Seite 19 von 56
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Jan 2010, 17:24
von pumpot
Na da hab ich ja für Wirbel gesorgt, was die korrekte Benennung von C. sanguinea 'Winter Beauty' betrifft. Dies behaupten zumindest die Autoren vom Buch Dogwoods. Wie es scheint, haben sie jedoch nicht Recht damit.Mir fiel ein, dass vor ein paar Jahren eine Kultivarübersicht von C. sanguinea im 'The Plantsman' war. Danach sieht die Sache ganz anders aus.'Midwinter Fire' scheint identisch mit der alten Sorte 'Beteramsii' zu sein (wenn das stimmt, ist letzterer Name korrekt).'Winter Beauty' hat eine identische Ausfärbung wie MF, aber ist weniger wüchsig.'Winter Flame' wurde unter dem Namen Anny als Sorte geschützt. Gültig ist 'Winter Flame'.'Magic Flame' steht in der Ausfärbung zwischen den beiden vorigen.Dann gibts noch 'Anny's Winter Orange' auch unter 'New Red' in Umlauf gekommen.Fast gar nicht angeboten werden bisher 'Green Light' und 'Cato'.Hervorgehoben werden 'Anny's Winter Orange' und 'Magic Flame' als bestausfärbende Sorten.Ich hoffe damit alles etwas entwirrt zu haben...
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Jan 2010, 17:27
von macrantha
So - dann hätte ich jetzt noch gerne eine Schaupflanzung mit allen Pflanzen nebeneinander (und Photos davon) ;)Green Light klingt ja auch interessant ...

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Jan 2010, 17:33
von pumpot
Naja, 'Green Light' soll 1,5m hoch werden. Im unteren Drittel ist die Färbung blassgrün und färbt sich zu rot im oberen Drittel um. Wär immerhin ein Kontrast zu den anderen Sorten.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Jan 2010, 17:46
von zwerggarten
danke für die entwirrung, pumpot!

So - dann hätte ich jetzt noch gerne eine Schaupflanzung mit allen Pflanzen nebeneinander (und Photos davon)

...
ich auch, ich auch!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 10. Jan 2010, 18:14
von pearl
ja, das genau ist mein Plan.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 20:59
von *Falk*
Bis jetzt ist unser Garten im Winter recht trostlos. Aus diesem Grund will ich einen Randbereich eine Cornus-Ecke anlegen.Das Bild zeigt den Bereich der Pflanzung.

Die Hartriegel sollen im Sommer den häßlichen Hügel (Grundst.grenze) kaschieren und im Winter Farbeffekte bringen.Probleme habe ich mit der Farbanordnung. Der linke Bereich istetwas dunkler, deshalb würde ich dort die helleren C. anordnen.Folgende Hartriegel habe ich geplant. Lichtverh. halbschattig.2x Cornus sang. "Magic Flame" 2x Cornus sanguinea `Midwinter Fire` 4 x Cornus alba Kesselringii 3x Cornus stolonifera Flaviramea3 x Cornus alba Spaethii Von Cornus alba Sibirica habe ich schon Absenker gemacht, der steht schon an anderen Stellen im Garten.Als Begleitpfanzen habe ich folgende bestellt3 x Sarcococca humilis3x Sarcococca confusa3 x Rubus cockburnianus Hamamelis intermedia WesterstedeDesweiteren denke ich noch an Bergenien, Euonymus ( gold- u.weißfarbig) Helleborus und Frühjahrblüher.Konkret weiß ich nicht, welche C. (Gruppenpflanzung) ich zu-sammenpflanzen soll.Cornus alba Kesselringii +Rubus cockb. könnte passen.Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 21:04
von *Falk*
Noch ein Bild vom geplanten Bereich.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 21:06
von Gartenplaner
Vielleicht erst einmal die grundsätzliche Frage in die Runde:färben die Cornus im Halbschatten/Schatten überhaupt so stark aus???Eigentlich hast du genau den passenden Standort für troll13s Waldgarten - und hässlich finde ich die Ansicht überhaupt nicht, im Gegenteil

Ich würd eher mit flächigen Waldbodendeckern arbeiten und diese auch jenseits der Grundstücksgrenze versamen lassen
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 21:22
von Staudo
Ich glaube, da ist Pumpot Spezialist.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 21:25
von troll13
So sehr groß scheint sich die Rindenausfärbung der beiden Cornus sanguinea Sorten ja nicht zu unterscheiden.Mag vielleicht nicht auch eine Gruppe von C. stolonifera 'Kelseyi' als Ersatz für eine der beiden nett sein? Dann hättest du noch eine andere Wuchsform?Und einen Ilex mit Fruchtschmuck könnte ich mir auch gut dazu vorstellen.Halbschatten sollte für die Rindenfärbung eigentlich kein Problem sein.
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:00
von *Ute*
Also trostlos finde ich den Garten nicht und der angeblich hässliche Hang hält doch wunderbar den Blick.Mit den Farben würde ich genau anders herum ansetzen. Die Ecke ist nun mal dunkel, gelb würde das nur betonen, deshalb links die roten, orange in die Mitte und dann die gelben als Eyecatcher nach rechts. Hast du rechts eine Bank zu stehen?!Es scheint mir auch am weitesten weg zu sein. Wenn du dort die gelben Cornusse hinsetzt, wird der Blick automatisch da hingeleitet und der 2. Effekt, gelb zieht optisch in die Nähe. Den Rubus würde ich zwischen die Roten und Orangen setzen. Gelb und lila wäre mir zu krass, obwohl es Komplimentärfarben sind. Aber, Geschmäcker sind verschieden, nun mach mal was draus

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:10
von troll13
Eigentlich hast du genau den passenden Standort für troll13s Waldgarten - und hässlich finde ich die Ansicht überhaupt nicht, im Gegenteil
Von solch einer Situation kann ich übrigens nur träumen.

'Kesselringii' wirkt nur mit wirklichem Kontrast aus der Ferne. Also zusammen mit 'Flaviramea' und dann vieleicht mit kleineren Sträuchern rötlicher Rinde oder Immergrünen unterpflanzt?
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:24
von Scabiosa
Das Grundstück ist wirklich traumhaft. Schneeglöckchen und Buschwindröschen würden dort ganz zauberhaft wirken. Aber auch Bergenien könnte ich mir sehr gut als Unterpflanzung vorstellen.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:26
von riesenweib
ist es nicht, sie färben aus. Habe bis auf den rubus alle im garten, keiner steht vollsonnig. Im winter haben sie natürlich mehr sonne.Hier stehen sie kulissenartig hintereinander. Sehr schön finde ich die schwärzlichen zweige, schon unbelaubten, zweige vom 'Kesselringii' vor dem goldenen herbstlaub vom c. s. 'Winter Beauty'.
bild verlinkt
Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?
Verfasst: 19. Mär 2013, 22:31
von Gartenplaner
Gut zu wissen, danke für die Info