Seite 19 von 69

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 10. Jun 2021, 08:37
von rocambole
Tango dagegen zeigt echte Haltung

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 10. Jun 2021, 08:43
von rocambole
straff aufrecht, über 1m Höhe

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 11. Jun 2021, 19:48
von Nox
Bild

Aus irgendeiner Seidenmohn-Mischung. Die meisten sind knallrot und stehen zwischen lila Fingerhut - das zeig' ich lieber nicht.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 09:56
von Amur
Hier ist der Staudenmohn voll aufgeblüht und verliert sogar schon die ersten Blütenblätter:

Bild

Als Farbfleck in der grünen Hölle der noch nicht blühenden Stockrosen sind sie immer gut und auch bei der Holzbiene beliebt.

Bild

Bild

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 10:12
von Gartenlady
Nox hat geschrieben: 11. Jun 2021, 19:48

Aus irgendeiner Seidenmohn-Mischung. Die meisten sind knallrot und stehen zwischen lila Fingerhut - das zeig' ich lieber nicht.


der ist wunderschön, sammelst Du Samen oder sät er sich selber aus?

Ich habe keinen Mohngarten, dieses Jahr gibt es nicht mal eine Schlafmohnblüte, sehr schade.

Papaver rupifragum erhält sich mühsam im Garten, aber leider nur in Pflasterfugen. Heute die erste Blüte in einer Fuge auf der Terrasse. In den ersten Jahren in diesem Garten war er nicht ganz so zickig und liebte es, sich an völlig unpassenden Stellen anzusiedeln, ich fand es wunderbar, der Terrorist im Garten ;D
Bild

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:02
von rocambole
wunderschön, ich habe einen ähnlichen unbekannten. Lerchenzorn hat geholfen, es ist vermutlich atlanticum.

Wenn Deiner ein rupifragum ist, darf ich Dich um Samen bitten? Ich würde gerne vergleichen, wenn es mit dem Keimen klappt. Das ist bei meinem nämlich auch ein Problem, habe eine einzige Pflanze. Ven Lerchenzorn kann ich Samen von atlanticum bekommen, dann kann ich im Idealfqll alle 3 nebeneinander halten.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 12:47
von Erdkröte
Magst du auch von meinem vermutlichen P. lateritium Samen haben? Wenn du doch orangefarbenen Mohn so magst?

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:09
von Nova Liz †
rocambole hat geschrieben: 10. Jun 2021, 08:36
noch mal Graue Witwe, sie lümmelt am Boden ::)
Die ist aber ordentlich rosa. ;)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:19
von spider
Nova hat geschrieben: 9. Jun 2021, 00:32
Staudenmohn

Dein 'Manhattan' oder was immer das ist, hat wirklich eine tolle Farbe. Gibt es dafür eine seriöse Bezugsquelle?. Irgendwie wird es immer schwieriger, schöne Sorten zu bekommen. ???

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:20
von Gartenlady
rocambole hat geschrieben: 13. Jun 2021, 12:02
wunderschön, ich habe einen ähnlichen unbekannten. Lerchenzorn hat geholfen, es ist vermutlich atlanticum.

Wenn Deiner ein rupifragum ist, darf ich Dich um Samen bitten?


ja klar, kannst Du Samen von mir haben. Er blüht ja mit einzelnen Blüten den hganzen Sommer lang. Ich habe mal am ersten Advent eine Kerze neben die Blüten gestellt und hier gezeigt ;D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:21
von sonnenschein
Leider kann die Kamera nicht das wunderschöne Dunkelrot zeigen, wie der Papaver orientalis, ein Sämling aus dem Garten einer Gartenfreundin, ihn zeigt. Habe ich sonst noch nie gesehen. Höhe der Blüten bei der hinteren Pflanze knapp über 1,60 Meter...

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:25
von rocambole
noch mal Tango im Sonnenschein, der hat vor der Eibenhecke eine tolle Fernwirkung ;D

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:27
von rocambole
ohne Sonne so, knallt auch genug. Sattes Rot ohne Stich ins Orange

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:31
von Hans-Herbert
Update Mohnblumen.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Verfasst: 13. Jun 2021, 13:39
von Alstertalflora
sonnenschein hat geschrieben: 13. Jun 2021, 13:21
Leider kann die Kamera nicht das wunderschöne Dunkelrot zeigen, wie der Papaver orientalis, ein Sämling aus dem Garten einer Gartenfreundin, ihn zeigt. Habe ich sonst noch nie gesehen. Höhe der Blüten bei der hinteren Pflanze knapp über 1,60 Meter...

Bei mir ist das genauso. Das Rot ist in der Realität noch satter, dunkler.