Seite 1827 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Okt 2023, 16:15
von Feigenmarc
Meine DK war von der Naturgartenoase, sicher nicht meristemvermehrt. Der Inhaber Werner macht das alles per Hand. Aber sein Stecki-Schnippel-Baum ist offenbar eine falsche DK.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Okt 2023, 16:58
von bully1964
Maigl hat geschrieben: ↑26. Okt 2023, 16:33Suche Sortenechte Quellen für Michurinska 10 (ausser palmi Bulgarien) und Desert King. Letztere hatte ich lokal in einem grösseren Gartencenter am Kölner Stadtrand gekauft, ist aber keine wie dieses Jahr zu sehen. Feigen Büschkens scheint auch keine zu haben oder nichts (derzeit) mehr zu verkaufen.
Habe einen leckeren Brown Turkey Typ seit 1990 und möchte die Palette etwas erweitern (Negronne, Pastiliere und RdB (Häberli) bereits neu gekauft)
Habt Ihr einen Tip?
Meine ist von Palmi ,eine Super Feige und bei der bin ich sicher das die Sorte stimmt ( anders als bei einer von meinen Hardy Chicago auch von Palmi bei der bin ich sehr unsicher )
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Okt 2023, 18:07
von Bil007
Lady hat geschrieben: ↑26. Okt 2023, 19:24-5°C wäre originell für Mitteleuropa. Wenn ich die Klimakarten google, ist Dortmund an der Grenze von 7b zu 8a, also im schlimmsten Fall -12,2° oder doch - 14,9°C (wie wir). Ich werde für junge Feigensträucher immer nervös, wenn die Temperatur gegen die -10°C geht, dann bekommen sie einen Käfig mit Laub aufgefüllt. Der große Strauch bekam jetzt schon länger nichts mehr. Die -14,9°C haben wir schon seit einigen Jahren nicht mehr erlebt.
-5 war eher der optimistische Fall;). Wir hatten vor 2 Jahren -18 Grad hier, war aber die absolute Ausnahme. Die ausgepflanzte rdb (zu dem Zeitpunkt um die ca. 5 Jahre alt) hat das aber gut verkraftet. Um genau zu sein, überhaupt nichts zurückgefroren. Daher werde ich wohl auf Risiko gehen auch wenn es sehr schade wäre, wenn die DK vollständig zurückfriert.
Zur Fake DK:
Die hab ich auch und hat dieses Jahr sehr wenig Wachstum generiert und auch nur 2 Feigen(Brebas) geliefert. Alle DK Stecklinge von lokalrunde haben die überholt. Daher wäre ich wohl auch ziemlich skeptisch wenn die Quelle nicht halbwegs glaubhaft die Echtheit bestätigen kann.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 00:50
von Ivoch
Gersemi hat geschrieben: ↑25. Okt 2023, 13:43Ich habe bisher nur 2 ausgepflanzte Feigen, eine davon ist LdA, die seitdem stark gewachsen ist. Sie hat eine Mauer im Rücken, zu der ich mehr Abstand hätte einhalten müssen, habe das Wachstum unterschätzt. Das große Teil werde ich aber nicht wieder ausgraben, würde ich gar nicht mehr schaffen, sondern je nach dem mal einen Ast zu Steckhölzer machen.
[/quote]
Wie viel Abstand ist es jetzt und wie viel hättest du gerne? Ich pflanze in 1-2 Jahren auch ein paar Feigen aus und will nicht zu wenig Platz lassen, aber auch nicht zu viel verschwenden, denn freie Plätze mit Vollsonne gibt es in unserem Garten leider kaum.
[quote author=Arni99 link=topic=35681.msg4103750#msg4103750 date=1697906530]Steht an der Nordseite und hat von September bis April 0% Sonne. Also ca. 4 Monate von Mai-August Sonne und da auch nicht den ganzen Tag.
