Seite 19 von 22
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 15:18
von wallu
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 14:24lord hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 08:23fritten brauchen jetzt dünger
Auch tennisballgroße, mit Dünger vollgepumpte Zwiebeln aus dem Gartencenter, die in fette, mit etwas Sand verbesserte Lehmerde gesetzt werden? Aber gut, ich kann ggf. ja noch etwas Dünger draufschmeißen, der dann mit dem nächsten Regen einzieht (aber bitte erst dann, wenn ich alle Blumenzwiebeln versenkt habe, bin gleich wieder im Garten :) ).
Die Persischen brauchen bei mir vor allem heiße, trockene Sommer ;). Große Zwiebeln habe ich schon Jahrzehnte, die machten zumeist große Stängel mit viel Laub. Erst seit den Dürresommern ab 2018 blühten sie reichlich - mal sehen wie das nächstes Jahr aussieht, nach diesem Regensommer...
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 16:30
von Kübelgarten
Alle Kübelpflanzen, die in den WG gehören, sind drin. Die restlichen kommen ins GWH und haben noch etwas Zeit.
Heute früh wieder noch schnell vor der Abfuhr die Biotonnen der Nachbarn gefüllt.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 19:02
von lord waldemoor
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 14:24lord hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 08:23fritten brauchen jetzt dünger
Auch tennisballgroße, mit Dünger vollgepumpte Zwiebeln aus dem Gartencenter, die in fette, mit etwas Sand verbesserte Lehmerde gesetzt werden? Aber gut, ich kann ggf. ja noch etwas Dünger draufschmeißen, der dann mit dem nächsten Regen einzieht (aber bitte erst dann, wenn ich alle Blumenzwiebeln versenkt habe, bin gleich wieder im Garten :) ).
ja, auch größere als tennisball, es geht um die blüte 2023, für 22 ists eh schon zu spät
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 19:21
von Hausgeist
G hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 09:21@ Hausgeist - die schöne dunkellaubige Canna von dir habe ich immer in Kübeln. Die vermehren sich ja wirklich enorm... habe schon geteilt und verschenkt. Überwinterst du die völlig ohne Erde??
Ja, die "knolligen" Canna überwintere ich ohne Erde. Kübelcanna schneide ich nur runter und stelle die Töpfe in den Keller, die nehme ich erst im Frühjahr auseinander zur Teilung (das geht gut mit einem scharfen Wasserstrahl). Da schimmelt auch nix, die Stengelreste trocknen ein.
Canna, die eher nur dünne Rhizome bilden ('Stuttgart', 'Birds of Paradise', ...) packe ich in Kübel und schütte Substrat drüber, damit sie nicht komplett austrocknen, das kann bei denen eher mal passieren und zum Verlust führen.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 19:25
von AndreasR
Ok, dann werde ich mich baldmöglichst um die "Fritte" kümmern. :) Dieses Jahr war's natürlich nix mit Sommertrockenheit, in den letzten beiden Jahren hatten wir ja reichlich davon (und das hat insbesondere den Tulpen sehr gut getan). Heute habe ich wieder fleißig Blumenzwiebeln versenkt, als da wären Hasenglöckchen, Anemone blanda, diverse Muscari-Sorten, fast alle Mini-Narzissen, und noch einen Schwung Krokusse, den ich gestern übersehen hatte. Die nächsten zwei Tage werde ich wahrscheinlich komplett für die Osterglocken und Dichternarzissen brauchen, und am Wochenende versenke ich dann noch die Tulpen und diverse Alliums. Hier und da werde ich noch ein paar Füllstauden setzen, z. B. Akeleien, mehr werde ich wohl nicht mehr schaffen. Im November/Dezember kann ich an trockenen Tagen noch Laub rechen, erste Stauden herunterschneiden, und vielleicht Unkraut jäten, das wächst mittlerweile ja rund ums Jahr... ::)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 20:13
von Schnefrin
Mein Holunder hatte dieses Jahr Neutriebe von 2-3 m Länge geschoben. Heute habe ich ihn ordentlich gestutzt, vermutlich wird er mir das nächstes Jahr mit mindestens ebenso kräftigem Austrieb danken ...
Hier sind auch alle Blumenzwiebeln versteckt.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 26. Okt 2021, 20:40
von Natternkopf
Gänselieschen hat geschrieben:
Interessant mit dem Gesteinsmehl. Sowas in der Art streue ich immer mit aus, wenn ich Rasen neu anlegen muss.... Urgesteinsmehl, ist bestimmt ähnlich in der Zusammensetzung...
