Seite 184 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 10:38
von rocambole
Ich denke erst nächstes Jahr, gesucht habe ich nie danach. C. banaticus hat definitiv erst im nächsten Jahr Samen. Bei Cyclamen ist es ja ähnlich, da passiert im Herbst/Winter auch nichts, hat sich wohl über Jahrhunderte hinweg als bessere Vermehrungsstrategie erwiesen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 10:45
von Gartenplaner
Wie bei den Cyclamen schieben die frühlingsblühenden und herbstblühenden(zumindest C.speciosus) Crocus zeitgleich ihre Samenkapseln Mitte/Ende Mai aus dem Boden.
Ich hatte letztes Jahr extra danach geschaut

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 11:32
von Staudo
Die Samenkapseln befinden sich unten an der Knolle. Im Frühjahr, wenn die Samen ausreifen, kommen die Kapseln an die Erdoberfläche.


Zu spät. ;D

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 18:26
von TheBadger81
Thema “Sorten/Klone” und “Versamungsfreudigkeit”:

Das ist ein interessanter Hinweis (also dass Klone sich untereinander ggf, weniger bis nicht befruchten aber wenn man eine “Mischung” pflanzt könnte das die Erfolgsquote erhöhen).
Mit der Logik müsste es ja eigentlich immer Sinn machen mehrere verschiedene “Auslesen” zu pflanzen weil die ja nicht Klone voneinander sein können?

Ich habe jetzt Crocus Speciosus aus mindestens 2 Quellen gepflanzt. Dieses Jahr noch die Sorte (Auslese?) “Conqueror” dazu. Ob die sich dann wohl häufiger befruchten?

Kann man eigentlich abschätzen wie viele Klone von Crocus Speciosus (oder andern Pflanzen) im Umlauf sind? Sind die Chancen gut, dass 2 versch. Händler auch verschiedene Clone verkaufen?

Ich hoffe die Fragen nerven nicht. Ich habe in den letzten Tagen ein paar hundert Seiten Threads hier gelesen und bin ganz begeistert von den ganzen Infos zu solchen Themen die man hier findet (Verwilderung, selbstaussaat, Hybridisierung etc).

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 19:08
von Staudo
Vermutlich werden Crocus speciosus nur von sehr, sehr wenigen Gärtnern produziert. Es kann durchaus sein, dass die alle denselben Klon haben. Wissen wird es keiner. Verschiedene Auslesen sind verschiedene Klone. Die sollten sich gegenseitig befruchten. Ob C. speciosus Fremdbefruchter ist, weiß ich nicht. Das ist also viel Gestochere im Nebel. ;)

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 20:32
von Sandkeks
Auch noch im Verblühen schön: C. sativus.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 19. Okt 2024, 21:11
von Gartenplaner
Ich hatte 2012 eine 0815-Packung Crocus speciosus an den Rand einer freiwachsenden Hecke gepflanzt, da fand ich vor 3 oder 4 Jahren einen blühenden Sämling auf der anderen Seite der freiwachsenden Hecke.
Inzwischen sind es 3.
Vielleicht Glück.
Eine der gängigen Sorten von Crocus speciosus gemischt mit “der Art” zusammen zu pflanzen, ist sicher nicht verkehrt.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2024, 06:58
von Hans-Herbert
Bei herbstlichem Wetter, einige C. Speciosus in der Wiese.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Okt 2024, 07:19
von Hans-Herbert
C. Sativus blüht später als der C. Speciosus.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2024, 14:03
von Hans-Herbert
Update Crocus sativus/speciosus

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2024, 14:23
von sempervirens
Ich finde Herbstkrokusse ja toll, aber vorallem die als "Conqueror" gekauften sind gefühlt "Porzellanblümchen" mit hohen Gras mit Stauden, sie scheinen sehr empfidnlich auf Wind und Regen zu reagieren und brechen regelrecht ab :D vllt ist es auch der dies jährigen Wetterlage geschuldet. Die weißen sahen länger schön aus bei mir und waren standfester.

Colchium gerade speciosum und autmunale "album" sind im vergleich um ein vielfaches Standfester

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2024, 20:23
von Hans-Herbert
Ich sehe keinen relevanten Unterschied oder Mehrwert des Crocus speciosus Conqueror zum ganz normalen Crocus speciosus.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2024, 21:04
von sempervirens
Der Mehrwert ist der günstigere Preis …

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 22. Okt 2024, 21:32
von Starking007
Gefühlt sind hier von 100 nach paar Jahren noch 10 da....
Also doch zu teuer.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 23. Okt 2024, 09:34
von Hans-Herbert
Unter diesen Umständen favorisiere ich den Crocus sativus. Er ist auch schön und ziemlich wetterfest.