Seite 19 von 19
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 2. Sep 2025, 22:24
von hobab
Was für ein schöner Thread!
Liest sich wie die langsam erzählte Geschichte von einem Mensch den man gerne kennenlernen würde und dazu die Bilder! Ich hinterlasse ein Foto von Hieracium tomentosum, wahrscheinlich magst du den nicht - Asteraceae hab ich jedenfalls wenige gesehen - aber vielleicht doch, ist ja auch nur was bescheidenes.
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 3. Sep 2025, 06:30
von RosaRot
Danke für die netten Worte!
Doch, Hieracium tomentosum wächst hier auch.
Das sah ich vor vielen Jahren in einer Sichtungspflanzung in Bernburg und zog mir dann etliche Pflanzen aus Samen heran. Den Boden hier mag es nicht so sonderlich, ist aber immer noch da an einigen Stellen.
Momentan ist es zu trocken hier und die Pflanzen haben Mühe, damit zurecht zu kommen (einiges hat bereits aufgegeben), außer den Brombeeren, die versuchen gerade, das Gelände zurück zu erobern, während die Gärtnerin sich bemüht, die diesjährigen Neupflanzungen am Leben zu erhalten....
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 3. Sep 2025, 07:08
von hobab
Kann ich dir nachfühlen, ich freue mich immer noch über jeden Regen, obwohl die im Vergleich zu den Vorjahren, häufig sind und ich meist draußen und nass.
Ja, tomentosum wintert hier auch aus, ich experimentiere grade stattdessen mit Hieracium pannosum subsp. bornmuelleri. Bei so viel Regen leider wenig aussagekräftig
Re: Das Schichtrippengelände
Verfasst: 3. Sep 2025, 14:07
von RosaRot
Hieracium panosum ssp. bornmuelleri ist hier auch irgendwo. Möglicherweise ist auch das nur noch da und nicht das Hieracium tomentosum.
Die Schildchen sind nicht mehr dabei.
Recht gut hält sich Hieracium maculatum, davon wachsen einige Pflanzen seit Jahren an ihrem Ort und halten es auch aus, dass sie mal völlig wegtrocknen.
Immer schön sind die Teppiche von Hieracium pilosella.