Seite 183 von 204

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 10:15
von Crambe
Und noch eine Frage. Was kann mit South Hayes passiert sein? Ich habe es letztes Jahr blühend gekauft, also keine Verwechslung, und nun taucht es so auf. ???

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 10:43
von pumpot
Etwas Dünger und wachsen lassen, dann wird das wieder. ;)

Sowas passiert mitunter bei kleineren Zwiebeln. Da deins ja letztes Jahr mit "normaler" Blüte in den Garten Einzug gefunden hat, ist das kein Alarmzeichen.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 10:47
von Crambe
Danke. :) Dann mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 11:01
von Scabiosa
Hier lagen auch sehr viele Sorten am Boden, Crambe. Einige haben sich bei dem Frühlingswetter dann doch noch wieder aufgerichtet. In der Vase sind aber auch viele Blüten gelandet. Es blühte immer was...

Bild

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 12:15
von Tungdil
Tungdil hat geschrieben: 12. Mär 2018, 09:17
Norna hat geschrieben: 11. Mär 2018, 22:56
Tungdil hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:32
Hmm :-\
Was hab ich denn da wohl mal erworben, falls es nicht 'Ketton' ist? ???


´Es könnte ´Edinburgh Ketton´sein, dessen Zeichnung ist ähnlich wie Deines.


Vielen Dank für den Hinweis, Norna. Da werde ich heute Abend mal ein wenig recherchieren.
Wenn es so sein sollte, müsste ich ja nicht viel ändern auf dem Etikettenschild... ;D ;)

...und 'Ketton' erneut ordern.


Hallo Norna,
noch mal zu 'Ketton' oder was immer es auch ist... ;)
'Edinburgh Ketton' scheint es meiner Meinung nach nicht zu sein. Die Markierung auf den inneren Tepalen ist bei mir Richtung Fruchtknoten eher schwächer und verschwommen. Auch zu einem anderen Bild in den Büchern die ich habe, wollte es nicht wirklich passen.
Mich erinnert es an ein grünes Feuer über zwei Holzscheiten unten... ( bloß nicht lachen jetzt ! ;D )

Habe Anne Wright, von der ich es ja habe, auch noch mal angemailt. Vielleicht kann sie weiterhelfen. Hausgeist entdeckte bereits, dass sie sich wohl bereits umhört...
So große Wellen sollte das eigentlich gar nicht schlagen, aber interessant ist`s allemal.

Unter dem Strich gefällt mir das Glöckchen, welches ich im Garten habe, sehr gut. Große Blüten, ähnlich wie aus der Mighty-Atom-Gruppe, mag ich ohnehin sehr gerne.
Und dann wird das 'Ketton'-Schild letztlich nur entfernt und ein neues mit dem Arbeitsnamen "grünes Feuer" in den Boden daneben gesteckt. Ich kann damit leben... ;D

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 12:18
von Mrs.Alchemilla
Irm hat geschrieben: 12. Mär 2018, 13:58
Mrs hat geschrieben: 12. Mär 2018, 12:09

Ok, ihr habt mich angefixt (aber nur leicht ;) ) . Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Ich habe mal geg**gelt - ok, die Saison ist quasi rum. Habe ich noch reelle Chancen, irgendwo den Merilin bzw. Kildare zu bekommen? Oder lieber für nächstes Jahr notieren?


So ca. Juli/August werden die "schlafenden" Zwiebeln verkauft, da kannst Du bei allen einschlägig bekannten Anbietern kaufen ;)


Danke, Irm, eigentlich weiß ich das ja auch. Aber weil bei uns hier alles ein bissel später ist, hatte ich so ein bisschen die Hoffnung, irgendwo doch noch Glück zu haben... Egall, jetzt ist eine kleine Wunschliste auf Termin gelegt. Und ich freue mich auf nächstes Jahr. Dies Jahr gebe ich zu, war ich in Mannheim mit der Glöckchen-Vielfalt definitiv überfordert... :-[

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:19
von fyvie
Crambe hat geschrieben: 13. Mär 2018, 10:15
Und noch eine Frage. Was kann mit South Hayes passiert sein? Ich habe es letztes Jahr blühend gekauft, also keine Verwechslung, und nun taucht es so auf. ???


