Seite 19 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:52
von Sven92
thuja hat geschrieben: 31. Mär 2019, 20:59
Broccoli will jetzt schon Futter, Rosenkohl hat noch etwas Zeit.
Wenn du Biomasse in die Beete eingearbeitet hast vor dem abdecken mit Folie, sollte das vorerst genug Stickstoff bringen.

Hast du schonmal über Begrünungsstreifen zwischen den Folienbahnen nachgedacht, ähnlich wie man es von den Weinbergen mit Fahrgassenbegrünung kennt?


Habe ordentlich Mist reingehauen vor dem Pflügen im Herbst, das sollte mal reichen fürs erste.
Die Gassen werden bald wieder Grün sein, das Gras drückt überall.
Darum sind die Gassen auch auf Rasenmäherbreite gemacht worden :D
Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 3. Apr 2019, 11:07
von Sven92
Endlich blühen die Weinbergpfirsiche der Sorten Ottenbach.
Leider gibt es morgen und übermorgen noch frost....
Mal schauen wie schlimm es wird.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 4. Apr 2019, 19:17
von Sven92
Heute war mir so garnicht drum in den Garten zu gehen.... war nur kurz das Gewächshaus checken.
Aussentemp. 2° Innentemp. 8° zimlich konstant.
Nächste Woche werden wir wohl Randen, Gurken, Kürbisse ansäen.
Dann sind sie anfang Mai in einer guten grösse.
Hier noch Fotos vom Krautstiel, Feurio und Bright Yellow.
Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 5. Apr 2019, 21:24
von Sven92
Heute kam eine weitere Lieferung von Manfred Hans.
Mit dabei Knoblauch:
-Russischer Riesenknoblauch
-Elefanten Knoblauch

Erdbeeren:
-Weisse von Ogens
-Blanc Ameloire
-Walderdbeere Ostpreussen
-Weisse Walderdbeere Rumänien
-Weisse Hagmann
-Erdbeere Waldfee

Das werden die Erdbeeren für die Tränken auf Omas Terasse.
Hab noch Saatgut vom Malabarspinat bekommen, kennt den jemand? Bzw schonmal angebaut?

Im Treibhaus haben wir heute das Unkraut entfernt, morgen wollen wir den Boden bereit machen.
Und zusätzlich werden wir die T-Tape Bewässerung installieren.
Somit sind wir bereit für die Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen anfang Mai.

Im Herbst konnte ich an einem Kurs Steckhölzer von den Johannisbeeren Cassis Blanc und Rosa Holländer mitnehmen, die waren schon getopft und angewachsen.
Die Cassis Blanc machen bereits Blätter und meine andere Beeren auch, sind die Rosa Holländer so spät.oder stimmt da was nicht?

Grüsse


Re: Heimat für rares

Verfasst: 9. Apr 2019, 21:23
von Sven92
Heute wurde wieder fleissig gesät, Kürbisse, Gurken, Zuchhetti, Randen.
Folgende Sorten werden wir dieses Jahr haben.

-Kürbis Violina
-Kürbis Bush Delicata
-Kürbis Potiron Galeux d Eyesines
-Kürbis Crookneck
-Kürbis Vert Olive

-Zuchhetti Tondo di Piacenza

-Gurke Zitronengurke
-Gurke Inkagurke
-Gurke Cocktailgurke
-Gurke White Wonder
-Gurke Vorgebirgstraube
-Gurke Russische

-Rande Ägyptische Plattrunde
-Rande Golden
-Rande Chioggia
-Rande Formanova
-Rande Vereduna Alba

Die Randen sind die frühen für den direkt verbrauch, die Lagerranden kommen später dran.

Nun hoffen wir das alles fleissig keimt :)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 10. Apr 2019, 12:41
von thuja thujon
Wie ist die Temperatur im Tunnel?
Hast du eine Strohballenheizung für die Kürbisse und Gurken?

