Seite 184 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Sep 2019, 12:54
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: 24. Sep 2019, 10:57
Ich hätte auch mal eine Frage: Vertragen Polystichum eigentlich Wurzeldruck?

Ja, Polystichum setiferum mehr als P. munitum oder P. polyblepharum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Sep 2019, 13:36
von RosaRot
Danke!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 24. Sep 2019, 21:56
von Dunkleborus
hjkuus hat geschrieben: 24. Sep 2019, 09:05
Wie winterhart ist Onychium japonicum?


Den letzten Winter hat er hier gut überstanden, aber es war relativ mild.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2019, 17:49
von Gartenlady
Meine Woodwardia hatte im Frühjahr an den Stellen, wo Wedel auf dem Boden auflagen, Brutbulben gebildet. Vor einigen Wochen, als sie angefangen hatten Wurzeln zu bilden, habe ich zwei der Bulben in Töpfe gepflanzt, ohne sie von der Mutter zu trennen. Heute habe ich eine der jungen Pflanzen von der Mutter getrennt und hoffe, dass sie überlebt.

Natürlich werde ich sie frostfrei überwintern.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2019, 20:03
von Ulrich
Hier hat sich Polypodium 'Richard Kayse' trotz der Dürre gut entwickelt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2019, 20:11
von oile
Der müht sich bei mir leider sehr ab. Was kann ich ihm Gutes tun?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 25. Sep 2019, 20:18
von Waldschrat
Den meinen habe ich in einen modernden Baumstumpf gesetzt - das gefällt ihm wohl :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 26. Sep 2019, 08:03
von rocambole
Ulrich hat geschrieben: 25. Sep 2019, 20:03
Hier hat sich Polypodium 'Richard Kayse' trotz der Dürre gut entwickelt.
also den setze ich jetzt mal auf meine Wunschliste - gibt es den bei Wouter?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 00:26
von malva
Ich freue mich sehr über diese Hirschzunge, die ich im Frühjahr 2018 aus einer Kiste mit Normalos herausgefischt habe. Der Winzling sah schon irgendwie anders aus. Jetzt ist er gut gewachsen und ich finde ihn einfach toll.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 00:33
von kaieric
sehr schön :D
und welches ist der andere farn im beet?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 08:29
von zwerggarten
auch eine hirschzunge. ;)

muricatum fimbriatum oder so.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 13:18
von Gartenplaner
Na ich hoffe, der Pteris wallichiana hält, was er verspricht....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 13:18
von Gartenplaner
Nicht, dass er sogar mehr hält :o ....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 13:19
von Waldschrat
:D

Ein echt kapitales Teilchen.

Mein Neuzugang Pteris umbrosa ist leider wieder was fürs Badezimmer. Ich brauche mehr Widerstandskraft. :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 27. Sep 2019, 15:11
von Gartenplaner
Bei dir gegen die Farnsucht oder bei den Farnen gegen die Winterkälte? ;)