Seite 19 von 20
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 27. Mai 2020, 23:32
von Bienenbube
Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 23:00Wird der vom Ventilator angeblasen?
Zuviel gegossen?
Eigentlich nicht. Das Ding steht 7 bis 8 Meter weit weg. Da kommt nichts mehr an. Wir haben am Berg allerdings sehr viel Wind. Zuviel gegossen wurde er nicht. Eher zu wenig. Aber ich hätte erwartet, dass er dann wie beim Rasen nach ner Woche Regen wenigstens mal ein paar cm nach oben schießt. Habe ich da falsche Erwartungen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 27. Mai 2020, 23:35
von Bienenbube
Gartenplaner hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 23:26Fargesien mögen es lieber nicht vollsonnig, eher luftfeuchter und auch vom Boden her nicht zu trocken.
Und es gibt auch sehr kleine Sorten.
Ich hab meine auf kalkhaltigem Lehm bei ph 7,4 stehen und sie wachsen gut - sauren Boden brauchen sie wohl nicht unbedingt.
Hmm, der Jumbo sollte 3 bis 4 Meter hoch werden. Unser Gießwasser ist sehr kalkhaltig, ebenso der Boden. Könnte das ein Problem sein?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 27. Mai 2020, 23:46
von Gartenplaner
Bienenbube hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 23:32... Wir haben am Berg allerdings sehr viel Wind. Zuviel gegossen wurde er nicht. Eher zu wenig. ...
Das würde ich eher als nicht so optimal ansehen - zu sonnig, zu windig, zu trocken.
Wie geschrieben, mein sehr kalkhaltiger Boden stört die Fargesien bei mir überhaupt nicht, die wachsen gut.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 00:15
von Natternkopf
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 07:17
von Starking007
"..........wie beim Rasen nach ner Woche Regen wenigstens mal ein paar cm nach oben schießt....."
Bambus ist zwar Gras, aber kein Rasen.
1. Jahr anwachsen
2tes Jahr Konsolodierungsphase
3 Jahr Wuchs
Auch ist im späten Frühjahr Hauptwachstumsphase, nicht das ganze Jahr.
Wie Vorschreiber anmerkt:
Generell ist bei allen Gartenpflanzen mal ein Blick ins Netz sinnvoll: "Naturstandort Bambus"
Dem gilt es so nahe wie möglich zu kommen, oft hab ich den Eindruck von soweit entfernt als möglich.
Wirft ein Hubschrauber einen Buschmann in der Arktis ab, fühlt der sich nicht wirklich wohl. Und umgekehrt.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 07:33
von Lokalrunde
Bienenbube hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 23:32Starking007 hat geschrieben: ↑27. Mai 2020, 23:00Wird der vom Ventilator angeblasen?
Zuviel gegossen?
Eigentlich nicht. Das Ding steht 7 bis 8 Meter weit weg. Da kommt nichts mehr an. Wir haben am Berg allerdings sehr viel Wind. Zuviel gegossen wurde er nicht. Eher zu wenig. Aber ich hätte erwartet, dass er dann wie beim Rasen nach ner Woche Regen wenigstens mal ein paar cm nach oben schießt. Habe ich da falsche Erwartungen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Also ein Bambus wächst nicht wie Gras.
Die vorhandenen alten Halme wachsen nicht weiter in die Höhe.
Nur die neuen Halme die zu dieser Zeit eigentlich aus dem Boden kommen werden dann in der Regel größer als die alten.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 09:05
von Bienenbube
Danke für eure Antworten.
Dann passt mein Fargesia Bambus wohl einfach nicht zu meinem Grundstück :) Er steht zwar 2m neben dem Regenrückhaltebecken, aber das ist im Sommer auch irgendwann trocken und der Wind macht die Sache nicht besser. Es kann sich gar keine Luftfeuchte entwickeln.
Alles was nicht Fargesia ist, wird wahrscheinlich Ausläufer bilden?
Meine Nachbarn haben einen ausläuferbildenden Bambus, der wächst ganz gut, sowas möchte ich aber vermeiden. Dann suche ich mir mal eine Bambusalternative als Sichtschutz...
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 09:25
von Gartenplaner
Ja, alles außer Fargesia macht die berüchtigten Ausläufer.
Es gibt einige schöne und sehr große Miscanthus-Sorten, die sich da besser schlagen würden.
Allerdings sterben die Halme im Winter ab und der Neuaustrieb hat erst im Juni/Juli wieder die „alte“ Höhe...
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 12:59
von Bienenbube
Nun habe ich ihn ja schon da. Gibt es was, das ich verbessern könnte? Er steht im Lehm, was auch nicht ideal ist. Zumindest habe ich es gelesen. Soll ich ihn ausgraben und die Erde etwas tauschen, oder mache ich damit mehr kaputt als gut?
Oder seitlich etwas abstechen und Komposterde (Hätte ich gerade über) einfüllen, in der Hoffnung, dass er sich etwas mehr in diese Richtung ausbreitet?
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 13:03
von Gartenplaner
Ich hab nur schweren, kalkhaltigen Lehm, meinen Fargesien geht’s prächtig :)
Sie stehen aber alle mindestens halbschattig, nicht zugig und das Grundwasser steht bei mir recht hoch an.
Ich denke und fürchte, außer regelmäßig kräftig gießen kannst du nicht viel tun.
Höchstens noch einen schattenspendenden Baum dazu pflanzen ;)
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 13:04
von Natternkopf
Das nimmt die Pflanze gerne an. 👍
Bienenbube hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 12:59Oder seitlich etwas abstechen und Komposterde (Hätte ich gerade über) einfüllen, in der Hoffnung, dass er sich etwas mehr in diese Richtung ausbreitet?
Dauert rund 9-14 Monate bis du was davon siehts.
-> Schattenbaum hat was.
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 13:18
von Gartenplaner
Fargesia Jiuzhaigou 1, schiebt sich so langsam in den Philadelphus
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 13:19
von Gartenplaner
Fargesia robusta ‚Campbell ‚
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 13:21
von Gartenplaner
Und ein hier nach dem Tod der Elternpflanze in den 90ern entstandener Sämling von Fargesia murielae
Re: nie wieder Bambus - eine Warnung
Verfasst: 28. Mai 2020, 15:27
von Bienenbube
Natternkopf hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 13:04Das nimmt die Pflanze gerne an. 👍
Bienenbube hat geschrieben: ↑28. Mai 2020, 12:59Oder seitlich etwas abstechen und Komposterde (Hätte ich gerade über) einfüllen, in der Hoffnung, dass er sich etwas mehr in diese Richtung ausbreitet?
Dauert rund 9-14 Monate bis du was davon siehts.
-> Schattenbaum hat was.
Es steht eine Kirsche daneben, die wird aber noch ein paar Jahre brauchen. Bis dahin sollte auch der Windschutz generell besser sein.
Tut es dem Bambus gut, wenn ich die Komposterde auch zwischen den Halmen anhäufle, oder mag er sowas nicht? (Die Erde ist beim Nachbarn zwischengelagert und muss ohnehin weg...)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht