Seite 19 von 44
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:07
von Staudo
Meistens haben die Brunnenbaufirmen eine Pauschale + einen Meterpreis.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:08
von MarkusG
@Rosarot: Hydrogeologische Karte! Aber warum sagt mir das der Mann von der unteren Wasserbehörde nicht?
Ich werde mal nach Brunnen in der Nähe fragen und nach hydrogeologischen Karten googlen.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:08
von Rieke
Es sollte auch in Deiner Region hydrogeologische Karten geben. Beim Landesumweltamt oder Bergamt fragen.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:09
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 15:07Meistens haben die Brunnenbaufirmen eine Pauschale + einen Meterpreis.
Hier: Pauschale bis 10 m, danach Meterpreis, Pumpen und sonstiges Zubehör extra.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:11
von MarkusG
Staudo hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 15:07Meistens haben die Brunnenbaufirmen eine Pauschale + einen Meterpreis.
1500 Euro pro 10 Meter, sagte er. Woher weiß ich nun aber, wieviel Meter es wohl werden. Es geht mir nicht um 500 Euro mehr oder weniger, aber wenn ich hier lese, wie tief das Grundwasser zum Teil ist!
Anderes Problem: die untere Wasserbehörde hat ein Formular, auf dem muss ich angeben, in welcher Tiefe bei uns das Grundwasser ist. Daher muss ich eine Probebohrung durchführen, um die Genehmigung zu erhalten. Kommt nur mir das komisch vor?
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:12
von MarkusG
MarkusG hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 15:08Ich werde mal nach Brunnen in der Nähe fragen und nach hydrogeologischen Karten googlen.
Ich befolge Euren Rat und gebe Rückmeldung!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:24
von MarkusG
Diese Karte
http://mapclient.lgb-rlp.de//?app=lgb&view_id=9gibt nichts her. Ich suche mal nach Brunnen im Gebiet!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:24
von RosaRot
Ich find's nicht mehr Markus, aber schau' mal hier:
Link, in Brunnenbauforen wird man fündig.
So, jetzt fällt es mir wieder ein: Grundwasserisohypsen ist das Schlüsselwort, danach lässt sich die ungefähre Brunnentiefe errechnen. So eine Isohypsenkarte für Dein Land müsste es geben. Hier findet man das beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:32
von MarkusG
Ich glaube, da werde ich fündig! Danke!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:34
von MarkusG
Isohypsenkarte!?
;D ;D ;D
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:36
von RosaRot
???
Grundwasserisohypsen.
So was.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 15:49
von Rieke
Der deutsche Begriff dafür ist Grundwassergleichenplan. Für den Flurabstand brauchst Du außerdem die Geländehöhe.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 16:54
von Henki
Chica hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 07:59das ist ja wohl Wahnsinn :o
...
Aber wo um Himmels Willen sollte ich bei mehr als 2.000 qm Garten mit dem gießen anfangen? Da bräuchte ich ja einen Gießbediensteten ;D.
[/quote]
Was meinst du, wie ich bei 5000 m² die Pflanzen aktuell am Leben halte? Ich habe es nie ausgerechnet, schätze aber, dass die Beetfläche inzwischen auch im vierstelligen Quadratmeterbereich liegt.
Unseren Wasserverbrauch in den letzten gut 8 Wochen kann ich grob auf 230.000 l Wasser beziffern, gut 170.000 davon aus der Leitung bei einem Wasserpreis von irgendwas um die 1,80 € (ohne Abwasser, da Gartenwasserzähler). Zusätzlich fallen jährlich noch um die 150.000 l für die Aquarien an, plus der ganz normale Wasserverbrauch.
[quote author=Bristlecone link=topic=63510.msg3136882#msg3136882 date=1533123753]
Dafür der ganze Auf(st)(w)and?
DAS dachte ich mir auch. Aber gut, wenn natürlich jeder Tropfen sofort mit Hochgeschwindigkeit durch den Schotter in die Tiefe entflieht... Wieviele Kubikmeter im Jahr wird dann erst der Substratverbrauch betragen, wenn das alles in die Tiefe mitgerissen wird! :o
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 17:05
von hymenocallis
Wer sich 5.000 m² Garten plus mehrere hunderttausend Liter Wasser leisten kann, kann das natürlich schwer verstehen.
Reichtum, egal ob ererbt oder erarbeitet verändert manchmal einfach die Wahrnehmung. ;)
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 1. Aug 2018, 17:11
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 16:54... alles in die Tiefe mitgerissen wird! :o
;D in die Tiefe mitgerissen -eben unterirdisch! ;D