Seite 185 von 186

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 24. Okt 2024, 15:01
von Talpini
Ich hab zu meiner Sunflower 4 Jahre später eine Overleese dazugepflanzt. Ich habe auch den Eindruck dass seit der ersten Overleeseblüte die Sunflower besser ansetzt.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 3. Nov 2024, 11:06
von cydorian
Gestern die letzten Früchte des Sämlingsbaums geerntet. Kernanteil in den länglich-kartoffelförmigen Früchten an die 50%. Bei unter 20° reifen sie offenbar am Baum nicht weiter. Waren aber durchaus essbar, kein bisschen bitter, jedoch auch nicht sehr aromatisch.

Jetzt haben die Bäume gelbe Blätter. Wie alle amerikanischen Arten schöne Herbstfärbung. Wer auf die Früchte keinen Wert legt, erhält immer noch eine dekorative Vorgartenpflanze. Hier die Pawpaw-Reihe (u.a. Overleese, Prima, Sämling), es gibt noch drei weitere Bäume, Peterson-Züchtungen:

Bild

Zu den Erfahrungen mit Sämlingen noch das: https://gartenzone.blogspot.com/2024/10 ... draus.html

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 3. Nov 2024, 18:41
von Monti
Ich habe 8 Sämlinge von diesem Jahr im Topf. Überwintern soll man frostfrei, habe ich gelesen. Stimmt das? Frostfreier Platz ist bei mir begrenzt.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 3. Nov 2024, 19:55
von Wild Obst
Die Wurzeln sind empfindlich gegen Frost. Mir sind schon Sämlinge im Topf über den Winter kaput gegangen. Die oberirdischen Triebe waren noch lange im Frühjahr "grün", sind aber einfach nicht mehr ausgetrieben. Die Wurzeln waren da ziemlich abgebaut. Andere Sämlinge aus der selben Charge, die ich im kühlen Keller überwintert habe, haben problemlos überlebt, ausnahmslos.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 4. Nov 2024, 08:04
von Monti
Danke dir, dann wandern sie bald in die Werkstatt. Oder den Kartoffelkeller, licht brauchen sie ja keines.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 8. Mai 2025, 23:30
von rohir
Hallo! Hat jemand Reiser von Peterson oder KSU Sorten abzugeben?

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 9. Mai 2025, 09:52
von cydorian

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 9. Mai 2025, 11:54
von rohir
Sorry + Merci!

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Mai 2025, 21:27
von Flo.G
Auch wenn es noch zu früh ist, um sicher zu sein, wird es dieses Jahr wohl erste Früchte an meiner Susquehanna geben. Sie ist auch richtig schön gewachsen. Die Shenandoah hat bereits zwei Mal gefruchtet, aber je mit nur zwei bzw. einer Frucht. Beide wurden 2022 gepflanzt.
Ich freue mich jedenfalls. Shenandoah wird allgemein als mild beschrieben und ich kann das bis jetzt bestätigen. Umso mehr bin ich auf den Geschmack der Susquehanna gespannt, der ein kräftiges Aroma nachgesagt wird.

Susquehanna
Bild

Bild


Shenandoah, nicht so hübsch gewachsen, aber auch mit ein paar Fruchtansätzen
Bild

Bild

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Mai 2025, 22:29
von cydorian
Meine Peterson-Pawpaws fruchten dieses Jahr auch. Riesenvorteil seiner Sorten, dieses frühe fruchten. Die Prima und andere brauchten doppelt so lange. Gespannt bin ich auf Allegheny, endlich eine die früher reift. Hoffentlich jedenfalls :-)

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 27. Mai 2025, 16:33
von Flo.G
cydorian hat geschrieben: 26. Mai 2025, 22:29 Meine Peterson-Pawpaws fruchten dieses Jahr auch. Riesenvorteil seiner Sorten, dieses frühe fruchten. Die Prima und andere brauchten doppelt so lange. Gespannt bin ich auf Allegheny, endlich eine die früher reift. Hoffentlich jedenfalls :-)
Ich war Anfang Oktober 2023 bei Häberli im Schaugarten und die Allegheny waren reif und viele lagen schon am Boden während die anderen Sorten noch grösstenteils am Baum hingen. Potomac waren eigentlich alle noch steinhart. Nur sind die Allegheny halt nicht besonders gross. Bei den sehr frühreifen setze ich eher auf Summer Delight, aber da sind noch ein Weilchen keine Früchte in Sicht, da ich sie erst letztes Jahr veredelt habe. Die insgesamt drei Früchtchen meiner Shenandoah waren bislang allerdings auch schon im September reif.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 27. Mai 2025, 18:29
von cydorian
Die Grösse ist von einem kleinen Kernanteil begleitet. Da die meisten älteren Sorten in D immer wieder Ausreifeprobleme haben, sind die frühen sehr wertvoll. "Halvin" wäre noch so eine, aber ich hab schon viel zu viele Bäume, bin jetzt auch an die Grenze der Verwert/verschenkbarkeit gekommen.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 26. Jun 2025, 11:04
von Feigenwiese
Hier meine Shenendoah von gestern. Ist jetzt ca. 100cm. Ist aber bestimmt 20-30cm dieses Jahr gewachsen, plus die 7 Früchte, die noch dran hängen.

Bekommt von mir fast täglich ca. 2,5 Liter Wasser. Habe ihr vor ein paar Wochen Langzeitdünger spendiert.

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 7. Jul 2025, 09:49
von Weidenkatz
Wir haben letztes Jahr Pawpaw gepflanzt. Leider entwickeln sie sich nicht gut.
Von Susquehanna ist der obere Teil abgestorben.
Der untere treibt gerade kräftig.
Eine Veredelung stelle konnte ich nicht finden.

Macht es Sinn, sie zu behalten?
Verträgen sie Wind? ???

Re: Asimina triloba - Papau - Pawpaw

Verfasst: 7. Jul 2025, 10:10
von cydorian
Verträgt Wind, aber vor allem für junge Bäume wars dieses Jahr viel zu heiss und zu trocken. Meine Jungpflanzen haben schwer gelitten. Bewässern, besprühen...