Seite 183 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Sep 2013, 18:05
von Jule69
Schmacht...mal ein paar Tage nicht auf den Phlox-Seiten gewesen und schon gibt es wieder so traumhafte Bilder...Sarastro: Einfach genial...Bei den Bildern muss das Sabbertuch raus...Ich fang schon mal an zu sparen...Lasse: Sieht toll aus, so hab ich ihn auch gesehen, mich direkt verliebt und freue mich, ihn seit einer Woche in meinem Garten zu haben, hoffentlich gefällt es ihm hier.Noch kurz etwas zu Cool Water und Sherbet Blend: Beide haben bei mir sehr schön geblüht, Cool Water war das erste Jahr hier. Ich hoffe, im nächsten Jahr werden beide noch ein bißchen kräftiger.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Sep 2013, 19:03
von Irm
Inken, wie groß sind die scheußlichen Viecher, die Deinen Phlox malträtieren? Älchen sind um einen Millimeter lang, kannst Du die so auf Anhieb erkennen? Ich vermute eher, dass da Fäulnis (aber warum? zuviel gegossen?) entstanden ist und dadurch xyz- Würmer hineingekommen sind und jetzt die vergammelten Pflanzenteile entsorgen wollen. Aber trotzdem: ich würde die alte Methode des Abschälens versuchen; außerdem kann es nicht schaden, wenn Du Wurzelschnittlinge im im Spätherbst nimmst. Und drittens würde ich eine Lösung aus Chinosol* (hoffentlich habe ich das richtig im Hirn abgespeichert) herstellen und damit den gesamten Pflanzplatz plus Umgebung! tränken. Bevor Du ans Arbeiten gehst, die Erdoberfläche vorsichtig entfernen, damit es nicht zu einer weiteren Infektion kommt und über schwarzer Tonne entsorgen. Mehr Ideen habe ich leider nicht, kann noch schlaue Bücher befragen aaaber...Ich drück Dir die Daumen, denn das ist natürlich der Albtraum schlechthin!* Vielleicht gibt es noch etwas Effektiveres, die Profis melden sich vielleicht Das Chinosol bekämpft natürlich keine Älchen oder auch anderen Würmer, sondern wird gegen Pilzkrankheiten eingesetzt! Und über dem Kuchenbacken habe ich mir überlegt, dass das Chinosol wohl vor allem dem Apotheker gut bekommt.
Wenns eine Lieblingspflanze von mir wäre, würde ich einen Teil oder auch alles ausgraben, abspülen, saubermachen und in gekaufte Erde topfen, in den Schatten stellen und päppeln. Es gibt immer einige solche Kandidaten hier, die sind sozusagen im "Pflanzenkrankenhaus".
Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Sep 2013, 19:20
von Guda
@Janis: Foerster Sorten, noch oft zu zu findenProspero, Rosa Pastell, Tenor, Karminvorläufer, Schneeferner, Düsterlohe, Kirchenfürst, Juliglut, Schaumkrone, Schneerausch, Silberlachs, Wennschondennschon, Hochgesang, Monte Cristallo, Fesselballon, Kirmesländler... sicher noch mehrProspero und Violetta sind die beiden "blauen" Sorten, die es noch häufig gibt, Juliglut, Karminvorläufer, Düsterlohe und Kirchenfürst sind dunkel, die anderen recht hell.Waidmannsheil

Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Sep 2013, 20:36
von Janis
Waidmannsheil

Waidmannsdank! Ich habe ja jetzt 6 Monate Zeit, um zu suchen

Re:Phloxgarten
Verfasst: 21. Sep 2013, 21:38
von Santolina †
Santolina, dieses Sortiment bitte einmal an mich!
Irm hat geschrieben:@Santonlina: Namen dazu ...
Ich probier's mal und hau in die Tasten:Monica Lynden-BellOljenkaRosa PastellBright EyesRowiePopeye 8)KirmesländlerGraf ZeppelinJuttas Rosenauge.Oh, ich war bestimmt gut ... Trefferquote sensationell.

@Santolina?

@ Irm: hier die Namen:

@ Hausgeist: Deine Cool Water, würde mir auch gefallen.

@ Inken, wie immer sensationell

Von links oben im Uhrzeigersinn: Rosa Pastell, Oljenka, Popeye, Gr. Zeppelin, Fesselballon, Kirmesländler, Fesselballon, Monika Lynden Bell, Pink Flame, Swissle,Violetta Gloriosa, Kirmesländler, Sämling, Flame Sämling, Fehllieferung statt Duchess of York, weißnicht?Innenkreis um´s Mittelbild :Eis +Heiss, Rosa Pastell, Juttas Rosenauge, Monica Lynden Bell+Eva Cullum, Bright Eyes,Pink Eye Flame, Violetta Gloriosa.Zufrieden

Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 02:42
von Astrantia
Puhh, Phloxinfizierte finden nur schwer ins Bett.... Gerade eben musste ich nochmal etwas rumstöbern, und fand einen netten kleinen Phloxfilm aus dem Juli vom MDR. Ich kapier nicht (jetzt um halb 3 Uhr schon gar nicht

