Seite 185 von 193

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Mai 2025, 15:56
von Gänselieschen
Das ist mir so sehr, wie in diesem Frühling, nicht aufgefallen. Und hier ist es eigentlich immer trocken. Im letzten Jahr war es etwas besser...

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Mai 2025, 19:56
von Obstliebhaber
Den Leim über zwei Jahre hinweg auf den Stamm geschmiert hat meinen Birnen überhaupt nicht gefallen,
die Rinde kam dabei nicht gut weg. Mittlerweile favorisiere ich Malerklebeband auf Papierbasis, damit ein paar Spiralen um den Stamm und dann erst der Leim.
Lässt sich dabei auch gut stramm ziehen, anders als bei den angebotenen grünen Leimringen mit Drahtumwicklung. Wobei der Leim auf den Dingern wirklich sehr gute adhäsive Eigenschaften hat und auch eine Saison durchhält

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 21. Mai 2025, 22:03
von the_artlove
Ich verwende da immer Raupenleim vom Schacht … funktioniert gut, vorausgesetzt man schmiert alle Zugänge zum Baum … auch ggf. Pfähle etc …. Aber heuer sind sie gefühlt besonders aggressiv die Ameisen …

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 23. Mai 2025, 16:40
von schnagga
Obstliebhaber hat geschrieben: 21. Mai 2025, 19:56 (...) Mittlerweile favorisiere ich Malerklebeband auf Papierbasis, damit ein paar Spiralen um den Stamm und dann erst der Leim. (...)
Super Idee. Das werde ich auch mal testen. Danke!

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 18:43
von cat1
Heute war Kirschernte hier. Keine Würmer, überhaupt keine in diesem Jahr!

Nachbarin pflückt von ihrer Regina
Bild

Bild

Als ich sie so sah, habe ich ihr meinen Sohn geschickt, der eh gerne klettert ;)

Ich pflücke meine KGB Attika/Kordia am vorbeigehen, ohne Leiter. Die sind zum Frischverzehr am Besten.
Bild

Was mache ich jetzt mit 10kg Kirschen, zumal es morgen weiter geht ???

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 19:00
von cydorian
Das kann nicht Regina sein. Die reift sehr spät, bestenfalls Ende Juli.

Kirschen haben wir dieses Jahr auch, seit Jahren aber leider nichts mehr, nun wieder Behang, da ausnahmsweise nicht alles im Frost draufgegangen ist. Noch nicht ganz reif, aber bereits zu 100% verwurmt, wenn nicht schon von Vögeln abgerissen. War mal eine tolle Sorte, eimerweise Ernte, aber Klima und Krankheiten haben das nach 2016 radikal beendet.

Keiner hat mehr Kirschbäume, weil keiner mehr ernten konnte. Wenn ich alte Fotos mit Ernteergebnissen sehe, kann man nur sagen "früher war sehr wohl so einiges besser".

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 19:22
von Rib-2BW
Ich habe hier drei Kirschbäume. Alles so la la. Nicht wegen Spätfröste sondern eher wegen Inkompatibilitäten in der Befruchtung. Daher gehe ich Richtung Sauerkirschen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 19:41
von cat1
cydorian hat geschrieben: 15. Jun 2025, 19:00 Das kann nicht Regina sein. Die reift sehr spät, bestenfalls Ende Juli.
...
"früher war sehr wohl so einiges besser".
Dann könnte meine Kordia auch keine sein, denn sie reift noch später - in der 6sten/7ten Woche? Das wäre Angang/Ende August ;) Fragt sich nur wo? In Allgäu? Auf 1000m? Ich bin zwar südlich von euch, Mittelmeer ist das noch lange nicht, auch wenn mir das Klima was anders flüstert.

Früher: KFF, KEF. Jetzt: nichts dergleichen. Irgendetwas hat sich offensichtlich geändert. Vielleicht ist die Samuraiwespe schon hier heimisch?

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 20:12
von cat1
Falls noch niemand glaubt, hier ein aktuelles Foto von meinem Baum - Kordia
Bild

Die Sorte muss stimmen, denn ich habe eigenhändig die Reiser aus der USA hergebracht und veredelt. Attika ::)

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 20:41
von cydorian
cat1 hat geschrieben: 15. Jun 2025, 19:41 Dann könnte meine Kordia auch keine sein, denn sie reift noch später - in der 6sten/7ten Woche? Das wäre Angang/Ende August ;) Fragt sich nur wo? In Allgäu? Auf 1000m? Ich bin zwar südlich von euch, Mittelmeer ist das noch lange nicht, auch wenn mir das Klima was anders flüstert.
Nö.
Auch bei Schreiber in Poysdorf reift Regina erst Anfang bis Mitte Juli. In Niederösterreich. Ich glaube nicht dass die in Oberösterreich so viel frühere Ernten bringt.

Kordia: Sechste Kirschwoche, Anfang Juli, Poysdorf, Niederösterreich. Attika kenne ich nicht, weiss nicht ob das ein Mutant von Kordia oder Original-Kordia oder was ganz anderes ist. Als tschechische Sorte ohne Sortenschutz, schon 60 Jahre alt kann ja so allerhand von Kordia ausgelesen sein. Die Kirschen sind reif recht dunkel und wirken auch grösser als auf deinem Bild. Hatte sie selbst, bis zu einem Umzug.

Nebenbei, es ist eine echte US-Tradition, Sorten einzuführen und dann zu verwechseln, häufig auch neu zu erfinden. Bei manchen Obstsorten ist das sogar extrem, es gab mal eine Untersuchung zu Quitten, keine einzige dort gehandelte Sorte entsprach den europäischen Sorten mit diesem Namen. