Seite 184 von 203
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:21
von Schnäcke
.. und auch die Frauenschuhe stehen im Garten rum ...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:23
von Schnäcke
Lunaria annua ‚Chedglow‘ mit mehr oder weniger dunklem Blatt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:26
von rocambole
die habe ich auch seit letztem Jahr, obenrum ist sie recht grün ...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:30
von Schnäcke
Ja. Dafür ist Glaucidium palmatum zu einem Schmuckstück herangewachsen.

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 13:43
von ria
Wunderschön
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 14:23
von lerchenzorn
Sehr schöne Schattenbeet-Schätze, Schnäcke!
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 10. Apr 2024, 14:35
von rocambole
finde ich auch :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 11. Apr 2024, 06:24
von Hall
Gerade erfreut mich die Blüte von Uvularia grandiflora Lynda Windsor .
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 11. Apr 2024, 06:30
von Hall
Corydalis Turtschaninovii nach einem Jahr Blühpause ist wieder da.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 11. Apr 2024, 07:26
von Norna
Das ist eine meiner Traumpflanzen! Im Botanischen Garten Göteborg wurde einmal eine ganze Kiste mit unterschiedlichen Blautönen bis zu Türkis angeboten. Leider konnte ich sie hier ausgepflanzt nicht halten. Wie kultivierst du die?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 11. Apr 2024, 07:57
von lerchenzorn
Wohl wahr. Wirklich eine Traumpflanze. Kannst Du eine Bezugsquelle nennen, Hall?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2024, 06:03
von Hall
Norna hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 07:26Das ist eine meiner Traumpflanzen! Im Botanischen Garten Göteborg wurde einmal eine ganze Kiste mit unterschiedlichen Blautönen bis zu Türkis angeboten. Leider konnte ich sie hier ausgepflanzt nicht halten. Wie kultivierst du die?
Den Bot. Garten Göteborg werde ich zur Pflanzenbörse im besuchen. Bin gespannt ,ob sie dort angeboten werden.
SIe steht bei mir unter einer Buche , also im Halbschatten . Im Sommer wenn das Laub am Baum ist , sogar noch etwas dunkler.
Gute Gartenerde in meinem sandigen Boden.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2024, 06:03
von Hall
lerchenzorn hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 07:57Wohl wahr. Wirklich eine Traumpflanze. Kannst Du eine Bezugsquelle nennen, Hall?
Von Herrn Wolf aus Berlin.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2024, 07:38
von hobab
Habt ihr Empfehlungen für blaublühende Corydalis außer elata? Meine Staudengärtnerei ist der Meinung das dies die einzige ist, die vernünftig wächst (das tut sie).
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 12. Apr 2024, 07:52
von Norna
Hall hat geschrieben: ↑12. Apr 2024, 06:03Norna hat geschrieben: ↑11. Apr 2024, 07:26Das ist eine meiner Traumpflanzen! Im Botanischen Garten Göteborg wurde einmal eine ganze Kiste mit unterschiedlichen Blautönen bis zu Türkis angeboten. Leider konnte ich sie hier ausgepflanzt nicht halten. Wie kultivierst du die?
Den Bot. Garten Göteborg werde ich zur Pflanzenbörse im besuchen. Bin gespannt ,ob sie dort angeboten werden.
SIe steht bei mir unter einer Buche , also im Halbschatten . Im Sommer wenn das Laub am Baum ist , sogar noch etwas dunkler.
Gute Gartenerde in meinem sandigen Boden.
Danke, Hall! Wir konnten den Botanischen Garten in Göteborg in der 2. Aprilhälfte besuchen, da waren Corydalis turtschaninovii und andere gerade in Blüte.
Mit Herrn Wolf hatte ich einmal ein Gespräch geführt und bin zu dem Schluss gekommen, dass die milden Winter hier der Grund für meinen Misserfolg mit Corydalis turtschaninovii, brakteata und ornata sind. In einem solchen hatte er auch Probleme mit C. brakteata. Gartenfreunde in meiner Region, die in Mittelgebirgslagen auf drainierten Böden gärtnern, können die Pflanzen erfolgreicher im Garten ziehen. Getopft im Freiland hat es bei mir auch besser geklappt.