Seite 184 von 336

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:19
von Krokosmian
Die Pflanzenauswahl finde ich sehr stimmig, es finden sich Anklänge an die vielfach verlorengegangene Weinbergsflora, was in einem Weingärtnerort auch Sinn macht, ebenso wie die Mauer. Außerdem geht sie weit über das Übliche hinaus, ist aber auch nicht abgehoben, sondern der Realität angepasst.

Es fehlen eigentlich nur Reben, sollten meine ich auch mal rein. Wäre vielleicht zu hoch geworden. Oder es ist zu trocken.


Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:22
von Roeschen1
Die Trockensteinmauern sind sehr gelungen, nur auf einer Verkehrsinsel nicht so sinnvoll. ... pars pro toto...
Aber wenn es Gartenbesitzer von Betonfertigteilen abhält, dann eine super Werbung.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:23
von Gartenplaner
Dornroeschen hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:22
Die Trockensteinmauern sind sehr gelungen, nur auf einer Verkehrsinsel nicht so sinnvoll.
...

Wieso?

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:27
von Roeschen1
ich denke da an Blindschleichen, Kröten und Eidechsen, die sind leider ausgeschlossen.
Die würden sich wohlfühlen, wenn die Autos ausgesperrt wären.
Aber die Botanik und Insekten profitieren.
An der Mauer wäre ein super Standort für Feigen.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:29
von Krokosmian
Krokosmian hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:19
Die Pflanzenauswahl finde ich sehr stimmig, es finden sich Anklänge an die vielfach verlorengegangene Weinbergsflora, was in einem Weingärtnerort auch Sinn macht, ebenso wie die Mauer.



Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 13:46
von Gartenplaner
Najaaaa....in einem Verkehrskreisel wird sich zwangsläufig nicht allzuviel Natur einfinden.

Nachdem, was Krokosmian nochmal hervorgehoben hat, finde ich die Gestaltung doppelt gut - einerseits wäre es so schon eine schöne Gestaltung eines Kreisels (die Trockenmauern möcht ich im Garten haben!! :o) und der Lokalbezug macht es nochmal um eine Dimension reicher.
Kreisel kann man auch künstlerischer angehen, als sie nur als Verkehrsbegleitflächen zu behandeln, wie es leider meist gehandhabt wird.
In Luxemburg schwappte vor einigen Jahren auch die Verkehrskreisel-Welle aus Frankreich und den südeuropäischen Ländern rüber, leider auch mit vielen eher hässlichen Kreiseln, aber am Ende der Südautobahn aus Frankreich z.B., wo diese in die Stadt Luxemburg hinein verteilt wird, wurde ein großer Kreisel angelegt, der baulische Elemente des alten Stadtbildes von Luxemburg-Stadt stilisiert aufnimmt und mit Heckenstreifen und Bäumen noch grün ergänzt ist, im Nachbarort bei mir gibts einen zentralen Kreisel mit Trockenstandort-Staudenbepflanzung, die gut funktioniert und gut gepflegt wird und einem großen Corten-Stahlträger-Kunstwerk drauf - auf dem Gebiet des Ortes wurde bis Anfang der 80er-Jahre Eisenerz abgebaut.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 14:25
von Krokosmian
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:46
...die Trockenmauern möcht ich im Garten haben!! :o) ...


Das ist übrigens die Spezialität besagten GaLa-Bauers, er bessert auch manchmal Mauern in den zu erhaltenden Steillagen aus, das Wissen dazu geht allzu oft verloren. Ein Winzer sagte mal zu mir, dass er das zwar durchaus könne, er aber nicht glaube, dass seine Mauern dieselbe Ausdauer wie die seines Vaters oder Großvaters hätten.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 15:05
von Roeschen1
Trockenmauern aus historischen Mauersteinen sind sehr schön.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 18:51
von Treasure-Jo
Krokosmian hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:19
Die Pflanzenauswahl finde ich sehr stimmig, es finden sich Anklänge an die vielfach verlorengegangene Weinbergsflora, was in einem Weingärtnerort auch Sinn macht, ebenso wie die Mauer. Außerdem geht sie weit über das Übliche hinaus, ist aber auch nicht abgehoben, sondern der Realität angepasst.

Es fehlen eigentlich nur Reben, sollten meine ich auch mal rein. Wäre vielleicht zu hoch geworden. Oder es ist zu trocken.



Wo ist das nochmal genau? (ich finde es sehr gelungen)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 19:03
von Krokosmian
In Stuttgart-Hedelfingen, Kreuzung Heumadener/Rohracker Straße, heißt Dürrbachkreisel

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 19:40
von Krokosmian
Wobei, eigentlich sollte ja das [URL=https://de.wikipedia.org/wiki/Hedelfinger_Riesenkirsche]berühmteste Kind[/url] des Dorfes dort das Vorrecht haben ;).

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 19:58
von Treasure-Jo
Danke

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 22:01
von Starking007
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:23
Dornroeschen hat geschrieben: 11. Feb 2017, 13:22
Die Trockensteinmauern sind sehr gelungen, nur auf einer Verkehrsinsel nicht so sinnvoll.
...

Wieso?


Die Trockenmauern sind super!

Aaaber, rechtlich:
Bei Kreisverkehren kommt es erfahrungsgemäß immer wieder vor,
dass Verkehrsteilnehmer diese überqueren.
Sind nun dort Hindernisse eingebaut, die zu schwereren Schäden, stärkeren Verletzungen und auch zum Tode führen, als mit einer anderen Gestaltung,
so ist ein wichtiger Rechtsgrundsatz verletzt:
Ein Jeder hat nach Möglichkeit Schaden von sich und anderen abzuwehren.

Grobe Fahrlässigkeit!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 22:04
von Staudo
Ist das nicht eine arg übertriebene Sichtweise? Schließlich sind auch Kunstwerke, Findlinge und ähnliches "Hindernisse".

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Verfasst: 11. Feb 2017, 22:27
von Roeschen1
Es stehen auch Bäume am Straßenrand... auf einer Insel...
wer die nicht sieht, sollte seinen Führerschein abgeben und wer betrunken Auto fährt, dem ist eh nicht zu helfen.
Und es gilt Vorfahrt gewähren... also Geschwindigkeit reduzieren.