Seite 182 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 21:56
von zwerggarten
hach, alles sehr schön!

meine neuen leiden alle unter dichtem bewuchs von sommerrittersporn – fotos habe ich drum nicht gemacht...das allerschlimmste: mein wunderschöner, inzwischen riesiger zur linden-sämling bricht gerade bestimmt zur hälfte (ca. 20 stengel schlappen) zusammen, keine ahnung warum. freunde brachten heute verticillium (oder war es phytophtora?!) ins spiel. scheißspiel.

wenigstens auch etwas gutes: hübsche sämlinge tauchen auf, nichts spektakuläres, aber wohlgeformte dolden mit schönem rosa und rotem auge, bei einem auffallend zerflossene farben, herrlich!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 21:58
von Henki
edit: Ach nöö... ich enthalte mich lieber doch...
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 22:05
von lonicera 66
Was hat es bloß mit desem Stängelbruch auf sich? Ich habe gehört, daß es am Wetter liegt? Von oben zu heiß, von unten zu feucht, weil permanent gewässert werden muß?Meine lassen mittags in der Sonne die Köppe hängen, obwohl ihnen das früher nichts ausgemacht hat.Ok, es war hier heiß und windig. Das war wohl zuviel?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 22:08
von sarastro

Hier zum Abschluss dieses Abends noch einmal: 'Soluschka' (das russische umgekehrte E ist ein weiches, stimmhaftes S)
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 23:48
von zwerggarten
edit: Ach nöö... ich enthalte mich lieber doch...

sach an!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 11. Jul 2015, 23:59
von Henki
Wunder der Natur sind zu hoch für mich.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 00:08
von Danilo
Ich habe gehört, daß es am Wetter liegt? Von oben zu heiß, von unten zu feucht, weil permanent gewässert werden muß?
Wetter vielleicht ja, aber wohl ohne den Aspekt des Gießens, denn hier bekommen etablierte Phloxe grundsätzlich keine Wassergaben, dennoch sind die Stängelbruchschäden in diesem Jahr enorm. Manche Horste sind fast komplett zusammengebrochen. Keine Ahnung, warum. Als ich das zuallererst sah, dachte ich gar an Katzen und zankende Amseln.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 00:23
von Norna
Ist 'Rijnstroom' nicht auch ein ganzes Stück höher?
Auf jeden Fall. @sarastro, ja, Fotos wären schön!

Und was den Duft betrifft, so habe ich da auch meine Probleme einzuordnen und zu unterscheiden. Ich weiß, wie ein Phloxgarten am Abend duftet, das war es aber auch schon.

Himmlisch geradezu.

Die Einschätzungen hier lese ich aber sehr gern und interessiert!Foerster schrieb irgendwo nieder, manche Phloxsorten dufteten nach Obst, oder war es Obstkompott?

'Appassionata'
So ein schönes Bild von ´Apassionata´ habe ich noch nicht gesehen!Darf ich diesen Phlox von Olaf Grabner weiter als ´Rosa Pastell´verschenken?

Die Größenangaben der Blüten halte ich für ein problematisches Kriterium, wenn man es zu eng sieht. Auf den russischen Seiten schwanken die Angaben häufig auch um mindestens einen halben Zentimeter.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 00:30
von Norna
´Victorian Lilac´hat sich bei mir innerhalb eines Jahres zu einer kräftigen Pflanze mit mehr als einem halben Dutzend Trieben entwickelt. Leider haben die Wühlmäuse ihr zugesetzt, sie blüht aber immerhin mit 3 Trieben. Den Duft finde ich vergleichbar mit meiner Ausgabe von ´Rosa Pastell´, blumig zart mit leichter Liebstöckelnote. Das liegt hoffentlich nicht nur an meiner Sympathie zu unserem Katzentrio.

Die adretten Blütchen mit ihren Tönungen finde ich auch sehr hübsch, auch wenn die Sorte nicht so blau wirkt wie im Internet zu sehen.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:44
von zwerggarten
Wunder der Natur sind zu hoch für mich.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:47
von zwerggarten
... Darf ich diesen Phlox von Olaf Grabner weiter als ´Rosa Pastell´verschenken?

...
rosa pastell?! nicht tropenmuschelperlmuttrosalachs?!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:51
von Argo
Es ist erwiesen durch die Wissenschaft, dass Männer bestimmte Farben nicht genau definieren können......Für mich ist das helles Rosa!!!!Gruß Arndt

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:53
von zwerggarten
he, willst du etwa meine weiblichen anteile leugnen?!

*rosa seidenfäden klöppel*

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 01:57
von Argo
Bist hier immer herzlich willkommen, ausser du kommst hier mit Rosa Schuhen und Handtäschen an ;Doder so

Gruß Arndt

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 12. Jul 2015, 06:19
von Inken
@Argo, schön Dich hier zu sehen! Und Dein Auto hast Du auch gleich mitgebracht.

Die erste Frage ist natürlich, ob wir alle da hineinpassen, aber probieren kann man es ja mal?! Was Deinen Beitrag zur Farbe "Rosa" anbelangt, so halte ich ihn für außerordentlich wertvoll.

Herzlich willkommen im Phloxgarten!
Inken ("Rosa ist die Phloxfarbe schlechthin.")