Seite 19 von 71

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 22. Mär 2016, 21:50
von Natternkopf
Guten AbendBin so am Ettappenweise meine Beete aufzuräuem / vorzubereiten.Rein und Raus und Weg mit dem Zeug und Hierhin oder dahin oder zu jemandem hin.Nun ja, hatte heute Besuch von Jemanden wo das Zeug hin kann, anstatt das der Kompost "wird han".War schon beindruckt als mit einer gefüllten grossen Tasche schon ein Teil in den Zug mitgenommen wurde."Railing & traveling mit Gardenplants" Einzelphänomen oder Neue Bewegung? ;) Ein paar Bilder nachdem "Auslochen", Nachfüllen und Transport bereit stellen.Etwas gefühlvoller doch vom Prinzip her schon so. Bild
Ein paar Bilder nachdem Auslochen
Ein  Teil  der Ausgrabungen
Wieder nachgefüllt
Transport bereit Verschiedene Behältnisse Gesamtbouquet
So jetzt hat es wieder Platz gegeben für Neues BildGrüsse Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 22. Mär 2016, 22:41
von erhama
Gibt es Bilder, Erhama?
Nein, noch nicht, ich hab schon wieder die Knipse vergessen ::) :-\

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 23. Mär 2016, 14:04
von YElektra
Danke Natternkopf, sogar noch hübsch eingetopft. :D

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 23. Mär 2016, 15:33
von KerstinF
Nein, noch nicht, ich hab schon wieder die Knipse vergessen ::) :-\
Wer hat auch schon immer eine Kamera dabei? ;) :)Vielleicht wird ja ein neues Hobby draus? (Kettensägen-Carving)

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 23. Mär 2016, 16:38
von Sandkeks
... Würmer ... Konnte drei Sorten unterscheiden.
Arten, es handelt sich schließlich nicht um Zierpflanzen. :-X ;) (Züchterische Abtrennung innerhalb einer Art, also sozusagen auf "Sortenebene", werden bei Tieren Rassen genannt.) ;)

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 23. Mär 2016, 22:24
von Natternkopf
Immer diese Pingeligkeiten >:(
Arten, es handelt sich schließlich nicht um Zierpflanzen. :-X ;) (Züchterische Abtrennung innerhalb einer Art, also sozusagen auf "Sortenebene", werden bei Tieren Rassen genannt.) ;)
Habe die Sorten aussortiert und schön artig auf Arten umgeschrieben.Sandbiene hat das natürlich Richtig bemerkt.Dankeschön Darf ich mit :-*Grüsse Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 23. Mär 2016, 22:46
von Wühlmaus
Nun sind alle Rosen geschnitten und auch gedüngt. So kann der OsterRegen kommen.Nervig war das Schreddern des Schnittgutes, aber sonst hätte ich die Massen nicht bändigen können. Jetzt hat wenigstens ein Teil Platz in der Tonne :PEs müsste Lederhandschuhe mit DaumenVerstärkung geben :(

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 24. Mär 2016, 07:35
von Anke02
Gestern wurde noch die letzte Rose und das Gras im Vorgarten sowie die ausgepflanzte Passiflora geschnitten. Dann 3 Säcke voll Grünschnitt von unserer Ahornhecke (da ist leider auch noch von dem ollen Kirschlohrbeer vom Nachbarn dabei, der mich "großzügig" das Herüberwachsende schneiden lässt ::)), Rosen etc.. auf den Bauhof gefahren. Jetzt ist alles erledigt und der Frühling kann (hoffentlich) richtig kommen :DHeute wird dann gedüngt.

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 24. Mär 2016, 11:39
von Natternkopf
Guten TagEs geht weiter mit: Meine Beete aufzuräuem / vorzubereiten.Rein und Raus und Weg mit dem Zeug und Hierhin oder dahin oder zu jemandem hin.Ich hoffe die Empfängerin hat genug Platz für zum BildSonst geht es doch in den Kompost. 8)Morgen-Garette vollZeit für das Mittagessen machen und am Nachmittags geht es weiter. BildGrüsse NatternkopfPSDas steht auch noch an ;D
Wir sollten bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass am Donnerstag gemäht wird.

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 24. Mär 2016, 20:34
von Natternkopf
Am Nachmittag Erdmischungen erstellt.Rasen ist gemäht ;)Ausgegrabene Pflanzen Transport bereit gesackt.Getopft und gesacktWünschen allen Morgen einen passenden KarfreitagGrüsse Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 25. Mär 2016, 15:00
von YElektra
Nochmals vielen lieben Dank für die grosszügige Pflanzenschenkung. :D :-*

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 25. Mär 2016, 19:49
von zwerggarten
heute habe ich die aus berlin mitgebrachten farne und frühjahrsgeophyten (zweierlei greatorex-glückchen, vegetativ vermehrende wucherglückchen und generativ vermehrende hübschglückchen, eigenproduziertes sämlingszeug vom märzenbecher und wildnarzissen) gepflanzt. die wildarten-rhododendren hatte ich letztens schon geschafft. alle töpfe leer! :D dann habe ich noch ein paar haufen im herbst gerodetes kleines immergrün und waldgeißblatt transloziert – das zeug treibt unverdrossen noch in 80 cm höhe. :P :(

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 25. Mär 2016, 21:06
von Natternkopf
Platz im Garten machen, anstatt in den Kompost jemandem bringen und/oder tauschen, sich austauschen So machte der Karfeitag Morgen Freude.Heute Morgen kurz nach Sieben den Transporter geholt.Aufgeladen und Ab nach dort wo der Bambus geschnitten wurde.Freundlich empfangen worden, durfte im Kompost "wühlen" etwas den Kompostwürmern zu füttern geben. Garten und GH Rundgang, Bambusstangen aufgeladen.Anschliessend zum Züni-Tee. Dazu selbst gemachtes, frisches Dinkelbrot mit Anke und Bitterorangenconfi. Ich sage euch, 1A. Vor Abfahrt noch eine Deutzia Strawbeery Fields erhalten.Wünsche allen ein schönes OsterwochenendeGrüsse Natternkopf
Nochmals vielen lieben Dank für die grosszügige Pflanzenschenkung. :D :-*
Das Dankeschön ist Gegenseitig und Gerne geschehen. :)

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 26. Mär 2016, 19:48
von erhama
Ich habe meine Kettensägenarbeiten fortgesetzt, ein schon angemorschten Axtstiel zerbrochen, Sägespäne gefegt, einen Pfirsichbaum beschnitten, Stauden umgepflanzt, Mulch und Abdeckung weggeräumt, ein erstes Gemüsebeet pflanzfertig gemacht, Schwarzwurzeln ausgegraben, in der Sonne gesessen.

Re: Gartenarbeiten im März 2016

Verfasst: 26. Mär 2016, 20:17
von Henki
Ich habe heute rangeklotzt, damit der Kompost umziehen kann. Den ehemalige, aber seit Jahren vollflächig mit einem 20 cm dicken Wurzelfilz aus Schilf und Co durchzogenen Ententeich habe ich ausgeräumt.