Seite 1826 von 2142

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 10:57
von Arni99
Meine Schatten/kein Wasser-LdA sind doch noch gereift.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 10:57
von Arni99
LdA

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 16:33
von Maiglöckchen1
Suche Sortenechte Quellen für Michurinska 10 (ausser palmi Bulgarien) und Desert King. Letztere hatte ich lokal in einem grösseren Gartencenter am Kölner Stadtrand gekauft, ist aber keine wie dieses Jahr zu sehen. Feigen Büschkens scheint auch keine zu haben oder nichts (derzeit) mehr zu verkaufen.

Habe einen leckeren Brown Turkey Typ seit 1990 und möchte die Palette etwas erweitern (Negronne, Pastiliere und RdB (Häberli) bereits neu gekauft)
Habt Ihr einen Tip?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 17:02
von mora
Lokalrunde anschreiben wegen der Desert King?
Auf kleinanzeigen sind gerade 3 Angebote für eine M10, von Steckling bis 3-jährig - von Sortenecht gehe ich mal aus, wer sollte schon eine M10 anbieten die keine ist (vllt. bin ich zu gutgläubig) :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 17:23
von Feigenmarc
Meine letzten drei Feigen vom Dach: Sucrette, Saraguja und Bordissot Negra Rimada (von li nach re). Letztere trotz Regenwetters ein Aromafeuerwerk, die beiden anderen nur noch so lala.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 18:12
von blueyesblue
Maigl hat geschrieben: 26. Okt 2023, 16:33
Suche Sortenechte Quellen für Michurinska 10 (ausser palmi Bulgarien) und Desert King. Letztere hatte ich lokal in einem grösseren Gartencenter am Kölner Stadtrand gekauft, ist aber keine wie dieses Jahr zu sehen. Feigen Büschkens scheint auch keine zu haben oder nichts (derzeit) mehr zu verkaufen.

Habe einen leckeren Brown Turkey Typ seit 1990 und möchte die Palette etwas erweitern (Negronne, Pastiliere und RdB (Häberli) bereits neu gekauft)
Habt Ihr einen Tip?


Vor ca. einem Monat bei Müllers gruener-garten-shop eine Desert King bestellt und umgehend bekommen. War super verpackt. Pflanze sah auch gut aus, unten auffallend stark verzweigt. Ob es vielleicht wirklich eine Desert King ist - dazu kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt natürlich nichts sagen. :-*
Als ich bestellt hatte waren ca. 30 Stück auswählbar, aktuell nur noch 4. :-X
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 18:22
von Bil007
mora hat geschrieben: 26. Okt 2023, 17:02
Lokalrunde anschreiben wegen der Desert King?


Die 4 DK Stecklinge von lokalrunde haben sich alle perfekt entwickelt. Am Wochenende mal nachgemessen, die Ausgepflanzte ist ziemlich genau 2,7m von Mai an gewachsen. Ob sie den Winter überlebt ist allerdings fraglich. Bei der Größe werde ich auch keinen Schutz anbringen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 18:33
von Lady Gaga
Wie kalt werden eure Winter? Ich würde zumindest Laub bereit halten und damit bei stärkerer Kälte den Wurzelbereich schützen, damit sie notfalls nächstes Jahr neu austreiben kann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 18:49
von Bil007
Lady hat geschrieben: 26. Okt 2023, 18:33
Wie kalt werden eure Winter? Ich würde zumindest Laub bereit halten und damit bei stärkerer Kälte den Wurzelbereich schützen, damit sie notfalls nächstes Jahr neu austreiben kann.


Wohne nähe Dortmund, kann also kalt werden. Minus 5 Grad wird es eigentlich immer, manchmal leider auch deutlich weniger. Mikroklima an der Stelle würde ich als ziemlich gut einstufen. Wurzelbereich hab ich mit ca. 4-5 cm groben Pinienmulch eingedeckt. Aber eine Ladung zusätzliches Laub kann wohl nicht schaden.
Hab hier auch noch jede Menge Vlies rumliegen, eventuell kriegt der untere Teil, der auch schon gut verholzt ist, paar Lagen Vlies ab. Aber so richtig überzeugt bin ich von der Lösung noch nicht. Ich wollte jetzt erstmal abwarten bis die Blätter abfallen aber befürchte, dass das erst bei Frost schlagartig eintritt (so war das letztes Jahr bei meiner rdb auch).
Kann es sein, dass ein sehr lehmiger Boden zu langsam abkühlt und damit den Übergang zur Winterruhe hinauszögert?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 19:24
von Lady Gaga
-5°C wäre originell für Mitteleuropa. Wenn ich die Klimakarten google, ist Dortmund an der Grenze von 7b zu 8a, also im schlimmsten Fall -12,2° oder doch - 14,9°C (wie wir). Ich werde für junge Feigensträucher immer nervös, wenn die Temperatur gegen die -10°C geht, dann bekommen sie einen Käfig mit Laub aufgefüllt. Der große Strauch bekam jetzt schon länger nichts mehr. Die -14,9°C haben wir schon seit einigen Jahren nicht mehr erlebt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 19:59
von Maiglöckchen1
Blueyesblue:
Meine DK hatte auch reichlich verzweigte, dünne Triebe ca. 10x 25cm, eher wagerecht, kaum aufwärts gerichtet.
Mittlerweile sind die Triebe nicht weiter verzweigt, aufrecht, schwachwüchsig nach 2,5 Jahren 1 gelbe kleine Frucht 2023. Daher möchte ich schon beim Neukauf die "echte" haben.
Mora:
danke für die Tips, Kleinanzeigen kann man ja mal machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Okt 2023, 20:35
von Marianna
Maigl hat geschrieben: 26. Okt 2023, 16:33
Suche Sortenechte Quellen für Michurinska 10 ...

Meine Michurinska 10 habe ich bei Feigenabhof gekauft. Ob sie sortenecht ist, weiß ich aber sicher erst nächstes Jahr, bin aber mal optimistisch :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Okt 2023, 10:55
von Arni99
Für die Figpop Methode NICHT geeignet:
https://amzn.eu/d/eUxopQa

5x20cm
Edit: die sind mit 5cm zu schmal.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Okt 2023, 14:13
von Feigenmarc
blueyesblue hat geschrieben: 26. Okt 2023, 18:12
Vor ca. einem Monat bei Müllers gruener-garten-shop eine Desert King bestellt und umgehend bekommen. War super verpackt. Pflanze sah auch gut aus, unten auffallend stark verzweigt.

Sorry keine gute Nachricht, blueyesblue. Die abgebildete Feige ist höchstwahrscheinlich keine DK. Genauso sah meine falsche DK jedenfalls auch aus (Blätter, zahlreiche Verzweigungen). Diese falsche Sorte ist leider extrem verbreitet, die Händler wissen in der Regel nicht, dass sie keine echte DK anbieten. Nur damit du nicht zuviel Herzblut investierst. Meine hatte nach vier Jahren noch nicht mal Fruchtansätze. Wandert jetzt auf den Kompost. Direkt im Anschluss an deinen Post siehst du bei Bil007 wie eine echte DK anfangs wächst: ein sehr starker Haupttrieb und man kann auch i.d.R. im 2. Jahr Früchte erwarten...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Okt 2023, 14:29
von Roeschen1
Das kann man noch nicht einschätzen, da die DK vermutlich meristemvermehrt wurde.
Da ist das Wachstum anders, es entstehen viele dünne Triebe.
Aus Steckholz geht sie sofort in die Höhe.