Seite 183 von 334

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:00
von Irm
zwerggarten hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:55
Irm hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:04Und die halten bei unseren trockenen windigen regenarmen Sommern eh nicht durch[/quote]

:-\

[quote]außer Du findest einen dauerfeuchten schattigen Platz (was ich leicht bezweifle).


an der stelle, wo er jetzt steht, haben nacheinander rosen und hortensien aufgegeben – im sommer macht der apfelbaum auf süd schon einigen schatten. und für den schwarzen schlangenbart ist es offenbar ideal da. ich hoffe. ;)


Ich habe mittlerweile drei blaue Corydalis, bzw. die letzten Reste davon, in einen schattigen Balkonkasten gerettet. 'Kingfisher' steht noch im Garten, bekommt aber immer mal einen Extraschluck Wasser, wächst aber auch nicht wirklich ... Spätestens bei der nächsten Juni-Trockenheit musst Du gucken ::) und retten ::) oderauchnicht.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:01
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:58
Den bushii (lt. Schild) erwarb ich letztes Jahr, eine Blüte sah ich bislang nicht, was aber wegen meist Abwesenheit nix heißen muss. Auf jeden Fall hat er Fläche gemacht. Ob Knöllchen oder nicht kann ich mangels druntergucken nicht sagen.


Der blüht momentan ;) oder demnächst oder ist grade verblüht :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:07
von knorbs
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:13
Hat von Euch jemand Corydalis buschii und Bilder davon?


nicht aktuell, muss mal gucken was der zur zeit macht...ist saukalt im garten + hab keine rechte lust. :P
Corydalis bushiiCorydalis bushiiCorydalis bushii

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 10:09
von Waldschrat
Hm - wer weiß, was für einen Schrott ich mal wieder gekauft habe. ::) :-X

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:01
von tiarello
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2017, 09:40
Bist Du sicher, dass das nicht aus vegetativer Vermehrung kommen kann? C. ellipticarpa soll selbst-unfruchtbar sein.


Ja, ziemlich. Ist ja aber andererseits auch nicht unwahrscheinlich, dass meine beiden Individuen von Poitier aus Samenvermehrung stammen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:07
von lerchenzorn
Danke. Zwei Exemplare, das würde es erklären.

zu C. buschii: das ist keine auffällige Knolle an meinen Pflanzen, nur eine leichte Verdickung des Rhizoms am Ende des Jahrestriebes.
(Waldschrat, meine Pflanze passt vom Gartenbenehmen durchaus zum "Schrott". Vielleicht hab ich noch nicht das richtige Händchen dafür. Andererseits kam der mit einer Lieferung verschiedener Sachen, die zu großen Teilen bis heute keine brauchbaren Ergebnisse gebracht haben. :-X)

Bild


Zu den blauen flexuosa-Typen: Irm, hatte ich Dir nie von meinem blauen etwas gegeben? Der ist eigentlich unverwüstlich. Ansonsten: demnächst einmal.
Könnte bis zur Blüte noch klappen. ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:23
von Waldschrat
Schnelles Foto - mein C. bushii von heute:

Bild

Gesetzt im letzten Jahr, geblüht haben muss er wohl, 1/2 m weiter 2 neue Pflänzchen. Der ganz rechte Schnibbel hat ne Blütenknospe. Lt. Schild soll er 6-7 blühen.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:26
von Waldschrat
Bissel peinlich, aber ich habe total vergessen wer das ist, noch etwas schlapp vom Frost, erholt sich aber gerade:

Bild

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:32
von lerchenzorn
Corydalis ophiocarpa, wie immer ;D

Dein C. buschii passt exakt zu meinem.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:34
von Waldschrat
danke ;D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:46
von Ulrich
Schrati, in 2737 unten rechts. Was das?

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 11:48
von Waldschrat
Das bunte Anemonella-Schätzchen aus Japanesien - so zart wie es ist, hat es den Frost völlig ignoriert :D

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 13:25
von Irm
lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2017, 11:07

Zu den blauen flexuosa-Typen: Irm, hatte ich Dir nie von meinem blauen etwas gegeben? Der ist eigentlich unverwüstlich. Ansonsten: demnächst einmal.
Könnte bis zur Blüte noch klappen. ;)


nö, haste nicht ;)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 13:30
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: 19. Apr 2017, 11:23
Lt. Schild soll er 6-7 blühen.


hm ;) ich hatte den schon im früheren Garten, geblüht hat er immer Ende April ;) bei der Staudenbörse gabs auch blühende zu kaufen. Zeigst halt dann bitte mal ein Foto von der Blüte.

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 19. Apr 2017, 13:31
von Waldschrat
Mach ich (hoffentlich denke ich dran).