Re: Heimat für rares

Verfasst: 10. Apr 2019, 14:36
von Sven92
Aktuell 15-16 Grad
Sobald die Sonne etwas scheint sind es sehr schnell 30 Grad.... ab ca 25° wird gelüftet.
Da meine Mutter aktuell arbeitsunfähig ist übernimmt.sie die Überwachung des Tunnels :)
Geheizt wird es nicht, es war den ganzen Winter frostfrei drinnen.
Die Bodenwärme und die Hohlkammerplatten reichen dafür.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 10. Apr 2019, 21:27
von Sven92
Aktuell steht das Thema Wurzelsperre bei den Topinambur an....
Wie habt ihr das gelöst? Brauche ca. 30 Meter und sollte ca 40cm breit sein.
Dazu würde ich gerne auf Plastik verzichten.
Bin bei Eternit stehen geblieben....
Habt ihr sonstige Inputs?


Re: Heimat für rares

Verfasst: 10. Apr 2019, 21:43
von lord waldemoor
tompinambur kann was
ich habe welche den hühnern gefüttert, die haben sie dann nicht gefressen, da ist eine dann angewachsen, der boden ist felsig und es liegt nur bissl erde dauf, die hat sogar schön geblüht im herbst. jetzt ist dort eine grosse erhöhung, da ist bestimmt ein grosser kübel knollen, da sie nicht nach unten in den fels wandern konnten sind sie nach oben, ich mach mal bild, ich werd sie lassen, können eh nicht weiterwandern

wieso willst die pflanzen, schmecken ja überhaupt nicht

Re: Heimat für rares

Verfasst: 11. Apr 2019, 06:24
von Sven92
Wir hatten dieses Jahr 35 pflanzen.
Die breiten sich stark aus, daher wollen wir sie eindämmen.
Schmeckt nicht?
Also unsere sind sehr lecker, essen sie selber auch gerne.
Konnten diesen Winter ca. 80 Kilo weiter verkaufen.
Da sind aber sicher noch 50 wenn nicht mehr im Boden...
Leider keimen sie jetzt....
Darum müssen wir nun eine Idee für eine dauerhafte Wurzelsperre finden :)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 11. Apr 2019, 07:21
von lord waldemoor
also suppe finde ich .....jede erdäpfelsuppe schmeckt besser
angeblich sollen chips recht gut sein
wie esst ihr sie
bringt schwarze folie sie um, oder überleben sie das
das eindämmen ging bei mir recht gut, nach dem regen konnte ich sie am stiel rausziehn

Re: Heimat für rares

Verfasst: 11. Apr 2019, 07:34
von Sven92
Suppe, Kartoffel / Topinamburstock, Chips, Geschwellt mit ein bisschen Butter, angebraten, roh .
Die Folie dämmt es ein, aber zum ernten ist es ein Fluch.... darum kommt die Folie weg....
Das Problem beim Topinambur ist halt das kleinste stückchen wieder austreiben.... und da hilft die Folie auch nicht viel....

Re: Heimat für rares

Verfasst: 11. Apr 2019, 07:39
von lord waldemoor
ich bin ja koch, aber ich kenne kaum jemanden hier, der sie mag, entweder sind hier im süden unsere geschmäcker anders,oder es gibt sorten die besser schmecken
jedenfalls finde ich die blüten sehr schön

Re: Heimat für rares

Verfasst: 11. Apr 2019, 09:18
von Sven92
Meine freundin ist auch Köchin, sie verbrauchen viel in der Küche und sie kommen gut an bei den gästen.
Sind gleich an der Deutschen Grenze also auch süden ;)
Evtl liegt es an den Sorten.....
Ja die Blüten sind schön anzuschauen.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 13. Apr 2019, 17:53
von Sven92
Das kommt gut mit den Felsenbirnen, ausnahmsweise eine Pflanze die wir nicht haben.
Vor unserer Mietwohnung stehen 3 solcher Bäume, zum Glück wissen 95% der Leute nicht wie lecker die Beeren simd :)

Heute wagten wir erste trockenversuche mit dem Kartoffelmoped, ach herja das will gelernt sein.
Zum Glück hatte Opa vor 50 Jahren das gleiche Gerät.