Seite 1830 von 2119
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Nov 2023, 21:20
von SequoiaXF
Hat jemand Erfahrung mit Blanche d'Argenteuil?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 07:47
von Arni99
Hier eine professionell gedrehte 23 min Doku über Ross Raddi
https://youtu.be/3_oZs7HHGUE?si=vBGnqtHw4VfkTW7x
Foto:
Smith denkt nicht daran in Winterruhe zu gehen…..hier geht es auch bei Sonne noch auf 25 Grad am geschützten Südbalkon mit der flachen Sonneneinstrahlung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 12:13
von Arni99
Der schlauchförmige Südbalkon bringt im Winter bei Sonne regelmäßig an die 20 Grad im Schatten. Aktuell 13:38 hat es 24,4 Grad. Knapp 17 Grad offiziell.
Unter -7 Grad ging es hier nachts noch nie in den letzten 3 Jahren.
Die Feigen überwintern ab Ende Dezember links geschützt in einer Ecke mit doppeltem Vlies abgedeckt.
Falls ein Jahrhundert-Frost droht, kommen sie in den dunklen Keller bei 8-10 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 13:54
von KarlAC
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 08:03@KarlAC
Nach dem Blattfall bei +2 bis +8 Grad dunkel überwintern ODER bei Zimmertemperatur MIT Pflanzlicht von 16-22 Uhr wachsen lassen inklusive möglicher Spinnmilben/Trauermücken…..es hilft Neemöl-Emulsion mit Wasser verdünnt gießen und sprühen.
Ab ca. dauerhaft 12 Grad treiben sie aus und benötigen dann mehr als das im Winter nur ca. 8h vorhandene Tageslicht.
Ach ja. Gegen Trauermücken haben bei mir übrigens SF-Nematoden in Kombi mit Gelbtafeln sehr gut geholfen. Schnell werden die Trauermücken weniger und nach ca 2-3 Wochen sind die Viecher auch bei starkem Befall dann meist vollständig weg. Substrat muss nur immer schön feucht bleiben. Leider schaffen sie es bei mir nach wenigen Monaten wieder in die Wohnung und das Spielchen geht erneut los. Hat jemand Erfahrung mit Raubmilben? Die sollen ja etwas länger ohne Futter überleben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 14:29
von DerTigga
Ich bringe 2 mal im 14-16 Tage Abstand Anti-Trauermücken Nematoden auf meinem Balkon aus (nicht nur bei den Feigen), kaufe entsprechend große oder 2 kl. Packungen und parke die im Kühlschrank.
Das Ganze einmal im Frühjahr, sobald Boden warm genug und 1 mal im späteren Herbst.
Gelbtafeln spare ich mir, auch wenn die in Kombi damit gerne mal kräftig verbilligt verscherbelt werden ;-) Meinem Erleben nach reichts / gehts auch so, ich hab da auch den Verdacht, das mancher Nützling an so ner Tafel kleben bleiben könnte.
Mag evt ganz spannend sein, auf die Art zu kontrollieren, ob sogar eine Feigenwespe unterwegs war, da die dann aber entweder schon tot ist oder bei / nach nem Befreiungsversuch wg. flugunfähig verklebt sein verenden wird...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 17:41
von mora
Gegen Trauermücken hilft Bti (bacillus thuringiensis israelensis)
Gnatrol wird nicht ganz ohne Grund bei figbid verkauft.
Für mich gibt es nichts einfacheres und die Wirkung merkt man schon nach 2-3 Tagen (bzw man hat erst gar keine...)
Ist in Deutschland auch für den Bioanbau zugelassen aber leider recht schwer zu bekommen (für nicht Profis).
Trauermücken sind nicht nur in der Erde, die kommen auch wenn z.b. der Steckling gammelt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 18:13
von DerTigga
Die offiz. Hersteller Standard Gebindegröße davon scheint einzig ein 10l Kanister zu sein.
Bei angegebenen 10ml auf 2 Liter Wasser pro qm und so als Balkongärtner: ähm.. wieviele Jahre iss die Suppe nochmah' haltbar ?
;D :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 18:24
von mora
vor vielen vielen Jahren....
Gab es in jedem Baumarkt ein 20 ml Fläschchen für unter 10€. Das hat ca. 1-2 Jahre gereicht.
Wollte Neudorf wohl nicht mehr, vermutlich verkaufen sie lieber Nemathoden oder relativ wirkungsarme Tabletten :-X ::)
Nemathoden kauft man sicher öfter nach :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 18:35
von DerTigga
Ganz sicher sogar. Alleine schon da selbst im Kühlschrank nicht länger als gute 4 Wochen haltbar / lebend bleiben ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 19:13
von KarlAC
mora hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 17:41Gegen Trauermücken hilft Bti (bacillus thuringiensis israelensis)
Gnatrol wird nicht ganz ohne Grund bei figbid verkauft.
Für mich gibt es nichts einfacheres und die Wirkung merkt man schon nach 2-3 Tagen (bzw man hat erst gar keine...)
Ist in Deutschland auch für den Bioanbau zugelassen aber leider recht schwer zu bekommen (für nicht Profis).
Eine Stechmückenfrei Tablette (irgendein Bakterium?) hatte ich dieses Jahr ebenfalls in der Regentonne benutzt und auch den Eindruck, dass die Pflanzen, die ich mit dem Wasser gegossen habe bald von Trauermücken befreit waren. Vielleicht hatte ich aber parallel noch mit Nematoden gearbeitet.
Gelbtafeln alleine bekommen die Trauermücken nicht in dem Griff aber für mich immer ein sehr guter Anzeiger (nur in der Wohnung!), dass es wieder Zeit für eine Kur ist :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Nov 2023, 22:38
von mora
In manchen Gemeinden bekommt man die Tabletten im Rathaus, bei uns leider nicht.
Die Tabletten würde ich wenig verdünnt anwenden, ca 1 Tablette auf 20-50 Liter.
Noch besser finde ich das Pulver aus den USA, davon einfach ein wenig in die Erde mischen bevor man die Stecklinge steckt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Nov 2023, 10:18
von Erich1
Hallo!
Dalmatie heute nochmal geerntet. Reifezustand ist nicht top und sie sind auch nicht mehr so süß wie die Dalmatie vor 4 Wochen. Ich habe sie klein geschnitten und eingefroren. Die werden mit Anderen noch zu Marmelade.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Nov 2023, 20:13
von mora
ca. 2 Wochen im wenig gefüllten Wasserglas = Vorstufe von Wurzeln (Lentizellen?)
Das reicht mir schon...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Nov 2023, 20:14
von mora
Erde mischen mit Anzuchterde und Perlite, On Top ein wenig davon:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Nov 2023, 20:15
von mora
Stecken, Angiesen, warten....
Das große weiße sind Perlite das kleine gelbe Bti