Seite 19 von 21

Re:Minzen!!!

Verfasst: 11. Okt 2007, 17:11
von Minzen-Fan
Vor ein paar Wochen habe ich in einer mittlerweile wieder zugeschütteten Sandgrube quadratmeterweise Bananenminze gefunden! Ich dachte die wäre in Frankreich heimisch? Dass es sich um verwilderte Vorkommen handelt, ist denke ich eher unwahrscheinlich, da die Grube höchsten 5 bis 10 Jahre alt war und nirgendwo andere verwilderte Pflanzen oder Gartenabfälle sichtbar waren. Von Aussehen und Geruch ist sie nicht von einer noch sehr kleinen gekauften Bananenminze unterscheidbar.
Hallo Minzen - Fan,was Du gefunden hast ist Mentha arvensis. Auch Bananenminze ist Mentha arvensis und nicht mal eine Variation oder Auslese oder wie auch immer sie von den Gärtnern geführt wird.Jede Mentha - Art hat eine charakteristische Ölzusammensetzung und die von Mentha arvensis riecht eben, wenn man es sich einbildet oder wenn es einem genug lang eingeredet wird nach Bananen.Hermann
Oh ok. Gut zu wissen, dass "Bananenminze" einfach nur Mentha arvensis ist. Schade eigentlich dass das oft anders behauptet wird und dann als besondere Rarität angeboten wird. Auf das Angebot mit der Namensbestimmung komme ich vielleicht auch mal zurück. Die meisten meiner Sorten habe ich unter Handelsnamen bekommen, wodurch sie sicher identifizierbar wären. Nur die die ich gerade als "tunesische Minze" führe ist von einem Bekannten in Nordafrika selbst gesammelt worden. Da wäre genaueres evtl interessant.Was bedeutet: "M. arvensis x M. aquatica = M. x verticillata" eigentlich? Vor dem = die Kreuzung. M. x verticalla ist ein Synomym für die o.a. Kreuzung? Inwiefern sind solche Kreuzungsprodukte eigentlich identisch bzw. ließen sich durch Inzuchtlinienen andere Aromen kreieren? (Fertilität mal vorrausgesetzt)

Re:Minzen!!!

Verfasst: 12. Okt 2007, 08:42
von Crispa †
Hallo Hermann,ich habe deine Seite nach der kanadischen Rossminze durchsucht und nichts gefunden. Konnte ich auch nicht den es handelt sich um:
Collinsonia canadensis
und die wirst du sicherlich nicht zu den Minzen zählen. Trotzdem vielen Dank

Re:Minzen!!!

Verfasst: 12. Okt 2007, 08:52
von Minzenvirus
Hallo Crispa,der lateinische Namen ist ja eindeutig.Als Rossminze werden umgangssprachlich die Vertreter von Mentha longifolia, in manchen Gebieten auch die von Mentha aquatica bezeichnet.Hermann

Re:Minzen!!!

Verfasst: 12. Okt 2007, 09:07
von Minzenvirus
Hallo Minzen - FanWas bedeutet: "M. arvensis x M. aquatica = M. x verticillata" eigentlich?Mentha arvensis und Mentha aquatica sind die Elternteile von Mentha x verticillata.Inwiefern sind solche Kreuzungsprodukte eigentlich identisch.In Diskussionen, bei Vorträgen etc. habe ich immer den Vergleich mit der Großfamilie.Eine Familie, 10 Kinder, je ein Kind ist den Elternteilen ähnlich, zwei sehen gleich aus, der Rest hat Teile von unbekannten Vorfahren.Genau so ist es mit Minzen. minzige GrüßeHermann

Re:Minzen!!!

Verfasst: 10. Jun 2008, 21:32
von Nomadin
Mannmannmann, ich friemel mich hier und im weiteren Netz durch alles, was ich über Erdbeerminze finden kann. Mein Lieblings-Fruchtstrauch-Lieferant hat mir nämlich als kleines Extra eine Erdbeerminzstaude geschenkt. Riecht fein, will ich mehr von - bloß die Angaben sind widersprüchlich. Von "absolut winterhart" bis "verträgt max. -5° C" oder "besser im Haus überwintern" findet sich alles. Was nu - ist die winterhart? Wie sind eure Erfahrungen?

Re:Minzen!!!

Verfasst: 10. Jun 2008, 21:56
von Typhoon
Erdbeerminze eine Variante von Mentha arvensis L. - korrekter beschrieben - ist Mentha arvensis L. - ist winterhart.Aber: die Stolonen sind sehr fein und können leicht verfaulen.

Re:Minzen!!!

Verfasst: 10. Jun 2008, 22:01
von Nomadin
Hallo Typhoon, danke dir! Dann werde ich dieses lecker duftende Zeugs morgen mit etwas Kompost an eine sonnige Stelle pflanzen und mich auf Zuwachs freuen. So wie das Kraut aussieht, mag's wohl keine allzu große Nässe, ne? :)

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 10:16
von Garten-anna
Hier eine etwas andere Minze als Strauch - argentinischer Minzestrauch 4 Jahre alt.

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 10:29
von Ringelblume
MoinMeine Erdbeerminze hat im Topf draussen überwintert - ohne Probleme. Derzeit fängt sie gerade an zu blühen :)

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 15:58
von rorobonn †
ja, die minzedufter der kategorie mentha sind in europa meist problemlos winterhart ;) ich mkeine manchml, für sie gilt: hauptsache feucht ;D

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 21:37
von Mari1234
Hallo ihr Minzisten! :) Ist bei euch eigentlich auch dieser ca. 5 mm, grün metallisch glänzende Minzblattkäfer aktiv?Was tut ihr gegen das Biest?Frisst besonders gerne meine panaschierte Ananas-Minze!LG, Mari

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 21:54
von Typhoon
wenn er überhand nimmt, absammeln und zertr....

Re:Minzen!!!

Verfasst: 2. Jul 2008, 22:23
von Mari1234
Na so in der Art habe ich das bisher auch gehandhabt! ;D(Ich bin ja manchmal des Meuchelns im Garten ziemlich leid. Schnecken zermördern, Käfer zer"baatzen", Unkraut zupfen. Aber das ist wohl das Gärtnerschicksal! ;))

Re:Minzen!!!

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:02
von Gartenbänkle
Hallo Ihr Minzefans,Ich habe auch eine Australische Minzehttp://picasaweb.google.de/Gartenbaenkle/Minzesie ist jedoch total anders als die von Rosemarie-Anna. Habe nunbevor ich mich hier meldete gegoogelt, sie sind alle wie meine mitkleinen runden Blättchen nicht so lange spitze. Vielleicht gibt es auchmehrere Arten. Meine ist von Rühlemann. Steht jetzt im Garten irgendwo hinten im Schatten, denn ihr Auftritt ist im Februar, da istsie übersät mit violetten Blüten.Wenn ich nicht recht habe, dann sagt mir das bitte.Grüsse von Gartenbänkle

Re:Minzen!!!

Verfasst: 3. Jul 2008, 13:25
von Garten-anna
Hallo Gartenbänkle, danke für den Schubs. Es ist der Argentische Minzestrauch.Will es gleich abändern danke.LG Anna