Seite 19 von 84
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:14
von häwimädel
pearl hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:12die von mir gezeigte schwächelt bei allen Temperaturen. Sie dient mir hier nur als Beispiel dafür, dass sich die Mühe einer Nachbestimmung nicht bei jeder Pflanze lohnt.
Naja, dann wüsste man jedenfalls, was sich nicht zu pflanzen lohnt ;D
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:18
von Elro
pearl hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:12die von mir gezeigte schwächelt bei allen Temperaturen. Sie dient mir hier nur als Beispiel dafür, dass sich die Mühe einer Nachbestimmung nicht bei jeder Pflanze lohnt.
Die ist wirklich häßlich.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:20
von Krokosmian
Die eine historische Sorte hat sich als benannte Pflanze erhalten, von der anderen blieb nur der Name, möglicherweise nicht immer zu Unrecht...
Noch ein Acker wäre klasse! Man könnte mehrfach auspflanzen, nach Alphabet, nach Züchter, Farbe, Stammbaum...
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:25
von häwimädel
Da wird ein weiterer Acker nicht reichen. ;)
Ich finde es großartig was Du machst!
Zu Ilsan:
Stellt sie denn die Falls dauerhaft waagrecht? Auch nach dem gestrigen Regen halten sie sich noch, der Dom allerdings matscht etwas.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:46
von pearl
Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:02Zunge: Das kleine Teil über dem Bart ?Style Arms?
das kleine Teil heißt botanisch im Deutschen
Narbenast. Narbe heißt im Englischen
style. Wie die Irisszene in Deutschland die
style arms nennt, fällt mir gerade nicht ein, ich meine aber irgendwas mit Fahne in Erinnerung zu haben.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 12:57
von pearl
jetzt habe ich mal Claire Austins Irises - A Gardener's Enzyclopedia rausgekramt. Zufällig aufgeschlagen bei
Indian Chief 1928 Ayers
"This pupular variety is still often found in gardens around England. [ich dachte um England rum sei das Meer ;D] The standards are a faded burgundy colour that is washed and veined over a yellow background. The falls are deeper in colour, a pure burgundy, and veined with maroon. The hafts have white markings, and the beards are yellow. The flower is scented. height. 110 cm. Bloom: early season."
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 13:36
von Krokosmian
h hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:25Zu Ilsan:
Stellt sie denn die Falls dauerhaft waagrecht? Auch nach dem gestrigen Regen halten sie sich noch, der Dom allerdings matscht etwas.
Hier hat sie die H so halbwaagrecht, das lässt sie ein bisschen schwebend aussehen. Weder zu steif, noch lasch, ein gemütlich sich im Kreis drehender Schwarm von was auch immer ;).
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 16:43
von Ingeborg
Diese habe ich mal von Irishans als Ilsan bekommen. Leider hat sie schon länger nicht mehr geblüht. Sie passt wunderbar in das Indian Ambassadeur Chaos.
Auch wenn ich keinen großen Acker habe habe ich im Moment doch hoffentlich soviel Platz geschaffen, dass ich Ilsan aus dem Schatten befreien kann. Dann werde ich in ein paar Jahren sehen wie sie sich im Vergleich zu den anderen macht.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 16:46
von Krokosmian
Meine stammt aus derselben Quelle, allerdings aus der Vor-Forumszeit.
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 10. Jun 2019, 18:59
von häwimädel
Also wenn ich mir Eure letzten beiden Bilder anschaue, dann nenne ich sie lieber vorerst Ilsan. :)
(Nur warum habe ich sie an 3 Stellen im Garten ? — grübel)
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 11. Jun 2019, 12:01
von Ingeborg
pearl hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:46Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Jun 2019, 12:02Zunge: Das kleine Teil über dem Bart ?Style Arms?
das kleine Teil heißt botanisch im Deutschen
Narbenast. Narbe heißt im Englischen
style. Wie die Irisszene in Deutschland die
style arms nennt, fällt mir gerade nicht ein, ich meine aber irgendwas mit Fahne in Erinnerung zu haben.
ich habe noch gefunden
für Style Arms: Narbenast, Narbenlappen, Kamm
für Hafts: Stiel des Hängeblatts
aus der Anfangszeit meines Iris-Wahns habe ich
(woher auch immer, nicht selbst erfunden) die Begriffe:
Schlund ( = ?)
Schulter (= ?Hafts?)
Zunge (= Narbenast)
Bitte freigiebig verbessern ...
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 24. Jun 2019, 08:36
von Dorea
Irisfool hat geschrieben: ↑24. Apr 2019, 17:03Dorea,die von dir Gesuchte von 2018 habe ich hier auch, und keinen Namen dazu. ::) ;D
Liebe Irisfool - das gute Stück hat heuer eine Höhe von stolzen 1,35 m erreicht :o ... Egal wie sie heißt, das verdient Beachtung
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 8. Sep 2019, 20:43
von irisparadise
Dorea hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 09:45Ein Mitbringsel aus Österreich, offenbar dort als Erbstück kultiviert ... Höhe ca. 90 cm, sehr robust und blühwillig. Vermutlich einer der Klassiker in zartem Ocker - kann mir jemand die Sorte sagen?

möglicherweise
Lavender And Gold Lace, TB, C. G. Whiting 1946
http://wiki.irises.org/TbKthruO/TbLavenderAndGoldLace
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 8. Sep 2019, 20:49
von irisparadise
Geranjung hat geschrieben: ↑22. Jun 2018, 14:22Hat jemand von euch eine sicher bestimmte Iris 'Tosca' (Benson 1947)? Dann wäre ich froh um Bilder für einen Vergleich.
http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbTosca
Re: Bart-Iris bestimmen
Verfasst: 9. Sep 2019, 07:28
von Dorea
Danke.
Nachtrag @ irisparadise: Alle Fotos abgeglichen mit Google-Aufnahmen - Volltreffer, das ist sie. :)