Seite 19 von 35
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 12. Mai 2020, 07:35
von Schnäcke
Ausblicke am frühen Morgen

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 12. Mai 2020, 07:36
von Schnäcke
...

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 12. Mai 2020, 20:34
von Tungdil
Schn hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 13:11Am frühen Morgen mag ich den Garten am Liebsten.

Ich mag Deine Töpferkunst zwischen den Beeten sehr. :D
Richtig schöne Arrangements.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 14. Mai 2020, 06:50
von Schnäcke
Tungdil hat geschrieben: ↑12. Mai 2020, 20:34Ich mag Deine Töpferkunst zwischen den Beeten sehr. :D
Richtig schöne Arrangements.
Vielen Dank. Leider pausieren wir gerade. Aber ich darf nächste Woche alleine kommen, um ein paar Stücke fertigzustellen.
Die Magnolie ‚Sunsation‘ kann nicht genug gelobt werden. Sie kämpft im Wurzelfilz unserer drei großen Birken. Die Akeleien gehören zu meinen Lieblingsblumen.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 14. Mai 2020, 06:51
von Schnäcke
Hiervon brauche ich einfach mehr.

Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 14. Mai 2020, 08:46
von lord waldemoor
akelei ist auch eine meiner lieblingsblumen, und blau meine lieblingsfarbe, aber gestern fing ich an sie zu roden, irgendwann ist es zuviel
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 14. Mai 2020, 20:12
von Schnäcke
lord hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 08:46akelei ist auch eine meiner lieblingsblumen, und blau meine lieblingsfarbe, aber gestern fing ich an sie zu roden, irgendwann ist es zuviel
Ich lasse sie alle blühen. Nach der Blüte dürfe die Schönsten bleiben und sich versamen.
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 14. Mai 2020, 20:33
von lord waldemoor
hier sind ja alle blau, aber heuer gehe ich mal in den wald und hole mir samen von den schwarzen...............das denke ich mir seit 20 jahren ;D
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 06:46
von Schnäcke
lord hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:33aber heuer gehe ich mal in den wald und hole mir samen von den schwarzen...............das denke ich mir seit 20 jahren ;D
Ich werde Dich zu gegebener Zeit erinnern bzw. noch mal nachfragen.😉
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 07:45
von Buddelkönigin
Solche vielleicht?
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 07:46
von Buddelkönigin
Bunt durcheinander auch schön... ;D
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 09:34
von lord waldemoor
Schn hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 06:46lord hat geschrieben: ↑14. Mai 2020, 20:33aber heuer gehe ich mal in den wald und hole mir samen von den schwarzen...............das denke ich mir seit 20 jahren ;D
Ich werde Dich zu gegebener Zeit erinnern bzw. noch mal nachfragen.😉
mir fällt ein dass ich doch zu passender zeit vor jahren mal da war, sie aber nicht gefunden habe, weil alles andere so hoch war, vlt fahre ich jetzt mal hin und markiere eine pflanze, muss eh mal nach den orchis sehn
ja erinnere später ;)
im übrigen habe ich 2o stück tolle keramik bekommen als pflanzenlabel zu verwenden
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 09:40
von lord waldemoor
Buddelk hat geschrieben: ↑15. Mai 2020, 07:45Solche vielleicht?
nein wir reden von fast schwarzen.....atrata
https://nwv-schwaben.de/galerie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Pflanzen/Samenpflanzen/Bedecktsamer/Zweikeimblaettrige/Magnolienpflanzen/Hahnenfussgewaechse/Akelei/SchwarzeAkelei/
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 15:38
von Buddelkönigin
Hey,
da steht die sind geschützt . Du holst Dir also später nur Samen ?
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Verfasst: 15. Mai 2020, 17:15
von lord waldemoor
bei euch wird ja alles geschützt, sogar leberblümchen
bei uns wird auch ohne schutz auf die natur geachtet
ja samen, akelei lässt sich ohnehin schwierig verpflanzen
sie sind aber teilweise geschützt so wie viele orchideen auch, das heisst man darf sich kleine sträusse pflücken und nicht kübelweise