Seite 184 von 609

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 14:39
von EmmaCampanula
Wenn Du die letzten Beiträge nochmal nachliest, lieber Christian, dann weißt Du, wen Du fragen könntest. ;)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 14:41
von EmmaCampanula
Ich pflücke ja für mein Leben gerne Sträuße, nun ist der Garten voll mit den schönsten Chrysanthemen & doch bin ich eher enthaltsam. Sie halten einfach zu lange - das Arrangement, welches ich kürzlich zeigte, sieht noch fast aus wie am ersten Tag. Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 14:42
von EmmaCampanula
Nur ein paar Blütchen vom kleinen 'Ewald', damit ich ihn bei mir habe. ::) 8)Bild

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 20:00
von Krokosmian
@Krokosmian, danke für den Bericht und die Fotos von Deinem Besuch bei Herrn Schleipfer! Toll aufbereitet, da wäre auch ein anderes Format geeignet? ;) Wünschenswert wäre es!
Muss ja erst mal schauen wie es weitergeht, speziell mit Herrn Schleipfers Sorten unter hiesigen Bedingungen, oder auch ganz allgemein mit den Chrysanthemen und meinem Verhältnis zu ihnen ;). Und ja, seinen Sorten ist es zu wünschen, dass sie einer genauen Beobachtung unterzogen werden! Und, dass dabei nach denselben hohen Kriterien vorgegangen wird, die er auch bei der Auslese ansetzt! Es hat schon Vorteile, wenn man eine Pflanze jahrelang ziemlich erfolgreich ignoriert hat, man entdeckt ständig neue Facetten. Gestern stand ich vor `Romantica´(nicht von Schleipfer) und dachte, trotz etwas anderer Form, an Paeonien, speziell an die große `Sarah Bernhardt´.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 20:58
von Zaubercrocus
Gleich werde ich auch mal nachschauen, ob es (endlich) voran geht. Gestern habe ich im Foerster-Garten in Bornim ein paar schöne Chrysanthemen gesehen. - @Zaubercrocus, Du kommst noch zur rechten Zeit. :D
:D :D :D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 21:02
von Inken
Die Fotos halte ich extra zurück. ;) Viel Spaß dort!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 9. Nov 2015, 21:10
von Zaubercrocus
das ist lieb von dir, Inken :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 07:34
von Koralle
Ich stelle mich mal für einen Steckling der 'Psycho Rose' an, wenn ich darf, bei diesem Namen muss ich mich zwar überwinden, die Blüten sind aber einfach zu schön!
Wenn sie gut über den Winter kommt, probier ich's mal mit Stecklingen. :)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 11:00
von kaieric
Herrn Schleipfer war es sehr wichtig zu betonen, dass viele seiner Sorten, wie andere auch, am Besten alle drei Jahre umgepflanzt werden.

::)das erscheint mir allerdings wenig realistisch. cinderella macht mir diese mühe nicht - seit mittlerweile 8 jahren.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 12:55
von Krokosmian
Herrn Schleipfer war es sehr wichtig zu betonen, dass viele seiner Sorten, wie andere auch, am Besten alle drei Jahre umgepflanzt werden.

::)das erscheint mir allerdings wenig realistisch. cinderella macht mir diese mühe nicht - seit mittlerweile 8 jahren.
"Wie andere auch" und nicht "Wie jede andere auch" ;). Das es natürlich ebenso Langleber gibt, ist ihm bekannt. Welche seiner Sorten wo und unter welchen Bedingungen länger ausdauern, oder auch nicht, wird die Zukunft zeigen. Im Nachbarsgarten wächst eine unbekannte Rote seit mindestens fünfzehn Jahren an derselben Stelle, weswegen ich immer davon ausgegangen bin, dass Chrysanthemem per se eine paeonienmäßige Ausdauer haben. Es war für mich ziemlich ernüchternd, das beispielsweise `Havelschwan´, welche mir sehr gefällt, hier (!) eigentlich fast nur einjährig ist.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:28
von Irm
Havelschwan macht hier ganz brav Winterknospen, was hier beileibe nicht jede tut ;)Das ist vermutlich 'Anastasia', sieht genauso aus dieses Jahr wie 'mei-kyo' ::) ::) und beide sind über ihre jeweiligen Schilder gewachsen, seufz. Sind das doch dieselben ?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:33
von blommorvan
Sind die Pflanzen noch jung, oder warum habe die nur so wenige Blüten?

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:35
von Irm
Sind die Pflanzen noch jung, oder warum habe die nur so wenige Blüten?
Mein Garten ist auch noch jung :D 2011, Chrysanthemen habe ich erst letztes und vorletztes Jahr gepflanzt, mit wechselndem Erfolg. Bei der gezeigten staune ich über die vielen Blüten ;D

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:47
von blommorvan
Hoffentlich ist nachher, wenn ich aus dem Hamsterrad nach Hause komme, noch genügend Licht, dann knipse ich mal meine Anastasia.Ob Anastasia gleich Mei-Kyo ist, kann ich erst klären, wenn ich mir ein Exemplar besorgt habe.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 10. Nov 2015, 13:53
von Irm
Meine beiden sehen dieses Jahr völlig identisch aus ??? aber sie sind grün bis unten, standfest, haben nicht solche Riesenblüten, daher bin ichs zufrieden ;) Mein Jules le Graveur hat dieses Jahr nur ganz wenige Blüten, an jedem Stängel eine einzige - und fängt jetzt erst an zu blühen ::)