriegt man das hin, ohne dass Farbe zwischen den "geflochtenen" Lamellen beim Nachbarn rausquillt?? :o Und ich sehe, du hast eine Sitzbadewanne, ist da ein Mini-Teich drin?Ich hab auch so ein Teil, allerdings habe ich es zum "Kräutersitz" umgemodelt, mit Anthemis nobilis 'Treneague' ;D

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 18:01
von Junebug
Danke euch, da freu ich mich! :D
(Und welch krasser Gegensatz zum Nachbarsgarten :P)
Ja, wiiie? Du findest diese Forsythienkugeln mit Iro und den sinnlosen Rosenbogen etwa nicht schön? :o ;)
und lerne außerdem ganz viel durch deine Fotos!
Huch! Was denn? Das ist hier doch alles Zufall und trial and error! ;D
schon jetzt im frühling, wo die klaren formen ja noch genau zu erkennen sind
roro, das ist wirklich ganz spannend, wie sich das Ganze von nahezu zweidimensional zu einem kleinen Dschungel wandelt :) - na ja, im Grunde trifft das ja vermutlich im gewissen Maße auf jeden Garten zu ... aber hier empfinde ich es irgendwie stärker, wohl wirklich, weil die klaren Formen im Jahreslauf immer stärker überwuchert werden und sich die Pflanzen in der Höhe voreinanderschieben.
Ich finde die zwei Farben die auf den beiden Inseln momentan dominieren, sehr schön!Das, was im Sommer zu streng und künstlich wirken würde, ist im Frühling mMn. genau das Richtige.Hast Du vor, es weiter konsequent zu erweitern?
Da muss ich jetzt mal ganz dumm rückfragen, was genau du meinst - ich schätze, das liegt daran, dass es in Wirklichkeit schon noch etwas anders aussieht als auf Fotos.Die alten bunten Darwintulpen zum Beispiel waren schon lange vor mir da. Eigentlich nehme ich mir immer wieder vor, sie auszugraben und durch etwas Dezenteres zu ersetzen, aber im Frühling finde ich sie doch wieder einfach fröhlich und irgendwie auch passend. Gerne würde ich so feine Farbkombis hinbekommen wie zum Beispiel Cydora, aber am Ende gelingt es mir doch wieder nicht, mich zu beschränken und es wird ... bunt. :-[ Den vorderen Kreis habe ich jetzt allerdings in Blau, Weiß und Hellgelb mit kleinen dunkelroten Einsprengseln bepflanzt, das wird sich übers Jahr noch zeigen, wie erfolgreich das war. Hinten achte ich bislang gerade mal darauf, dass nicht ganz schlimm unpassende Sachen direkt nebeneinander stehen ;D. Oder meinst Du das Weiß in den beiden Kreisen und das Rot der "Nase" links und am Laubenbänkchen rechts, die sich jeweils gegenüberstehen? Das ist mir zugegebenermaßen erst beim Blick aufs Foto überhaupt aufgefallen.
andreasNB hat geschrieben:die große Felsenbirne ist ein sehr schönes Exemplar - und schon so groß !Ist der Strauch gegenüber des roten "Pavillions" eine Zierquitte ?
Ja, manchmal muss man Glück haben, die Felsenbirne war wohl einfach übriggeblieben. Das Orangerote links ist eine Photinia mit ihrem frischen Austrieb.
Gartenplaner hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole
Och, mach ruhig ;D .
Ja - wie kriegt man das hin, ohne dass Farbe zwischen den "geflochtenen" Lamellen beim Nachbarn rausquillt?? :o
Leider nicht hundertpro :-\ . Die wollen aber ja auch noch streichen (lassen ...), deswegen ist es für sie nicht so schlimm, aber ich werde wohl mit waschbenzingetränktem Lappen bereitsstehen müssen, wenn es dann drüben mal so weit ist :P .
Und ich sehe, du hast eine Sitzbadewanne, ist da ein Mini-Teich drin?Ich hab auch so ein Teil, allerdings habe ich es zum "Kräutersitz" umgemodelt, mit Anthemis nobilis 'Treneague' ;D
Ja, genau, ein Miniteich, hier ist ja alles Mini. :) Der Kräutersitz ist aber auch eine tolle Idee; sollte ich jemals einen Garten mit richtigem Teich besitzen und den Mini nicht mehr brauchen, werde ich das schamlos nachbasteln ;) .

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 20. Apr 2015, 19:50
von cydora
Ich finde auch die Farbigkeit Deines Frühlingsgartens sehr harmonisch. Und im Frühling darf es doch sowieso mehr "knallen" - finde ich.Bei mir ist auch nicht immer alles perfekt. Es ist nur nicht auf den Fotos drauf ;) ;D Da gibt es auch knallgelbe Narzissen am Zaun, die ihre kurze Zeit leuchten - im Hintergrund leuchten ja auch Nachbars Forsythien knallgelb herüber. Und aktuell winken gerade die orangegelben Ranunkeln auf beiden Seiten aus Nachbars Gärten in meine Weiß-rosa-hellblaue Kombi hinein 8) ;D.

Re:Gärten in der Stadt

Verfasst: 21. Apr 2015, 08:30
von Schantalle
Ich finde auch die Farbigkeit Deines Frühlingsgartens sehr harmonisch. Und im Frühling darf es doch sowieso mehr "knallen" - finde ich.
Sehr harmonisch finde ich es doch auch! Vor allem aber wirkt es durchdacht: Es knallt auf unterschiedliche Art und Weise und das gefällt mir so gut, dass ich es weiterführen würde, wenn ich Junebug wäre. (ich weiß, ich bin es nicht)Das, was ich dort sehe: Auf der hinteren Insel brennt es von Gelb über Orange bis bisschen Rot. Vorne dominiert Weiß mit kleinen, sehr intensiven Akzenten. Beides gut! Alles klar? ;)