, wie ich das einfach verlinken kann, aber bevor mir gleich die Augen zufallen, will ich mal einfach hier eintippen, was bei mir oben in der Zeile stand, vielleicht kann das ja morgen (ach nee, is ja schon heute..) jemand von Euch schlauer verlinken, wenns überhaupt von Interesse sein sollte. So:
www.mdr.de/mdr-garten/pflanzen/ziergart ... .htmlUnten auf der Seite kann man dann was über den Phloxgarten von einem Potsdamer Gärtner namens Andreas Gaedt angucken; dieser hatte wohl auch mit Karl Förster gearbeitet. Viel Spaß und vorerst mal Gute Nacht!Liebe Grüße Barbara
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 07:34
von sarastro

Für einen Staudengärtner ungewöhnlich war die russische Art, Phlox zu vermehren. Während wir Frühjahrsstecklinge und Wurzelschnittlinge machen, werden dort Sommerteilstecklinge geschnitten und in die Erde gesteckt. Funktioniert und wächst auch!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 08:05
von Irm
Ich probier's mal und hau in die Tasten:Monica Lynden-BellOljenkaRosa PastellBright EyesRowiePopeye 8)KirmesländlerGraf ZeppelinJuttas Rosenauge.Oh, ich war bestimmt gut ... Trefferquote sensationell.

@Santolina?

@ Irm: hier die Namen:

@ Hausgeist: Deine Cool Water, würde mir auch gefallen.

@ Inken, wie immer sensationell

Von links oben im Uhrzeigersinn: Rosa Pastell, Oljenka, Popeye, Gr. Zeppelin, Fesselballon, Kirmesländler, Fesselballon, Monika Lynden Bell, Pink Flame, Swissle,Violetta Gloriosa, Kirmesländler, Sämling, Flame Sämling, Fehllieferung statt Duchess of York, weißnicht?Innenkreis um´s Mittelbild :Eis +Heiss, Rosa Pastell, Juttas Rosenauge, Monica Lynden Bell+Eva Cullum, Bright Eyes,Pink Eye Flame, Violetta Gloriosa.Zufrieden

Santolina,

nicht wirklich zufrieden. Jetzt müsste man zu jedem Namen zurück zu Deinem Foto gehen, zum nächsten Namen und wieder zurück ...Wenns drunter oder drüber steht, ists einfacher.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 08:50
von Santolina †
Immer noch bin ich Anfänger,

:-[alles,auch von mir, wie gewünscht zu präsentieren.Der Computer immer noch ein Fall mit sieben Siegeln. Aber, ich denke,es wird mit der Zeit immer besser werden.

@Astrantia, danke für den Hinweis, Herrn Gaed kann man so mal 'leibhaftig' sehen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 10:24
von Inken
@distel

und
DANKE.Du hast nun die Tür geöffnet, durch die wir alle gehen werden. Aber die Geschichten über Phlox sind noch nicht auserzählt. Werden es nie sein. Gerade beginnen die russischen Freunde über die Phloxe des neuen Jahrhunderts zu sprechen. Also werden im kommenden Jahr auch bei uns nicht vorrangig die historischen (und roten

) Sorten ein Thema sein?!Bitte komm wieder, und sei dann dabei. Du hast so viel zu berichten - ohne Dich ist doch so ein Phloxgarten nicht vorstellbar!
Pristrastje k krasnomu zwetu - Vorliebe für rote Farben

Phlox p.
'Oktoberrot' (Schleipfer) nur für Dich.
Alles Liebe! Inken
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 10:29
von chris_wb
Ich versuche mal, das Foto von Santolina mit der Beschreibung zusammenzubauen.

Von links oben im Uhrzeigersinn:Rosa Pastell, Oljenka, Popeye, Gr. Zeppelin, Fesselballon, Kirmesländler, Fesselballon, Monika Lynden Bell, Pink Flame, Swissle,Violetta Gloriosa, Kirmesländler, Sämling, Flame Sämling, Fehllieferung statt Duchess of York, weißnicht?Innenkreis um´s Mittelbild :Eis +Heiss, Rosa Pastell, Juttas Rosenauge, Monica Lynden Bell+Eva Cullum, Bright Eyes,Pink Eye Flame, Violetta Gloriosa.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 11:19
von Guda
http://www.youtube.com/watch?v=c_NlF2HJ_bsOb das geklappt hat mit dem Filmchen?Wenn ja, wäre es natürlich schön, wenn eine der russischen Damen Übersetzungshilfe leisten könnte.Aber das Wichtigste sieht man: im Sommer wird gesteckt und zwar von Trieben MIT Blüte
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 11:20
von Guda
Distel, warum verabschiedet Dich Inken? Gehst Du auf große Reise?
Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 11:31
von Inken
Liebe Guda,vielen Dank für die Tipps zur Behandlung meines kranken Phloxes! Ich bekam gestern einen netten Anruf

mit ebenfalls sehr hilfreichen Ratschlägen, die sich teilweise mit Deinen decken. Ich werde nun
behandeln und hoffen. Im Anhang ein Foto meines Lieblings aus dem letzten Jahr.

Älchen sind nicht mit dem bloßen Auge erkennbar, ich habe davon gehört.

Der obere Wurzelbereich sieht leicht angefressen und teilweise schwärzlich verfärbt aus. Außerdem sind kleine Würmer zu sehen gewesen ...distel goes Russia???

Nein, ich denke, es wird für das Saison-Halali geblasen.

Re:Phloxgarten
Verfasst: 22. Sep 2013, 11:34
von Leana
Guda, das Filmchen lässt sich gut einschalten. Heute ist bei mir knapp mit der Zeit, morgen oder übermorgen sehe ich mir das genau an und schreibe das wichtigste auf.