Oh, das macht mir Hoffnung, vielleicht pflanze ich auch 1-2 Feigen an einer ungünstigen Stelle aus und schau was passiert. Nicht dass ich auch so viele ungünstigen freien Stellen hätte... ;D
Habe vier Feigen in 90 Liter Kübeln, eine davon haben wir vor 3 Jahren als Steckling vom Garten der Schmetterlinge bei Koblenz bekommen, ein Forummitglied meinte sie würde wie Brown Turkey aussehen. Die anderen 3 habe ich vom gleichen, sehr netten Forummitglied bekommen - Negronne, RdB und eine "Junifeige". Letztere und die Negronne haben jeweils einen Wurzelschoss, die ich dann irgendwie umpflanzen muss ohne die Mutterpflanzen zu sehr zu beschädigen (habe das noch nie gemacht). Wenn ich so im Thema hier lese, wünsche ich mir aber noch eine LdA ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 10:33
von Roeschen1
Meine erste und letzte (Herbst) Feige,
LdA
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 15:06
von philippus
Allerletzte Herbstfeige hier, GdSJ (vorgestern)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 15:21
von zwerggarten
die kübel im garten schaffen nichts mehr und ein paket aus frankreich ist nach einer woche laufzeit seit letztem montag knapp vor berlin in einem dhl-bermudadreieck verschwunden und sein inhalt wird, sollte es doch noch ankommen, wohl auch nicht mehr viel taugen. die saison endet damit ungut. :(
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 15:27
von zwerggarten
wobei ich noch ein bisschen auf die figo moro auf dem balkon hoffe, aber sicher eher vergebens. :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 15:36
von Roeschen1
Den moro fehlt nicht mehr viel, mach sie doch vorübergehend zur Zimmerpflanze
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 15:48
von DerTigga
Sowas hab ich die Tage auch mit meiner Negronne versucht. Die eher wochen als tagelang aufgehört hatte, die Herbstfeigen weiter reifen zu lassen. Vor inzwischen 7 Tagen habe ich plötzliches weiterwachsen / dicker werden bemerkt und sie reingeholt. Für 5 Tage.
Effekt: gleich null.
Nicht wirklich verwunderlich, bei 9 Feigen an 2 Jungtrieben mit zusammen etwa 50cm Länge. Und es fehlt(e) auch noch so einiges bis zur Essreife. Da sich erkennbar nichts tat, sollte sie wieder raus, hab also kurzentschlossen alle Feigen abgeschnitten, um ihr Belastung bzw Nährstoffentzug zu ersparen.
Das sie gut durch den Winter kommt ist im Punkt sie sonst womöglich (nicht) nochmal besorgt kriegen können / müssen viel wichtiger, gibts eben erst nächstes Jahr was zu mampfen.. ;-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 16:57
von Arni99
philippus hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 15:06Allerletzte Herbstfeige hier, GdSJ (vorgestern)
Bekommt deine GdSJ im kommenden Winter besonderen Schutz, da ja im letztjährigen milden Winter auch Frostschäden aufgetreten sind?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 28. Okt 2023, 22:35
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 16:57philippus hat geschrieben: ↑28. Okt 2023, 15:06Allerletzte Herbstfeige hier, GdSJ (vorgestern)
Bekommt deine GdSJ im kommenden Winter besonderen Schutz, da ja im letztjährigen milden Winter auch Frostschäden aufgetreten sind?
Da sie jetzt die dritte Saison im Freiland verbracht hat, sollte sie langsam etabliert sein und wird daher nicht mehr geschützt (außer wenn es extrem kalt werden sollte, vielleicht). Sie muss jetzt mit den Wintern zurecht kommen. Wenn zu empfindlich, kommt sie in den Topf zurück und eine andere an diesen Platz.
Mit Schäden an den Knospen kann ich leben, das war kein großes Problem. Das Holz darf nicht zu oft kaputt gehen. Die Triebe sind auf jeden Fall super ausgereift, also sollte die maximale Härte da sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Okt 2023, 09:07
von Bellafigura
Hallo zusammen. Ich hatte einem Freund vor vier Jahren einen bewurzelten Feigensteckling aus dem Baumarkt mitgebracht. Sorte grün, unbekannt (würde ich heute nie mehr so kaufen). Der Busch wuchs schnell und produziert solche Feigen. Kann es sein, dass die Sorte nicht selbstbefruchtend ist?
Eine White Marseilles kann man wegen fast Ausbleiben von Brebas und spätem Anschwellen der Herbstfeigen ausschließen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Okt 2023, 15:52
von Olli85
Heute beim Spaziergang noch zwei Feigen von der kleinen Neckarfeige in Stuttgart probiert! Geschmacklich richtig lecker! Es hängen noch welche drauf, aber die erreicht man nur mit der Leiter!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 29. Okt 2023, 16:07
von Weidenfreund
Habe heute noch mal eine Schüssel Herbstfeigen meiner unbekannten ersten Feige, die schon zwanzig Jahre bei mir steht, geerntet. Geschmack ist noch richtig gut. Dieses Jahr waren sicher zwanzig Kilo auf dem Baum, ich konnte aber nicht wiegen, da viele direkt vom Baum gegessen wurden. Oben in der Schüssel liegt noch die letzte LdA, die wird aber vom Geschmack her nicht begeistern. Ich wollte sie aber nicht den Staren opfern. Obwohl LdA am selben Platz steht, ist sie vom Ertrag und Geschmack nicht vergleichbar. Aber das Blatt und die Herbstfärbung sind sehr schön.