Seite 184 von 277
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Apr 2016, 15:35
von Mediterraneus
Oh, die ist aber blau!Hier sind sie noch nicht offen.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Apr 2016, 20:33
von enaira
Sonst noch mitgekommen sind eine P. ostii, P. ostii 'Arabella' und P x lutea 'Leda'. Alles kräftige Pflanzen, Arabella und Leda mit dicken Knospen.Allein für die Leda hätte ich in der Schweiz 40Fr mehr gezahlt als für alle 4 zusammen bei der Päoniengärtnerei Buffa!
'Leda' ist mein großer Traum!In dieses Exemplar habe ich mich vor zwei Jahren im Berggarten in Hannover verliebt!
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Apr 2016, 21:04
von tomma
Die ist wirklich unglaublich schön!! Ich überlege schon, ob ich eine solche auch noch irgendwo unterbringen kann.

Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 11. Apr 2016, 21:12
von raiSCH
Ich habe sie seit mehreren Jahren; sie ist eine der besten Lutea-Hybriden.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 08:46
von fars
Hier ein etwas ungewöhnlicher Sämling, der, so mein Etikett (auf das ich allerdings nicht wetten würde), von einer P. rockii abstammt.Ungewöhnlich erscheint mir der vieltriebige Austrieb, während andere Strauchpäonien zunächst nur mit einem Leittrieb beginnen. Oder ist die Vieltriebigkeit bei rockii üblich?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 09:17
von enaira
Wenn du sie schräg eingepflanzt hast, könnte sie durchaus so vieltriebig wachsen.Meine rockii macht das...
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 13:17
von Mediterraneus
Ja, das kann passen. Rockii treibt sehr gut von der Basis her. Oft ist bei den Sämlingen ja auch noch was anderes mit reingemendelt.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 13:38
von raiSCH
Rockii-Sämlinge und deren Hybriden machen zahlreiche Basistriebe, auch ohne schräge Pflanzung.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:12
von fars
Danke für eure Antworten. Mal sehen, was aus dem Sämling wird.Vielleicht das lang gesuchte Original???
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:13
von Mediterraneus
Welches Original?Ich tippe auf rosa Blüte
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:23
von raiSCH
Welches Original?
Gemeint ist wahrscheinlich die angeblich von Joseph Rock gesammelte Pflanze, was sich in der Forschung aber als Mythos herausgestellt hat - Will Mclewin und Dezhong Chen haben das in dem Werk von 2006 "Peony rockii and Gansu Mudan" ausführlich dargestellt.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:29
von Mediterraneus
Jaja, das Weiße Ideal mit den schwarzen Basalflecken.
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:39
von raiSCH
Richtig - in dem erwähnten Buch erscheinen einige Dutzend Fotos dieses Typs, und es sind alles Kultivare...
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 15:58
von Eva
Gibt es die Rockii eigentlich auch ohne Basalflecken? Ich mag den Habitus dieser Päonien sehr, aber die Basalflecken halten mich bisher davon ab. Oder muss man da nach einem Hybrid-Sämling suchen, der keine/möglichst wenig davon hat?
Re: Strauchpfingstrosen
Verfasst: 14. Apr 2016, 16:09
von cornishsnow
Ja, genau. ;)Da fällt mir die Kreuzung von Sir Peter Smithers, 'Ice Storm' ein, die hat keine Basalflecken...
'Ambrose Congrève' vom selben Züchter, hat zumindest Basalflecken die nicht so markant auffallen, beide sind gut wüchsig und inzwischen auch bei einigen Händlern zu bekommen.