Das gibt es doch nicht !!! :o


Ich habe gerade meines aus U.K.reklamiert, das jetzt nach dem Aufblühen eben so aussah (s.u.)...(hatte es knospig erhalten)

Harveys versprach umgehenden Ersatz, ich dachte, es sei eine Verwechslung

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:22
von Staudo
Wärt ihr mal beim Vortrag in Saxdorf dabei gewesen. ;) Nach dem Twinscalen kann es Abweichungen geben. Planthill wird sich sicher dazu melden.

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:26
von fyvie
Kann mir ja vorstellen, dass dabei der ein oder andere 'Fehlschnitt' herauskommt...aber dass es wie bei crambe zuerst ganz typisch erscheint und im nächsten Jahr so komplett anders :-\

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:26
von fyvie
Scabiosa hat geschrieben: 13. Mär 2018, 11:01
Hier lagen auch sehr viele Sorten am Boden, Crambe. Einige haben sich bei dem Frühlingswetter dann doch noch wieder aufgerichtet. In der Vase sind aber auch viele Blüten gelandet. Es blühte immer was...

Bild


Eigentlich wollte ich nur kurz schreiben, wie hübsch ich das Arrangement mit den zarten Gräsern finde !


Dann sah ich crambes post...


Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:31
von Ha-Jo
Cliff Curtis auf dem Weg zu E.A. Bowles?

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:51
von fyvie
pumpot hat geschrieben: 13. Mär 2018, 10:43
Etwas Dünger und wachsen lassen, dann wird das wieder. ;)

Sowas passiert mitunter bei kleineren Zwiebeln. Da deins ja letztes Jahr mit "normaler" Blüte in den Garten Einzug gefunden hat, ist das kein Alarmzeichen.


Weiter als bis zu crambes post kam ich leider nicht und hab das dann erst im Nachhinein gelesen. Danke für den Hinweis!
Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes Gewissen, bei Harveys reklamiert zu haben und die schicken jetzt Ersatz und nächstes Jahr habe ich dann vlt.zwei :-[

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:55
von fyvie
Hier ein Bild von der Lieferung, die Pflanze ganz rechts war South Hayes, die sich dann zu der eben gezeigten Blüte entwickelte.

Die Zwiebel war also nicht so klein und hatte sehr starkes Wurzelwerk, die Pflanze allerdings noch nicht so weit entwickelt, wo allenthalben hier im Forum schon Blüten von South Hayes gezeigt wurden.
Das hat mich gleich etwas gewundert und irgendwie war ich dann garnicht überrascht, als sich dann tatsächlich eine andere Blüte zeigte...

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 14:58
von *Falk*
fyvie hat geschrieben: 13. Mär 2018, 14:19
Crambe hat geschrieben: 13. Mär 2018, 10:15
Und noch eine Frage. Was kann mit South Hayes passiert sein? Ich habe es letztes Jahr blühend gekauft, also keine Verwechslung, und nun taucht es so auf. ???


Das gibt es doch nicht !!! :o


Ich habe gerade meines aus U.K.reklamiert, das jetzt nach dem Aufblühen eben so aussah (s.u.)...(hatte es knospig erhalten)

Harveys versprach umgehenden Ersatz, ich dachte, es sei eine Verwechslung

Nicht immer sofort reklamieren, vorher informieren. Einige Engländer versenden schon nicht mehr nach Deutschland.
Pomput hat sich dazu schon geäußert .

Re: Galanthussaison 2017-18

Verfasst: 13. Mär 2018, 15:07
von pumpot
Bitte nichts durcheinander bringen. Die 'South Hayes' von crambe hatte letzte Jahr eine typische Blütenform. Wenn die dieses Jahr diese verloren hat, kann das an den Umpflanzstress liegen. Wächst die ungestört die kommenden Jahre weiter, wird die wieder "normal".

Die von fyvie kamen schon mit der untypischen Blüte. Solche Exemplare können durchaus stabil immerzu diese atypische Blütenform bringen. Meist wurde die Zwiebeln zu klein geschnitten und die Zellinformation ging verloren. Habe hier auch solche stehen, die derart aussehen. Werden scherzhaft White Hayes genannt.