Seite 19 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 15. Jan 2017, 22:01
von MarkusG
Ja, außerdem bräuchte wir aufgrund der Größe an allen möglichen Enden solche Abladestellen. Letztlich kommen wir um die Schubkarrenarbeit nicht drumrum. Für uns ist es schon ein Fortschritt, dass wir den Kompost nicht mehr mit unserem eigenen Anhänger portionsweise holen, sondern ihn geliefert bekommen. Morgen fängt die Woche wieder an, da kommen wir zu nichts. Aber nächstes Wochenende kann ich den Komposthaufen fertig abtragen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:25
von MarkusG
Hallo,

bei schönstem Winterwetter ging es heute endlich weiter. Diese Woche erzwang eine starke Erkältung eine Komplettpause. Heute ging es also weiter:


(Was da übrigens am Baum hängt, ist meine Jacke und nicht ich. :) )

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:30
von MarkusG
Und nachmittags war das Beet dann endlich fertig:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:33
von MarkusG
;)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:33
von Henki
Fleißig! :D Was mir letztens schon durch den Kopf ging: Vertragen alle Gehölze diese starke Anschüttung? Ich meine, wir hätten hier vor längerer Zeit schonmal darüber diskutiert, dass nicht jede Baumart das verträgt.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:36
von MarkusG
Hallo Hausgeist,

das werden wir sehen. ;)

Nein, im Ernst, die Bäume müssen die hohe Aufschüttung ca. 1-2 Jahre lang aushalten, der Kompost schrumpft immer mehr zusammen. Bislang leidet noch kein Baum darunter.

Gruß

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:39
von MarkusG
Hier noch ein Bild, dass ich leider schon oft gezeigt habe, ich fand nur heute die Farben besonders schön:


Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 18:50
von Lilo
Ja, das Gras hat eine tolle Farbe. Ist es das Carex Everillo, was Du oben schon gezeigt hast.

Deine Beete sehen toll aus, da möchte man doch gleich lospflanzen. Sei froh dass Du mit Schubkarren arbeiten kannst ich muss alles in Eimern die Treppen rauf und runter tragen.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 19:01
von MarkusG
Hallo Lilo,

das hört sich anstrengend an. Sicherlich musst Du da sehr auf das "richtige" Tragen achten.

Ich musste auch beim Kompostschippen stark darauf achten, beim Schippen in die Knie zu gehen und aus den Knien die Last zu haben heben (!) (die Last habe ich manchmal mit der Rechtschreibung) und nicht mit dem Rücken.

Markus

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 19:05
von MarkusG
Noch ein Nachtrag zu den Beeten: Der Kompost ist noch sehr trocken und wird über eine lange Zeit jede Feuchtigkeit aufsaugen. Ich hoffe noch auf wichtige Winterniederschläge. Es dauert erfahrungsgemäß sehr lange, bis der Kompost den Regen bis nach unten durchlässt. Danach kann ich anfangen zu pflanzen.

Ich weiß nur noch nicht was! :-\

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 19:11
von Eckhard
Das ist eine echte Material-Schlacht!!! Alle Achtung! Ich finde, dass man das leicht unterschätzt. Bei mir fand ich jedenfalls den Gartenumbau anstrengender als ich es mir vorgestellt hatte. Geht Euch das auch so?
Aber so ein pflanzfertiges Beet ist doch wahnsinnig anregend. Du hattest ja mal gesagt, dass Euch Beth Chatto inspiriert hat. Daher schicke ich mal ein Foto aus ihrem Waldgarten.
Grüße

Eckhard

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 19:13
von MarkusG
Oh ja, gerne Eckhard!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 21. Jan 2017, 21:10
von MarkusG
Eckhard hat geschrieben: 21. Jan 2017, 19:11
... Bei mir fand ich jedenfalls den Gartenumbau anstrengender als ich es mir vorgestellt hatte. Geht Euch das auch so?
...


Dieser Kompostberg war (und ist noch, denn es steht noch ein Rest) sehr anstrengend. Aber wir haben gemerkt, dass kleine Beete auf unserem Grundstück sehr viel Pflegeaufwand bedürfen durch das schlechte Verhältnis zwischen Grenze und Fläche. Deshalb machen wir jetzt diese großen Flächen, um es letztlich leichter zu haben.

Außerdem ist das Vorbereiten von Beeten eine der wenigen Dinge, die mich derzeit aus meinem Winterloch ziehen. Ich bin kein Wintertyp.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Feb 2017, 19:43
von MarkusG
Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist nicht all zu langweilig, aber derzeit machen wir halt die "Strukturmaßnahmen". Kürzlich haben wir nochmal 12 to Kompost geliefert bekommen und haben zwei Beete, ein kleines und ein sehr großes damit "angelegt". "Angelegt" heißt ja wie immer: Boden abkratzen und dann mit einer großen Menge Kompost bedecken. Dieser presst sich mit der Zeit zusammen und unterdrückt das Unkraut. Bepflanzbar ist das Ganze, nachdem es sich richtig nass gesaugt hat.

Hier das Bild dazu:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 12. Feb 2017, 19:46
von MarkusG
Und so war es hier heute: