Seite 19 von 112
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:04
von cornishsnow
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 23:00Bei mir sind weiße und weiß-blaue Anemone blanda von allein aus reinblauen hervorgegangen.
Wie schön für Dich!
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:06
von AndreasR
@cydora: Die meisten Narzissen wollen wohl etwas mehr Sonne, im Halbschatten gedeihen bei mir vor allem die Dichternarzissen und die ganz robusten Sorten wie 'Carlton' oder 'Ice Follies'. Aber Deine Primel-Ecke glüht ja geradezu im Sonnenlicht, und die gelbe Hyazinthe ist das i-Tüpfelchen. :D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:07
von cornishsnow
Toll, Andreas! :D
So üppige Narzissen hätte ich auch gern aber hier ist Narzissenfliegenreich... und die Mistviecher füttere ich lieber nicht. ;)
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:10
von Gartenplaner
cornishsnow hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 23:04Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 23:00Bei mir sind weiße und weiß-blaue Anemone blanda von allein aus reinblauen hervorgegangen.
Wie schön für Dich!
ja, nicht wahr - und erstaunlich, was Genetik so hervorzaubern kann :D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:14
von AndreasR
@cornishsnow: Hier habe ich die Biester auch schon herumfliegen sehen, aber zum Glück hat es bisher nur ein paar Sorten mehr oder weniger stark erwischt. Ich habe daher einfach mit Masse dagegengehalten, im Garten dürften locker 2000 Narzissenzwiebeln verbuddelt sein (oder z. T. noch aus alten Zeiten existieren). Die gehören zum Frühling einfach dazu. :) Nicht alle Sorten funktionieren, aber einige kommen nun schon seit ein paar Jahren treu wieder.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:15
von Gartenplaner
Ich hab nicht weiter verfolgt, ob die weißen A. blanda sich wiederum selber weiß weiter ausgesät haben, aber es wundert mich, dass 'White Splendour' steril sein soll.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 28. Mär 2020, 23:46
von cornishsnow
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 23:14@cornishsnow: Hier habe ich die Biester auch schon herumfliegen sehen, aber zum Glück hat es bisher nur ein paar Sorten mehr oder weniger stark erwischt. Ich habe daher einfach mit Masse dagegengehalten, im Garten dürften locker 2000 Narzissenzwiebeln verbuddelt sein (oder z. T. noch aus alten Zeiten existieren). Die gehören zum Frühling einfach dazu. :) Nicht alle Sorten funktionieren, aber einige kommen nun schon seit ein paar Jahren treu wieder.
2000! Wow! Damit wäre mein Garten komplett voll und ich müsste vorher alles andere rausschmeißen. ;D ;)
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 09:51
von Buddelkönigin
Herrliche Bilder zeigt Ihr !
Ich habe bisher nur botanische Tulpen gepflanzt. Die sind bisher auch noch nicht von den Wühlmäusen entdeckt worden.
Ansonsten wäre es mir zu aufwändig, jeden Herbst neue Tulpenzwiebeln zu stecken.
Wüsste auch gar nicht, wo noch Platz ist bei dem üppigen Staudenbewuchs im Herbst.
Habt Ihr vielleicht ein paar Sortenempfehlungen für Tulpen, die auch in Lehmboden zuverlässig wiederkommen?
Dann würde sich der Aufwand lohnen. ::)
Ansonsten müsste ich wohl eher bei Narcissen bleiben. 🙄
Dumme Frage: Was sind denn Narcissenfliegen ?
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 10:01
von Buddelkönigin
Bei mir sind es zurzeit eher die blaublütigen Kombis, sehr zur Freude der Bienen... ;D
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 10:04
von Buddelkönigin
So etwa.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 10:07
von Buddelkönigin
Und dann besonders Pulmonaria.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 10:28
von AndreasR
@cornishsnow: Ja, ich habe sie quasi überall zwischen den Stauden versenkt, und zugegeben, so herrlich es im Frühling blüht, die Beete sehen für eine Weile etwas blöd aus, wenn das teils üppige Narzissenlaub einzieht (nicht alle Stauden überdecken das immer schnell). ;)
@Buddelkönigin: Narzissenfliegen sind große Schwebfliegen, die ihre Eier an der Stängelbasis von Narzissen, Schneeglöckchen usw. ablegen. Die Larven kriechen dann nach unten und fressen die Zwiebeln von innen her komplett auf. Offenbar haben sie es vor allem auf rare und teure Sorten abgesehen, die verschwinden nämlich immer am schnellsten. ::)
Irgendwo wurde hier im Forum mal eine Liste robuster, dauerhafter und vermehrungsfreudiger Tulpen gepostet, ausdauernd bei mir sind bisher jedenfalls 'Purissima', 'Apeldoorn', 'Negrita', 'Yokohama', 'World's Favorite', 'Royal Virgin', und Van Eijk'. Grundsätzlich gilt wohl, dass die einfachen, preiswerten Sorten hier im Vorteil sind.
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 11:52
von Buddelkönigin
Danke Dir, Andreas !
Die Narcissenfliege ist mir quasi noch nicht begegnet.
Bei mir wird oberirdisch gefressen. >:(
Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 13:04
von cydora
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 22:05Aber wo sind denn nun Deine Hornveilchen? ;)
Hier 8) ;D
Auf dem Briefkasten

An der Haustür

An den Küchenfenstern

und

im Vorgarten im Hochbeet

und

Vor dem Wohnzimmerfenster

Im Garten

auf dem Tisch

Re: Garteneinblicke 2020
Verfasst: 29. Mär 2020, 13:14
von AndreasR
Sehr hübsch, und dann auch noch so exquisite, leuchtende Farben! Die Mini-Narzissen neben der rosafarbenen Hyazinthe sind ja herzallerliebst. :D Weißt Du, welche Sorte das ist?