Seite 19 von 116

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 00:24
von Elro
Bei mir legen die Primel jetzt auch richtig los. Einige waren ja den ganzen Winter fleißig.
Hier der Hammer unter meinen Stachelbeeren. Fast als Wiese zu bezeichnen, bestimmt drei Meter lang mit Primels :D Links ist Bändchengewebe, da halten sie es nicht im Sommer aus.

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 00:28
von Elro
Und das ist unterm Pfirsich. Die großen "Büsche" haben 30cm Durchmesser :D
Das Bild wollte ich aber auch zeigen wegen der Iris pallida im Hintergrund, die hatte ich vor über acht Jahren auf die Westseite des Pfirsichbaums verbannt habe. Es geht ihnen propper und stören nicht meine anderen Iris mit ihrer Wucherei ;D

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 10:29
von pearl
die ganze Zeit habe ich dich bei den Primeln schon vermisst, jetzt bist du da und zeigst uns mal, wie Primeln aussehen müssen!

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 11:42
von Scabiosa
Ganz zauberhaft sehen die Primeln unter Deinen Bäumen aus, Elro!
Ich arbeite in meinem Garten auch daran, solche Bestände zu erreichen, seit ich 2016 in München im Botanischen Garten die herrlichen Sämlinge sah:

Bild

Bild


Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 11:45
von Wühlmaus
:o
Unglaublich :D

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 11:53
von Scabiosa
Man konnte sich gar nicht losreißen von dem Anblick. Leider dauert sowas wohl sehr lange und der Platz für diese Wirkung fehlt mir natürlich auch...

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 12:05
von Kleines Käferchen
Scabiosa hat geschrieben: 3. Apr 2018, 11:53
Leider dauert sowas wohl sehr lange...


Dauert, wenn es den Primeln dort gefällt und die Sämlinge ungestört wachsen können nicht lange. Man braucht nur die richtigen robusten alten Gartenprimeln. Ich habe davon vor einigen Jahren bei ebay einige kleine Jungpflanzen gekauft. Die verbreiten sich jetzt fleißig überall :D

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 12:56
von Krokosmian
Oder man schaut in der Nachbarschaft rum, wo viele stehen und fragt ob man welche haben kann. Wenn man dabei noch seine Begeisterung deutlich macht, klappt das in der Regel ;). Drei Häuser weiter sah es fast so aus, die alte Dame der sie gehörten ist aber leider verstorben und das Haus wurde verkauft, jetzt ist fast nix mehr davon da :'(.

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 22:43
von Elro
pearl hat geschrieben: 3. Apr 2018, 10:29
die ganze Zeit habe ich dich bei den Primeln schon vermisst, jetzt bist du da und zeigst uns mal, wie Primeln aussehen müssen!

Ich war noch im Winterschlaf ;)
Gestern mußte ich aber einen Rundgang bei den Primeln machen.
Als ich die Raufblattastern zurück geschnitten habe kam mein allergrößter Primelbusch zum Vorschein. Mindestens 40cm Durchmesser mitten zwischen den Astern und ganz alleine aufgetaucht. Eigentlich wundert mich der Standort, dort ist es Südseite und im Sommer staubtrocken.

Nachtrag: Das ist kein Kissenprimel, das Ding hat bestimmt 3-4cm Durchmesser große Blüten, also so ein propperes Teil wie die aufgeblasenen Baumarktteile.

Re: Primula 2018

Verfasst: 3. Apr 2018, 22:51
von Elro
Kleines hat geschrieben: 3. Apr 2018, 12:05
Dauert, wenn es den Primeln dort gefällt und die Sämlinge ungestört wachsen können nicht lange.

Dauert nicht lange, unter den Beerensträuchen standen vor vier Jahren höchstens 2-3 Pflänzchen.

Ich verbuddle alle Primel die ich finden kann, egal welche Farbe und Form, am liebsten in Knallfarben, nur sollte es nicht gelb sein weil die eh immer alleine auftauchen. Viele der gekauften verschwinden schnell wieder, andere werden immer größer und/oder bringen jede Menge Nachkömmlinge.
Manchmal wundert es mich, daß an einigen Standorten kaum ein Primel überlebt obwohl ich mir denke, daß der Standort super sein müßte. Dann tauchen Sämlinge an Stellen auf, da rechnet man gar nicht damit.

Re: Primula 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 15:31
von pearl
Elro hat geschrieben: 3. Apr 2018, 22:43

Nachtrag: Das ist kein Kissenprimel, das Ding hat bestimmt 3-4cm Durchmesser große Blüten, also so ein propperes Teil wie die aufgeblasenen Baumarktteile.


doch, doch, das ist eine Kissen-Primel. Primula vulgaris subsp. sibthorpii würde ich sagen, kann es sein, dass die schon im Februar angefangen hat zu blühen? Kissen-Primeln kommen aus Südeuropa und lieben Wärme, daher ist es kein Wunder, dass sie dort gut wächst und so breit geworden ist. Zwischen den Raublatt-Astern.

Re: Primula 2018

Verfasst: 4. Apr 2018, 20:28
von Elro
Stimmt eine Primula vulgaris wird als Kissenprimel bezeichnet. Für mich ist es eine schnöde Baumarkt Primula vulgaris(Primula acaulis) ohne Gedöns dahinter und sie blüht nicht schon an Fastnacht sondern erst seit ca. zwei Wochen.
An diesem Standort hatte ich immer wieder mal verblühte Primel vom Friedhof verbuddelt, haben meist nur eine Saison gelebt. Das muß ein Sämling davon sein.

Primula vulgaris subsp. sibthorpii hatte ich schon sehr oft versucht, wachsen bei mir gar nicht so gut, ein Kissen haben sie nie gebildet und waren auch viel niedriger als dieses Ding das wie gemästet aussieht.
Die Primula vulgaris subsp. sibthorpii sind bei mir immer am am Wurzelhals verkahlt, ich habe nur noch einen kleinen Bestand von drei Pflänzchen unterm Säulenapfel Pomfital. Das paßt auch das Magenta gut hin.

Aber bei Primel ist mir die genaue Bezeichnung nicht wichtig,die machen eh was sie wollen, Hauptsache die Farbe knallt ;) ;D

Re: Primula 2018

Verfasst: 7. Apr 2018, 08:05
von marygold
@Elro: wunderschön


Primeln in allen Variationen säen sich hier reichlich aus. Leider sind viele blasse Exemplare dabei, die ich jäten muss will.

Dieses Zufallsxemplar mit dem feinen hellen Rand finde ich allerdings sehr gelungen.

Re: Primula 2018

Verfasst: 7. Apr 2018, 09:00
von lerchenzorn
Die ist perfekt! :D

Die Kugelprimeln werden in diesem Jahr ungewöhnlich reich blühen.

Bild

Re: Primula 2018

Verfasst: 7. Apr 2018, 09:59
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Apr 2018, 09:00
Die Kugelprimeln werden in diesem Jahr ungewöhnlich reich blühen.


Den Eindruck hatte ich auch schon! :D