Seite 184 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Mär 2016, 21:09
von raiSCH
Ich habe ein Bild von
Rh. annae vom vorigen Jahr, also vor der "Hitzekatastrophe" gefunden:

Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Mär 2016, 21:33
von zwerggarten
:Dhach!
hoffentlich habe ich meinen nicht falsch gesetzt; andererseits: die biester lassen sich ja problemlos verpflanzen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Mär 2016, 21:36
von raiSCH
Warum - wie steht er denn?
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Mär 2016, 22:09
von zwerggarten
relativ nah an einem meiner hauptpfade durch den waldgarten – sollte er also nicht einigermaßen straff aufrecht wachsen, muss er ggf. kurz- bis mittelfristig wieder umziehen, soweit er sich überhaupt erst etabliert, was ich ja hoffe.
Re: Rhododendren
Verfasst: 23. Mär 2016, 22:15
von raiSCH
Einigermaßen aufrecht wächst er schon, aber nach Schneelast richtet er sich sehr schlecht wieder auf.
Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Mär 2016, 10:15
von maddaisy
Mit "erhöht" meint Schleipfer so 15 - 20 cm; natürlich muss darunter dann eine Mulde mit der Erdmischung sein.Ich habe sowohl zeitlich wie generell langsam auf Rindenmulch umgestellt, um Torf zu vermeiden. Beim späteren Mulchen wird dieser natürlich oben aufgebracht; ein Einarbeiten verbietet sich durch die flachen Rhododedronwurzeln. Dabei muss man beachten, dass der Mulch bei der Verwesung etwaigen Dünger verbraucht, weshalb also deutlich vorher gedüngt werden muss.
Danke raisch

Das sind präzise Angaben. Jetzt weiß ich, wie ich vorgehen muss.Allen nochmal herzlichen Dank für die Anregungen

Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Mär 2016, 12:35
von Paw paw
@ maddaisyIn der Sendung "Grünzeug" gab es mal einen Beitrag über den
Rhododendronpark Jansen. Etwa ab 5:30 min wird die, wie schon von raiSCH empfohlene Muldenpflanzung gezeigt.
Re: Rhododendren
Verfasst: 24. Mär 2016, 17:01
von maddaisy
Danke

:DGerade geschwelgt :-*Erstaunlich, was man alles falsch machen kann. Dann werd ich doch mal die Direktpflanzung versuchen.Danke euch allen für die vielen Ratschläge. Bin immer wieder von den Socken

Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 09:06
von neo
Erstaunlich, was man alles falsch machen kann.
Ja.

Der Beitrag zur Pflanzung aus dem Rhododendronpark war definitiv sehr lehrreich. Ich bin erstaunt, wie wenig tief der Experte gegraben hat. Und eine solche Pflanzung bewährt sich dann tatsächlich über viele Jahre? (Muss ja, wenn man sich diesen Park so anschaut.) Macht Lust, meine Topflinge nun doch noch auszupflanzen.Mein bisher einziger Rhododendron (Inkarho) sitzt in einem (viel zu grossen Loch) an der Einfahrt, rundherum so ziemlich reiner Tonboden.V.a. im Winter geht mein erster Blick stets zu ihm (lebst du noch oder saufst du schon ab...

), drei Winter bisher überstanden. Vielleicht sollte ich ihn auch noch höher pflanzen, so was sollte ja auch nachträglich gut möglich sein? Am besten nach der Blüte?
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 11:22
von klara kümmel
hallo,wir haben auch lehmigen boden. in der anfangszeit, als ich noch gar nichts über / von inkharos wußte, habe ich einige kleine rhodos gepflanzt. die stehen sehr gut, überweigend sogar besser als die später gepflanzten großen inkharos. die haben wahrscheinlich erst mal einen schock bekommen, da sie von einem nordeutschen torfacker kamen (trotz inkharo). ich bin mir auch nicht mehr sicher, ob inkharo nur ein marketinggag ist um bessere preise zu erzielen.ich habe auf einem nicht beschrifteten bild im netz einen sehr schmalblättrigen rhodo gesehen, ich vermute jedenfalls, dass es einer war. noch deutlich schmaler als bei "brigitte". kann mir jemand einen namen dazu nennen?
https://de.pinterest.com/pin/521713938055186521/links im bid ;Dvg k.k.
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 11:27
von enaira
In welchem Bild? Der Link führt auf ganz viele... :-\Bei mir wächst die Sorte 'Graziella', aber ob die Blätter schmaler sind als bei 'Brigitte'?
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 11:59
von raiSCH
'Graziella' hat schmalere Blätter als 'Brigitte'. Ein Elternteil ist Rh. roxieanum, und sie blüht rosarot im Unterschied zur Rh. insigne-Hybride 'Brigitte', die mit größeren Blüten rosaweiß blüht, aber etwas frostempfindlicher ist.
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 12:23
von enaira
'Graziella' ist jedenfalls sehr dekorativ, blühfreudig und kommt auch mit unserem Boden klar...

Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 12:26
von klara kümmel
hallo,das bild ließ sich nicht verlinken, ohne dass man automatisch weitergeitet wurde.2. versuch (anderer path):
http://www.housecool.xyz/wp-content/upl ... -x19so.jpg
Re: Rhododendren
Verfasst: 25. Mär 2016, 12:30
von raiSCH
Das scheint aber eindeutig Rhododendron roxieanum zu sein, der weiß mit purpurnen Punkten blüht.