Ähnlich zwar in der Pulverung, jedoch schon unterschiedlich.
- Vergleich verschiedener Urgesteinsmehle / gartenpur.de
- Urgesteinsmehl - verwendet jemand das? / gartenpur.de
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 08:35
von Mottischa
Gestern wurden Stauden geteilt und umgepflanzt. Ich hätte das lieber im Frühling gemacht, aber leider musste es jetzt schon sein, weil mir hier einfach der Platz fehlte. Ein Beet wurde weiter geleert und ein Teil der Pflanzen verteilt, Unkraut gezogen und dann konnte ich noch eine Menge Zwiebeln versenken.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 19:20
von AndreasR
Ich hätte auch gerne mehr im Frühling gemacht, aber das Wetter ließ es einfach nicht zu. Aber gut, Blumenzwiebeln roden geht im Spätsommer/Frühherbst besser, nur muss ich halt schauen, die alle wieder in die Erde zu bekommen. Heute wollte ich damit eigentlich weitermachen, aber ich habe dann doch erst noch diverse Stauden verbuddelt, robuste Sachen kann man ja auch problemlos im Herbst pflanzen. Neben einer Handvoll anderer Stauden waren das bei mir heute ca. drei Dutzend gerodete Akeleien, die nun wieder neues Laub treiben, also habe ich die alten Blätter alle abgeschnitten und dann die Rübenwurzeln überall zwischen den anderen Stauden versenkt. Ein Eimerchen mit kleinen Akeleien habe ich noch, die sind dann morgen dran. Schließlich habe ich mich noch entschieden, meinen im Frühjahr im Garten entdeckten Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange' im Vorgarten zu pflanzen, der wächst ja eher langsam, und durch den regelmäßigen Rückschnitt zwecks herrlich leuchtender Zweige im Winter kann man ihn auch relativ klein halten.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 20:28
von Hausgeist
Ich habe heute den Kampf mit dem Giersch aufgenommen. Am Wochenende soll es ja bestes Gartenwetter geben, da weiß ich, was ich vorhabe. :P
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 20:45
von Nova Liz †
Na,sag mal. :o So langsam glaube ich,es geht bei dir nicht mit rechten Dingen zu.Nach der Arbeit fetzt und fräst du dich gleich wieder durch den Gartenboden?Ich bin dann immer schon fast bettreif.
Nascht du heimlich vom bäuerlichen Tierkraftfutter in der Nachbarschaft? 8) ;) ;D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 20:52
von Hausgeist
;D ;D ;D
Der Plan hat sich im Kopf festgesetzt, das Beet nun dieses Jahr noch zu überholen. Bei den kurzen Tagen muss ich gutes Wetter doch nutzen. Eigentlich bin ich nach dem Arbeitstag auch oft reif für die Couch, aber es hat heute gut getan, einen Anfang zu finden und wenigstens anderthalb Stunden zu wühlen. Und sowas macht auch gut den Kopf frei. ;)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 21:00
von Nova Liz †
Das stimmt natürlich.Wenn ich mich noch aufraffen kann,versuche ich auch immer noch etwas im Garten zu bewegen.Mit den kälteren und kürzeren Tagen fällt die Motivation allerdings proportional ab.Ab Sonntag brauche ich mir darüber keinen Kopf mehr zu machen.Das regelt dann die (überflüssige)Zeitumstellung. ::)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 27. Okt 2021, 21:03
von AndreasR
Ich bin ganz froh, dass ich im Moment nicht Vollzeit arbeite, da kann ich um ca. 14:30 Uhr mit der Gartenarbeit beginnen und habe noch vier Stunden (nächste Woche dann nur noch drei, ich hätte auch lieber ganzjährig die "Sommerzeit"), bevor es zu dunkel wird. Natürlich muss man dann auch etwas kleinere Brötchen backen, aber den Kopf bekommt man während des Werkelns im Garten auf jeden Fall frei. :)
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 28. Okt 2021, 07:43
von *Xela*
Hausgeist hat geschrieben: ↑27. Okt 2021, 20:28Ich habe heute den Kampf mit dem Giersch aufgenommen. Am Wochenende soll es ja bestes Gartenwetter geben, da weiß ich, was ich vorhabe. :P
ich drück dir die Daumen. ich habe bei meinem Gierschbeet die Erde abgetragen und was soll ich sagen ich seh schon wieder Giersch ::)