Seite 19 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 07:29
von Jule69
Bei mir hat sich ein mutiger Abnehmer gemeldet, so werde ich zumindest einen Teil los ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 11:02
von Veilchenblau 1
Ich würde meine Campanula nie als "No Go" bezeichnen. ;)





Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 11:37
von na-na
Bufo hat geschrieben: 27. Mai 2018, 19:34
Kommt diese Campanula eigentlich auch mit massivem Wurzeldruck klar?


Das dürfte kein Problem sein.
Ich verpflanze sie gerade gerne an Stellen, an denen sonst nichts wächst.
Ob trocken, oder feucht, - die wächst wirklich überall, selbst in kleinen
Pflasterritzen.

Krankheiten und Schädlinge konnte ich noch nie feststellen. Auch im Winter sieht sie gut aus.

Nunja, wuchern kann sie auch.

Auf dem zweiten Bild wächst sie in Hibisken hinein
Angrenzende Pflanzen, wie die fette Henne, oder die Christrose werden erobert.
Nach der Blüte werden die Ranken ausgerissen und gut ist.


Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 22:35
von Bufo
Danke, das ist gut zu wissen.

Auf jeden Fall ist sie leichter im Zaum zu halten als Efeu und andere Verdächtige auf einer Grabstelle.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 22:53
von Dietmar
In Gartenmärkten gibt es die Walzenwolfsmilch zu kaufen. Ich möchte ausdrücklich vor dieser Pflanze warnen, denn so unscheinbar oder sogar schön sie aussieht, so extrem gefährlich ist diese.

Wie alle Wolfsmilchgewächse ist sie giftig. Die besondere Gefährlichkeit besteht darin, dass diese schon bei einer vorsichtigen Berührung diese hochgiftige und stark ätzende Wolfsmilch als Aerosol abgibt. Kommt dieses Aerosol ins Auge, kommt es zu äußerst schmerzhaften Verätzungen der Hornhaut des Auges (mit Dauerschäden).

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 23:20
von Gartenplaner
na hat geschrieben: 28. Mai 2018, 11:37
...die wächst wirklich überall, selbst in kleinen
Pflasterritzen.
...

Wobei die häufig nicht so extrem trocken sind, wie man denkt - unter den Steinen hält sich in einem Sandbett doch immer etwas Feuchtigkeit.

Hm, wenn Euphorbia myrsinites gemeint ist, die hab ich seit Jahren in meiner Trockenmauer, im Frühjahr versuch ich immer, die abgestorbenen,vertrockneten Triebe mit behandschuhten Händen "rauszukämmen", was meist nicht so sonderlich gut geht, abschneiden ist besser, aber Augenschäden habe ich da noch nicht davongetragen, obwohl ich immer wieder Blättchen von benachbarten noch grünen Trieben mit abrupfe und der Milchsaft da sogar sichtbar austritt.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 23:23
von RosaRot
Ich habe auch Euphorbia myrsinites, seit Jahrzehnten und noch nie Probleme gehabt. Es gibt eindeutig Schlimmeres.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 28. Mai 2018, 23:52
von Dicentra
Ich wünschte, die Campanulas wären hier ebenso wüchsig wie bei euch. Sie sind gute Futerpflanzen für Wildbienen.

Staudo hat geschrieben: 28. Mai 2018, 06:24
Vielleicht sind's auch "to gos" oder "must haves" oder einfach nur "to dos". ;D

Letzteres ist auf jeden Fall richtig ;D.


Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 09:48
von Staudo
Dicentra hat geschrieben: 28. Mai 2018, 23:52
Ich wünschte, die Campanulas wären hier ebenso wüchsig wie bei euch.


Hier wachsen sie auch und kommen mit erstaunlich wenig Wasser zurecht. Aber wuchern tun sie nicht. ;)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 09:54
von RosaRot
Hier wachsen sie auch und wuchern auch manchmal an manchen Stellen: dann blüht wenigstens etwas! Und das lange! :)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 10:00
von lerchenzorn
Hier ist erst ein einziger Sämling von Campanula poscharskyana aufgetaucht - in der Schwelle zum Blumentopf-Verschlag. Der wird zum ersten Mal mit dem verbliebenen Elternteil gemeinsam blühen. Ob danach das Unheil beginnt?

Jedenfalls konnte ich nach den Schreckensberichten hier gestern ungerührt auf dem einen Ende des großen Fleckens herumtreten, der am Zaun steht und in den hinein ein neuer Pfosten gesetzt werden musste. 8)

Campanula portenschlagiana hat sich bei mir in Jahrzehnten erst ein oder zwei Mal selbst angesiedelt. Ich weiß nicht einmal, ob aus Samen oder verschleppten Risslingen.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 10:19
von Dorea
Veilchenblau hat geschrieben: 28. Mai 2018, 11:02
Ich würde meine Campanula nie als "No Go" bezeichnen. ;)


ich auch nicht, aber hier wachsen sie auch nicht sooo üppig. Überhaupt kann ich mir einige "No-gos" anderer Leute erlauben. Weidenröschen bspw. Wüchsig, ausbreitungsfreudig ja, aber alles Überständige ist leicht ausgezupft. Schneefleberich - genauso. Ich mag ihn.

No-go hängt halt von den Verhältnissen ab.

Eine Ausnahme vielleicht >:(: Schlehen-Schößlinge. Pest-Zeugs!!! Nur froh, dass ich sie nicht freiwillig gesetzt hab, sondern sie nur zugelaufen sind.




Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 10:25
von Scabiosa
Über Pfingsten hatte ich ein Ferienkind zu Gast. Die Kleine hat mit ihrem Handy dauernd irgendwelche (auch nicht gerade vorzeigbaren) Gartenecken fotografiert. Hier ist auch ein Sämling zu sehen, der dort schon jahrelang stehenbleiben darf. Manchmal ist der Heizölstutzen sogar ganz überwachsen. Bei der Sorte 'Blue Gown' ist es hier allerdings eher so, dass sie immer kurz vorm Verschwinden ist.

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 10:42
von Mata Haari
Dorea hat geschrieben: 29. Mai 2018, 10:19
Veilchenblau hat geschrieben: 28. Mai 2018, 11:02
Ich würde meine Campanula nie als "No Go" bezeichnen. ;)


Überhaupt kann ich mir einige "No-gos" anderer Leute erlauben. Schneefleberich - genauso. Ich mag ihn.

No-go hängt halt von den Verhältnissen ab.


Ich habe auch einige Schneefelberiche letztes Jahr geschenkt bekommen.
Meine Frage, warum kannst Du ihn Dir erlauben und welche Verhältnisse hast Du?
Ich habe bei mir Bedenken, dass er alles überwuchert.
Treiben denn auch kleinste Ausläuferteile wieder aus?

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 29. Mai 2018, 11:07
von Wurzelpit
Sauerklee !!

Ich würde gerne "nie wieder" sagen, krieg den aber einfach nicht los. Der hat sich bei uns im Viertel breit gemacht und wächst an den unmöglichsten Stellen.