Seite 19 von 68
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:16
von enaira
Dieses Kerlchen habt ihr mir vor 2 Jahren schon einmal bestimmt, leider finde ich den Namen nicht wieder...
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:17
von Hortus
An / in einer Dämmplatte , welche an vollsonniger Stelle einen Pflanzkübel vor Überhitzung schützt, leben seit einigen Jahren winzige, ca. 2,5 mm große Wildbienen oder Schlupfwespen in größerer Anzahl. Was sie dort treiben, konnte ich trotz wiederholter Beobachtung nicht herausfinden. Allerdings suchen sie die Blätter der in der Nähe wachsenden Pflanzen ab. Immer wieder verschwinden einzelne Tiere in der Platte. Ob sie darin auch überwintern, konnte ich bisher nicht erkennen.
Hat jemand Ähnliches beobachtet ? Ist die genaue Art bekannt ?
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:18
von Hortus
enaira hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 21:16Dieses Kerlchen habt ihr mir vor 2 Jahren schon einmal bestimmt, leider finde ich den Namen nicht wieder...
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Geb%C3%A4nderter_Pinselk%C3%A4fer
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:18
von Zwiebeltom
@ enaira:
Dein Käfer ist ein Pinselkäfer. Nah verwandt mit den Rosenkäfern.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:29
von enaira
Danke, jetzt muss ich mir das aber wirklich mal aufschreiben...
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:45
von Henki
Mal eine Frage am Rande: Gibt es anderenorts dieses Jahr auch so viele Pferdebremsen? Seit einer Woche sind sie hier unterwegs, in zunehmnder Anzahl. Allein heute habe ich 6 Exemplare im Wohnzimmer erlegt. :P
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 21:55
von enaira
Hier bislang zum Glück nicht. Landwirtschaftliche Bereiche sind allerdings auch ein Stück weg.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 22:08
von Natternkopf
Aha
Dankeschön Zwiebeltom
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 20:50Ich denke, da hast du einen
Balkenschröter gefunden. Tolles Tier!
Anhand der verlinkten Insektenbox nun heraus gefunden welches Insekt das Geissblatt gemeuchelt hat.
Die fünf Stämmchen sahen aus wie mit einer Schrottflinte beschossen.
Das war das fleissige Tier 🐛
Hatte einen aus dem Holz kriechen sehen als ich den Strauch durch den Häcksler schickte.
Geißblatt-LinienbockSchöner Käfer ;)
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 22:26
von häwimädel
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 21:45Gibt es anderenorts dieses Jahr auch so viele Pferdebremsen? Seit einer Woche sind sie hier unterwegs, in zunehmnder Anzahl. Allein heute habe ich 6 Exemplare im Wohnzimmer erlegt. :P
In diesen Mengen zum Glück nicht, aber heuer habe ich die ersten überhaupt seit ich hier wohne, im Garten erlebt. :-X
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 14. Jun 2017, 22:42
von Alstertalflora
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 21:45Mal eine Frage am Rande: Gibt es anderenorts dieses Jahr auch so viele Pferdebremsen? Seit einer Woche sind sie hier unterwegs, in zunehmnder Anzahl. Allein heute habe ich 6 Exemplare im Wohnzimmer erlegt. :P
Ekelhafte Viecher :o >:(! Bislang sind sie hier noch nicht aktiv, was sich aber voraussichtlich in den nächsten Wochen leider ändern wird. Dann geht Ausreiten nur noch mit Anti-Bremsen-Spray und Netzdecke für die Pferde.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 15. Jun 2017, 07:40
von thogoer
thogoer hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 16:29Gelbrandkaefer?


Groesse, Fundort (Teichrand) und was ich im Netz gefunden habe stimmen=Gelbrandkaeferpuppe.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 15. Jun 2017, 08:35
von partisanengärtner
Kannte ich auch noch nicht. Danke
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 16. Jun 2017, 21:06
von Henki
Knabbern die Rosenkäfer die Echinops schon vor der Blüte an? ??? Es saßen heute etliche an dieser Pflanze.
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 16. Jun 2017, 22:53
von Sandkeks
Du hast ja schon Antworten erhalten, aber zur Sicherheit nochmal:
1) Schwebfliege
2) Auch 'ne Fliege
3) Irgendein Grashüpfer
4) Wegwespe
5) Zwergo hat Recht, eine der Sphecodes-Arten
Re: Insekten 2017 / 2018
Verfasst: 16. Jun 2017, 22:55
von Sandkeks
Hortus hat geschrieben: ↑14. Jun 2017, 21:17An / in einer Dämmplatte , welche an vollsonniger Stelle einen Pflanzkübel vor Überhitzung schützt, leben seit einigen Jahren winzige, ca. 2,5 mm große Wildbienen oder Schlupfwespen in größerer Anzahl. Was sie dort treiben, konnte ich trotz wiederholter Beobachtung nicht herausfinden. Allerdings suchen sie die Blätter der in der Nähe wachsenden Pflanzen ab. Immer wieder verschwinden einzelne Tiere in der Platte. Ob sie darin auch überwintern, konnte ich bisher nicht erkennen.
Hat jemand Ähnliches beobachtet ? Ist die genaue Art bekannt ?
Haben alle Tiere Flügel? :-X