Seite 19 von 53

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:27
von Katrin
Das stimmt... so wäre die Blütenform, allerdings stimmt die Farbe nicht ganz.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:27
von oile
'Warschonimmerda'

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:31
von oile
Farblich fast meine liebste Aster. Den Namen habe ich verloren

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:34
von oile
Hellblaue Glattblat-Sämlinge gibt es einige. Sie tauchen an den unmöglichsten Stellen auf.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:46
von häwimädel
@ Katrin
so, ich war kurz fotografieren

Aster Pringlei "Pink Star"
hier stimmt die Farbe, wie sie sie bei mir im Garten hat - auf anderen Monitoren kann sie natürlich auch wieder anders aussehen

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:47
von häwimädel
und hier noch eines von der anderen Seite, ich habe extra meine Hand mitfotografiert, damit man den "Wurstthekeneffekt" sieht ;)

der hier am Monitor wiederum nicht so extrem ist wie am Smartphone :-\

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 13:51
von RosaRot
Was meint Ihr, ließen sich Astern auch jetzt pflanzen? Oder nur im Frühjahr?
Es dürfte ja jetzt nicht mehr so austrocknen, wie das im Frühjahr und Sommer leider der Fall ist.

Wie groß sind die Blüten von Aster pringlei 'Pink Star' so im Durchmesser? (Auf Häwis Foto kommen sie mir groß vor).
Ich habe hier auch eine hübsche Unbekannte, kämpft zwar etwas, aber lebt, mit sehr kleinen Blüten.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:03
von troll13
Pflanzen könnte man jetzt schon noch aber man sollte sich die Töpfe vor dem Kauf genauer anschauen. Astern, die als Jungpflanzen im Sommer in den Endtopf gekommen sind, sind oft nicht ausreichend bewurzelt und haben meist zu wenig bodennahe Überwinterungstriebe.

Das ist meist auch der Grund, warum die Topfastern aus dem Baumarkt selten über den Winter kommen.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:04
von häwimädel
die "Pinkk Star" hat im Durchmesser ca. 2,5 cm.
In # 162 habe ich ein Bild gepostet, da ist sie mit Erigeron annuus verbandelt.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:16
von Katrin
Vielen Dank Häwimädel, fürs extra Fotografieren! Ich denke mittlerweile, meine könnten 'Ochtendgloren' sein, die ist ähnlich, hat aber kleineres Laub... damit kommt 'Pink Star' auf die Haben-wollen-Liste :D

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:19
von häwimädel
Sarastro setzt sie gleich ???

Aster Ochtendgloren (Pink Star)

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:21
von Katrin
Aha... dann muss sie unbekannt bleiben 8). Ist ja nicht so tragisch.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:30
von troll13
Eine der zuverlässigtsten Astern hier ist 'Coombe Fishacre', die auch die extreme Trockenheit seit Ende August bestens überstanden hat.

Von ihr gibt es seit letztem Jahr auch einen Sämling, der etwas größere Blüten hat, leicht farbintensiver zu sein scheint, vor allem jedoch zwei Wochen früher als die Mutter mit der Blüte ist und etwa Anfang bis Mitte August schon aufgeht.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:31
von RosaRot
troll13 hat geschrieben: 2. Okt 2016, 14:03
Pflanzen könnte man jetzt schon noch aber man sollte sich die Töpfe vor dem Kauf genauer anschauen. Astern, die als Jungpflanzen im Sommer in den Endtopf gekommen sind, sind oft nicht ausreichend bewurzelt und haben meist zu wenig bodennahe Überwinterungstriebe.

Das ist meist auch der Grund, warum die Topfastern aus dem Baumarkt selten über den Winter kommen.


Danke Troll. (Topfastern aus dem Baumarkt will ich eben deswegen nicht...)

Aber hier ist leichter Boden, der sich schnell erwärmt, das sollte mit guter Ware funktionieren. Ich werde es einfach probieren.

Re: Astern 2016

Verfasst: 2. Okt 2016, 14:33
von troll13
Noch farbintensiver ist dieser Sämling von ihr, der ähnlich 'Pink Star' Blütenköpfe mit sehr schmalen Zungenblüten ausbildet.