Seite 19 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 22. Dez 2008, 17:23
von tzara
...daher hab ich mich für die stabilere eckige form entschieden ;)mandelbrot01.jpgausserdem hab ich mehr eigelbe genommen und diese noch mit zimt, zucker und ausgepresstem orangensaft verrührt :Pmandelbrot03.jpgsehr lecker! :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 22. Dez 2008, 18:54
von Susanne
Danke für deine Tips!Ich überlege, ob es nicht Sinn macht, die Mandeln grob zu hacken und in den Teig zu mischen, dann eine halbe Mandel als Deko oben drauf zu pappen... dann hat man den gleichen Mandelanteil, allerdings nicht im Teig...

Re: Plätzchen

Verfasst: 22. Dez 2008, 19:17
von tzara
also ich finde ja gerade diese mandelstücke so toll! :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 02:15
von tzara
kokoshörnchenkokoshoernchen1.jpg200 g Butter200 g Saure Sahne350 g MehlAbgeriebene Schale einer Limette oder Orange100 g Zucker50 g KokosraspelButter, saure Sahne und Mehl glatt verkneten. Teig zugedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen. Anschließend Teig in 4 Teile zerteilen. Limetten- oder Orangenschale (ich habe Konzentrat genommen) mit Zucker und Kokosraspeln mischen. ¼ der Masse auf die Arbeitsfläche streuen. Ein Teigteil darauf rund (ca. 26 cm Ø) ausrollen. Ich habe ein Stück Frischhaltefolie zwischen Teig und Ausroller gelegt, dann klebt der Teig nicht so auf dem Teigroller fest. an fläche braucht man kaum platz und durch das kokos-zuckergemisch statt mehl 'staubt' das auch nicht rum. ich hab mir den ring einer 26-er springform geholt, auf die arbeitsplatte gelegt und da hinein 1/4 des kokos-zuckergemisches gestreut. ring beiseite, ein viertel des teiges zu einer kugel geformt, mit dem handteller schon etwas flachgeformt und dann auf das gemisch gelegt. frischhaltefolie darüber und zu einem runden teller ausgerollt, folie abgezogen und den rand der form auf den teig gedrückt wie beim plätzchen ausstechen.kokoshoernchen1a.jpgMit einem Messer oder Pizzateiler in 16 Stücke teilen. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Tortenstücke von der breiten Seite bis zur Spitze hin zu Hörnchen aufrollen.Hörnchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. kokoshoernchen2.jpgNacheinander im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 12 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.die hörnchen gehen so gut wie gar nicht auf, also kann man sie getrost recht eng aneinander legen, auf dem 3.foto ( noch ungebacken) liegen sie viel zu weit auseinander.ausserdem hab ich 2 varianten ausprobiert:bei 175° ca. 10 minuten und leicht blass raus aus dem ofen: aussen knusprig, innen saftigbei 150° ca 12 min. und dann den backofen ausstellen und die klappe zulassen: die hörnchen bräunen etwas nach und sind insgesamt recht knusprig durch und durch.also je nachdem, worauf ihr steht, könnt ihr saftige oder knusprige oder beides machen, denn das bietet sich an bei 2 blechen :)

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 08:56
von harald and maude
... wollte eingentlich nicht mehr backen - aber das Mandelbrot ;D das klingt schon sehr verführerisch

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 09:03
von Gartenlady
@tzara, das sieht alles wunderbar perfekt aus und so schöne Fotos :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 13:53
von tzara
... wollte eingentlich nicht mehr backen - aber das Mandelbrot ;D das klingt schon sehr verführerisch
hallo maude, das geht auch recht schnell, zumindest das grundrezept. meine 2. variante ist ein klein wenig aufwendiger.rezept steht hier unter süsses

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 14:02
von tzara
@tzara, das sieht alles wunderbar perfekt aus und so schöne Fotos :D
oh gartenlady, perfekt hab ich nur die ausschnitte gewählt, die ich fotografiert habe, das umfeld dürftest du nicht sehen! ;D ausserdem sind das die ersten kekse. die ich gebacken hab - ich hab mich ganz schön abgequält :-[ und die küche : grundgütiger! wie nach einem bombeneinschlag sah es da aus :oaber kekse lassen sich schön fotografieren ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 14:55
von harald and maude
Danke für den Link tzara!Ich schau immer gerne bei Euch vorbei - soooo schön!komm grad vom Zahnarzt und hab´ mir ein paar Plätzchen redlich verdient (3,5 Std.!!)Gruß von Maude

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 15:01
von tzara
oh je, zahnarzt 3,5 std.????? :o du ärmste, da hast du dir aber mindestens viele kekse verdient :Daber das mandelbrot sollte man mit vorsicht geniessen, wenn man empfindliche zähne hat ::)

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 15:06
von harald and maude
mmpffff - dann doch besser Pudding ;D 8) ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 23. Dez 2008, 15:10
von tzara
oder kokoshörnchen, kurze version...... ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 24. Dez 2008, 01:12
von Elro
Tzara, ganz herzlichen Dank für das Rezept :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 24. Dez 2008, 11:32
von Lizzy
Danke für die tollen Plätzchen - Rezepte, die ich auch mit meinen beiden Töchtern ( 3 und 5 ) nachbacken konnte.Habe Kartoffel - Lebkuchen ( Aella ), Butterplätzchen ( Mariella ) und Husarenkrapferl ( Feder ) gebacken. Vielen Dank nochmal und ein schönes Weihnachtsfest ! :-*

Re: Plätzchen

Verfasst: 24. Dez 2008, 11:35
von Lizzy
Kartoffel-Lebkuchen etwas abgewandelt mit Mandelsplittern und schwarz-weiss Kouvertürengitter.