Seite 19 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 15:10
von daylilly
@lubuli, schönes Kuschelfoto deiner Cotton Candy :)@GartenfrauWen, tolle Pflanzen :D. Die weiße mit dem großen roten Herz ist besonders schön. Und die Nr. 4 gefällt mir sehr da ich die anemonenblütigen besonders liebe. Glückwunsch!Schnee ist hier nicht angekommen. Aber zum Glück auch kein Frost, z.Z. 8°C. Meinen Hellis geht es gut. Allerdings macht der Gartenspaziergang bei dem Schmuddelwetter auch keinen Spaß.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 16:17
von enaira
Was ich bei den tollen Sorten oft schade finde ist die Tatsache, dass man die Blüten anheben oder sich auf den Boden legen muss, um sie zu bewundern.'Frühlingsüberraschung' geht in der Beziehung normalerweise.In diesem Jahr hat sie es aber etwas eilig und die Stiele sind extrem kurz... :-\

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 16:18
von enaira
'Picotee Prinzessin' schaut leider nach unten, da musste ich den Stiel nach hinten biegen.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 16:27
von cornishsnow
GartenfrauWen, eine tolle Ausbeute! :DNr. 1 bis 11 sind Ashwood in gewohnt bester Qualität, Nr. 2 und 6 sind außergewöhnlich schön, bei denen bin ich gespannt wie sie sich entwickeln. :DNr. 12 bis 14 finde ich für gefüllte nicht sehr gelungen, was man von Nr. 15 absolut nicht behaupten kann, eine wunderbar harmonische Füllung, ein gutes Blütenbild und eine schöne Zeichnung. :DSpannend könnte auch Nr. 16 werden, wenn sich die Blüte in den kommenden Jahren noch besser entwickelt, scheint eine besondere Form einer Anemone zu sein. :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 16:31
von cornishsnow
Was ich bei den tollen Sorten oft schade finde ist die Tatsache, dass man die Blüten anheben oder sich auf den Boden legen muss, um sie zu bewundern....
Wenn die Blüten um diese Jahreszeit aufrecht schauen würden und feucht werden, fangen die Staubfäden an zu schimmeln... es ist anscheinend eine Anpassung an die winterlichen Wetterkapriolen, gefällt nicht jedem aber macht für die Pflanze Sinn. ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 16:40
von enaira
Das könnte stimmen.'Super Yellow' soll eigentlich aufrechte Blüten haben, aber die hängt dieses Jahr auch...

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 4. Jan 2016, 18:26
von martina.
Wunderschön alle :D :DMeine Favouriten wären 10 und 11 und Kai-Erics Picotees 8)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 07:58
von Mediterraneus
Es scheint sich dieses Jahr was zu tun beim Sortiment H. x hybridus bei uns.In meinem Gartencenter des Vertrauens standen unlängst wunderschöne gefüllte H. x hybridus.Die Flyer waren von:www.info-helleborus.eu (oben auf Assortiment klicken)als Helleborus "Orientalis Doubles" ausgezeichnet, auch "Kingston Cardinal" gabs unter gleichem Label. Bei den gefüllten waren jedoch die Farben recht außergewöhnlich (nicht so langweilig, wie auf dem Etikett), so dass ich bißchen im Internet recherchiert hab.Mehrere Pflanzen beispielsweise sind sauber und regelmäßig gefüllt. Die kugeligen Knospen zeigen außen ein schwärzliches Weinrot, innen sind sie cremeweiß einfarbig, soweit ich das sehen kann. Da es mehrere gleiche Pflanzen gibt, wird es meristemvermehrtes Material sein.Also hab ich mal gesucht, wo es noch überall den "Kingston Cardinal" gibt, mit einem Sortennamen kann man ja gut weiterkommen, irgendjemand wird den meristemvermehren, dachte ich.Der Cardinal ist wohl eine Ashwood Züchtung, kann das sein (ich lese das auf der Ashwoodseite so). Gibt's jetzt auch einige Ashwoods als meristemvermehrte Pflanzen in deutschen Gartencentern?Edit:Jedenfalls scheint eine neue Generation an meristemvermehrten Material in Umlauf zu sein, ich hab mal geschaut, die zweifarbig außen weinrot, innen weiß gefüllte könnte H. x hybridus "Blushing Bridesmaid" sein. Die steht nun in der Garage und wartet, dass der Schnee wegtaut.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 11:38
von Jule69
Ich hätte besser nicht hier reinschauen sollen...wunderschöne Blütenbilder zeigt ihr da. Meine Vorlieben aufzuschreiben würde zu lange dauern... ;D Beim kleinen Gartenrundgang heute hab ich erneut 2 Hellis gesucht, leider nicht gefunden, das wäre sehr ärgerlich, sind Italiener...Blöderweise hab ich vergessen, wohin ich sie gepflanzt habe :-[ Also heißt es abwarten.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 11:50
von enaira
Ich halte dir die Daumen, dass du sie wiederfindest!Hier ist auch zumindest eine komplett verschwunden, 'Anja Oudolf'.Das Schild ist noch da, von der Pflanze absolut nichts zu sehen.Ob die noch austreibt? Wäre sehr schade drum... :'(

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 12:04
von Anke02
Nach meinem ersten eigenen Sämling sind nun auch hier zwei weitere Hellis aufgeblüht :D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 12:04
von Anke02
:D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 5. Jan 2016, 12:07
von Jule69
Anke:Die 2. ist ein Träumchen...Dieses Jahr scheine ich auf "puscheliges" zu stehen... ;)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:37
von claire
Uff, wieder gibt es hier wunderschöne Blüten zu sehen, das sind einfach tolle Stauden. :DHier ist nach wie vor kein Winter in Sicht und immer mehr schieben Knospen. Behagt mir nicht wirklich. :-\In einem der Hochbeete kann ich diese Blüten ohne Kniefall genießen. ;DBildBild

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 6. Jan 2016, 22:52
von GartenfrauWen
Wunderschöne Blüten zeigt Ihr hier alle.Am letzten Bild finde ich interessant, dass es diesmal Anfang Januar sogar Insekten gibt ;D