Seite 19 von 41

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 12:57
von lerchenzorn
Salvia uliginosa habe ich auch erst wieder auf Deine Bilder und auf die Beispiele von anderen Purlern hin besorgt. Der Stock steht im Topf, weil ich ihm bei uns keine Winterhärte zutraue. Ich hoffe aber auf die gute Bewurzelung von Stecklingen, die dann im Freiland getestet werden.

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 14:26
von Jule69
Die Farbe ist einfach unglaublich!

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 17:27
von Eckhard
lerchenzorn hat geschrieben: 7. Sep 2022, 12:50
Die sind großartig. Wie durstig sind die?

Zeitlich passt das zu Rudbeckia triloba. Zusammen müssten die gut das Thema "Brennende Savanne" bestreiten.

Schöne, große, verzweigte Exemplare von über 1,5 Metern Höhe brauchen schon eine gute Kultur mit entsprechend Wasser. Aber R. triloba schlappt ja auch schnell mal, das dürfte vom Wasser schon zusammen passen. Evl. bleibt der Feuersalbei dann etwas kleiner. S. splendens ist auch schön als einj. Kübelpflanze.

S. uliginosa bleibt bei mir ausgepflanzt ohne Winterschutz draußen (weil ich immer rechtzeitig Stecklinge oder Sämlinge im Topf habe, die ich dann sicherheitshalber drinnen überwintere). Die großen Pflanzen draußen treiben meist spät aus und erreichen oft nicht die Größe vom Vorjahr. Daher setze ich dann früh ausgetriebene Jungpflanzen zur Ergänzung dazu. Mit etwas mehr Mühe (Winterschutz, gutes Wässern) bekäme man vermutlich auch die alten Pflanzen wieder in eine bessere Form.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 17:32
von lerchenzorn
Danke :) -ich feile schon an Pflanzideen.

@Jule
Ja, S. uliginosa leuchtet, besonders in den kühlen Morgenstunden. :)

'Amistad' ist in diesem Jahr auch sehr spät zur Blüte gekommen. 'Black & Bloom' lässt sich sogar noch mehr Zeit.

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 18:24
von Aramisz78
Bei mir hat die Hummelschaukel (S. uliginosa) den Winter ohne jegliche Schutz überlebt. Den Stock habe ich dann beim Hacken/jäten gehimmelt, als ich vergessen habe dass da kein Unkraut ist. ::) Zum Glück konnte ich eine Kleine Zweiglein mit Wurzelansatz retten. Im Topf knospet (gibt´s das Wort überhaupt?) schon. :)

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 18:28
von Aramisz78
Salvia semiatrata (geschwärzte Salbei) zeigt die Blüten nie in die Kamera (oder fallen bei der Positionierung ab) ,aber die Blütestand sieht auch ohne die sichtbare dunkle Purpur Unterlippe toll aus.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 18:30
von lerchenzorn
Ja, das Verb "knospen" gibt es. Es wird aber kaum verwendet.

"Es sprießt" oder "es sprosst" ist gebräuchlicher.

Viel Glück mit Deinem Exemplar. :)

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 18:39
von Aramisz78
;D Danke.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 19:45
von Kasbek
Wobei „knospet“ sogar noch die poetischere (und leichter auszusprechende ;)) Version von „knospt“ ist :)

Schöne Salvias sind das auf den Bildern!

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 20:51
von RosaRot
Es knospet finde ich sehr schön! :D

Hier blüht Salvia lanceolata. Stammt aus Südafrika und wohnt im Topf.
Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 7. Sep 2022, 21:33
von lord waldemoor
alles was A. schreibt ist schön :D

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 8. Sep 2022, 17:06
von Eckhard
Ich habe ein paar für mich neue, nicht winterharte Salvia ausprobiert. Hier mal die Kandidaten:
Salvia leucantha: hat nach der Überwinterung sehr schön geblüht, im Frühjahr und Frühsommer im Gewächshaus. Da war die Pflanze aber noch klein. Spätere gut gewachsen, aber keine Blüten mehr. Man müsste also größere Pflanzen überwintern, um eine üppige Blüte zu bekommen. Hm, nicht optimal. Oder kann man die abschneiden und dunkel überwintern?
Aktuelles Bild: unspektakulär:

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 8. Sep 2022, 17:09
von Eckhard
Wüchsig, aber viel Laub und wenig Blüten und sehr brüchige Zweige: Salvia miniata.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 8. Sep 2022, 17:11
von Aramisz78
lord hat geschrieben: 7. Sep 2022, 21:33
alles was A. schreibt ist schön :D


Auf den österreichische "Schwager" ist Verlass! :)

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 8. Sep 2022, 17:12
von Eckhard
Zierlicher und gefällt mir: Salvia blepharophylla. Blüht Frühjahr bis Herbst mit ein paar Pausen. Wenn die Überwinterung gut klappt würde ich die Art gerne behalten. Wächst gut im lichten Schatten.