Seite 19 von 48

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 31. Jul 2015, 20:44
von Leucogenes
Anbei noch so eine aus der Abteilung "sauer macht lustig...Hebe tetrasticha...eine meiner Lieblings-Heben
@ Junka...also meine Neuseeland-Ecke steht bis ca.14.00 in voller Sonne. Die Pflanzen ( darunter 11 verschiedene Heben) sind also auch der Mittagssonne ausgesetzt. Eigentlich sagt man ja bei den meisten Neuseeländern eher Halbschatten. Bei ausreichender Bewässerung sollte es auch in der Sonne funktionieren. Kannst es ja mal etwas heller probieren. Hebe tetrasticha ist aber auch eine sehr langsam wachsende Art. Kannst ja mal ein Bild posten, wenn du magst. Anbei mal ein Foto von Hebe pauciramosa var. masconae...mit der bei mir alles begann. Der Standort scheint mir sehr hell (sonnig?) zu sein. Meine Hebe tetrasticha steht erheblich schattiger. Sollte ich sie sonniger pflanzen?

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 14:53
von Junka †
Bei mir herrscht eher Multikulti. ;)Ich bin froh, wenn die Pflanzen annähernd die Lebensbedingungen erhalten, mit denen sie zurecht kommen. Ihren Nachbarn aus andern Weltgegenden müssen sie schlicht tolerieren. Hebe tetrasticha steht erst seit diesem Frühjahr dort. Ich finde, sie sieht ganz brauchbar aus.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 3. Aug 2015, 20:38
von Leucogenes
@ Junka...die Hebe sieht gut aus. Multikulti ist vollkommen okay. Ich habe zwar alles kontinental getrennt, aber auch da bestehen innerhalb unterschiedliche Anforderungen an's Substrat usw.Beispiel Neuseeland...alles ist sauer, außer ein kleiner Fleck in der Mitte. Da steht Myosotis decora und das will Kalk. Also andere Erbmischung ins Pflanzloch und alles ist gut...siehe Anhang.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 16:03
von Leucogenes
In der Bildmitte ein neuseeländischer Vertreter der Enzian-Familie...Gentiana saxosa

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 16:04
von Leucogenes
...nochmal in der Totalen...

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 19:05
von sarastro
Bei mir herrscht eher Multikulti. ;)Ich bin froh, wenn die Pflanzen annähernd die Lebensbedingungen erhalten, mit denen sie zurecht kommen. Ihren Nachbarn aus andern Weltgegenden müssen sie schlicht tolerieren.
Gerade das propagiere ich gerne! Wenn schon Menschen nicht nebeneinander auskommen, die Pflanzen machen es uns vor. Puristisch nach Weltengegenden können es Botanische Gärten machen. Ich stehe zumindest bei Pflanzen auf Multikulti. Auch ein Alpinum hat Lebensbereiche, wo sich Raritäten aus aller Welt einander ergänzen!

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 8. Aug 2015, 21:15
von Leucogenes
Mir gefällt ein buntes "Durcheinander" ebenso. Aber ich finde eine geographische Anordnung im Alpinum ebenfalls interessant. Gerade in botanischen Gärten zeigt sich so ein gewisser Unterschied der Flora der einzelnen Erdteile. Ich persönlich finde das sehr spannend. Grundsätzlich finde ich Multikulti im Garten (und nicht nur da) super. Das ist ja das schöne am gärtnern... jeder kann es so machen, wie es ihm gefällt. .

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 18. Aug 2015, 12:16
von Leucogenes
Arthropodium candidum...

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 19. Aug 2015, 11:42
von gartenfex999
Eine Zauschneria, leider weiss ich die genaue art nicht, aber Sie ist nur ca. 5 cm hoch.Hat den trockenen Sommer sehr gut überstanden.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 23. Aug 2015, 16:04
von Leucogenes
...Petrophyton caespitosum , Pequop Mountains , NO-Nevada , 2100 m

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 16:11
von Junka †
Hat sich hier auch zur vollen Blütenfülle aufgeschwungen. :D :D :D

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 20:48
von Leucogenes
@JunkaSieht echt super aus, dein Petrophytum...sind schon tolle Pflanzen, oder?Hast du auch Petrophytum cinerascens?Habe seit diesem Jahr zwar zwei Exemplare, aber noch kein Flor. Mich würde halt mal der optische Unterschied interessieren.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 21:27
von ebbie
Ich habe Petrophytum cinerascens seit vielen Jahren - eine absolut unkomplizierte Pflanze. Ich erkenne keinen Unterschied zu Petrophytum caespitosum, werde aber in den nächsten Tagen mal ein Bild davon einstellen.Na ja, eigentlich finde ich die Pflanze jetzt nicht so toll. Zwar ein schöner grüner Teppich, die Blüten sind nach meinem Geschmack eher zu vernachlässigen. Ein Bonuspunkt ist aber die späte Blühzeit.

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 24. Aug 2015, 22:07
von Leucogenes
@ ebbiewürde mich sehr über ein Foto freuen. Mir gefällt die Blüte doch schon. Ist halt alles Geschmackssache. Dann gibt es ja noch P. hendersonii. Suche ich auch schon seit Jahren. Hat das jemand von euch?

Re: Veredelte Steine 2015

Verfasst: 25. Aug 2015, 21:14
von Junka †
Habe Petrophytum cinerascens auch seit einigen Jahren. Stimme Ebbie zu, die Pflanze ist unkompliziert, wurde bei mir von andern Pflanzen schwer bedrängt, so dass ich sie erst befreien musste. Deshalb hat sie auch keine Blüten gebildet. Auf einem Bild von 2008 blüht sie auch im August. Der Unterschied könnte darin liegen, dass die Blütenkerzen von P. cineracens keine Seitentriebe bilden. So sieht es auch auf andern Bildern aus.Mir gefallen die Blüten auch gut, zudem ist der späte Termin interessant.