Seite 19 von 33

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 17:10
von polluxverde
lord hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:47
.


Fast ein Martagonoverkill, lord --- wunderschön !

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 17:28
von Kasbek
lord hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:41
blüht nicht aber schöner als blüten. danke nochmals an goworo


Neugier: Was ist das? (Schön ist's in der Tat :D)

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 18:18
von Veilchen-im-Moose
polluxverde hat geschrieben: 17. Jun 2022, 17:06
pearl hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:22
polluxverde hat geschrieben: 17. Jun 2022, 13:25
Bild.
.
Meermohn / mehr Mohn, hier mit Rittersporn
[/quote]
[quote author=polluxverde link=topic=70779.msg3887060#msg3887060 date=1655465299]
Bild.
.
Kein Mohn, wieder Rittersporn, etwas Campanula.

.
:o wow, ein Schlafmohn in dieser Farbe! Und so viel Rittersporn! Hier sieht man keine mehr in den Gärten. An dem Samen von dem roten Mohn bin ich interessiert!


Hi pearl, solange die Bundesopiumstelle keine Einwände anmeldet, schicke ich dir gern Saatgut zu ( Adresse hab´ich ja, Amsonien-
saatgut ist hier übrigens im Topf vollständig gekeimt - im Freiland geht´s gegen null. )


Heute habe ich mich zum ersten Mal in meinem Gärtnerinnenleben mit der Frage beschäftigt, welcher hübsche einjährige Mohn denn jedes Jahr in größerer Anzahl durch den Vorgarten vagabundiert. Die blassbläuliche-silberige Farbe des Laubs, dazu die Blüten in verschiedenen interessanten Tönen... einfach schön. Das ist also Schlafmohn und eigentlich darf der hier gar nicht wachsen? Ich gehe mal davon aus, dass es keine Stelle gibt, die so etwas ernsthaft kontrollieren kommt. Es sei denn, ich lege jetzt eine Plantage an. Breaking bad im östlichen Ruhrgebiet.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 18:19
von Veilchen-im-Moose
und noch einer in einem Ton zwischen altrosa und flieder.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 19:54
von helga7
lord hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:43
blutweiderich ist heuer auch schon weit ;)

Bin ich blöd oder was???
Das sind doch Knabenkräuter?

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 19:58
von helga7
Epipactis palustris
Bild

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:03
von Veilchen-im-Moose
helga7 hat geschrieben: 17. Jun 2022, 19:54
lord hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:43
blutweiderich ist heuer auch schon weit ;)

Bin ich blöd oder was???
Das sind doch Knabenkräuter?


Blutweiderich ist es jedenfalls auch aus meiner Sicht nicht... mit Knabenkräutern kenne ich mich nicht aus. Aber der Blutweiderich in meinem Garten sieht auf jeden Fall anders aus.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:07
von Roeschen1
helga7 hat geschrieben: 17. Jun 2022, 19:54
lord hat geschrieben: 17. Jun 2022, 16:43
blutweiderich ist heuer auch schon weit ;)

Bin ich blöd oder was???
Das sind doch Knabenkräuter?

Zustimmung... ;D

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:12
von lerchenzorn
Das Sumpfsitter-Bild ist große Klasse. Ich finde, das ist eine der schönsten heimischen Orchideen. Als ich sie zum ersten Mal in einer alten Kiesgrube hier in der Gegend gesehen hatte, konnte ich kaum glauben, dass es eine so vollendete Blüte an einer der heimischen Arten gibt.

Polluxverde, was für eine Pracht in Deinem Garten. Das leuchtet alles so kraftvoll. Sehr schöne Bilder.

Am Zaun hatte ich den einfachen, heimischen Natternkopf ausgesät und im letzten Jahr gab es die erste Blüte. Hat sich gut versamt und jetzt blüht ein brusthoher Stock neben ein paar kleineren, die von gelegentlichen Tritten niedergehalten werden. Ich finde den gartenwürdig. 8)

Bild Bild

Bild

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:20
von foxy
lord, die martagon sind wunderbar genau so wie die Dactylorhiza fuchsii, meinen Namen kenn ich😁

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:21
von Veilchen-im-Moose
Soo schön, ich hatte im vergangenen Jahr auch erste Blüten des Natternkopfs in unserer Blumenwiese. Leider hat er sich in diesem Jahr wieder verabschiedet. Schade.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:23
von lerchenzorn
Ja, solche Türkenbunde gelingen uns hier nur, wenn ein Eimer frischer Mist unter die Zwiebel gepackt und wöchentlich gewässert wird.

Veilchen-im-Moose, Natternkopf ist einjährig. Er verschwindet nach der Blüte und braucht freie Bodenstellen, um erneut zu keimen. Vielleicht hilft es, in der Wiese ein paar Stellen aufzuhacken.

Eine der wenigen Waldreben, die hier ewig aushalten und über die Jahre auch nicht nachlassen - 'Juuli'.

Bild

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:25
von foxy
Helga deine E. palustris sind aber schon weit. Bei mir ist E. Sabine fast am Erblühen, die palustris brauchen sicher noch zehn Tage.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:30
von foxy
Hallo lerchenzorn, gut zu wissen dass Türkenbund reichlich Futter will, meine stehen sonnig und etwas feucht aber Futter bekamen sie noch nie, deswegen sind sie wahrscheinlich auch so mickrig . Dachte der Türkenbund bekommt ja in freier Natur auch keine Sonderration.

Re: Was blüht im Juni?

Verfasst: 17. Jun 2022, 20:58
von Veilchen-im-Moose
lerchenzorn hat geschrieben: 17. Jun 2022, 20:23


Veilchen-im-Moose, Natternkopf ist einjährig. Er verschwindet nach der Blüte und braucht freie Bodenstellen, um erneut zu keimen. Vielleicht hilft es, in der Wiese ein paar Stellen aufzuhacken.


ich weiß, dass er nach der Blüte verschwindet, wenn es ihm nicht gelingt, sich zu versamen. Wahrscheinlich haben sich die konkurrenzstärkeren Wildblumen durchsetzen können. Es stimmt, es ist reichlich voll und vielfältig geworden. Vielleicht versuche ich es ein weiteres Mal, denn er ist in der Tat ein besonders attraktives Gewächs... für mich jedenfalls.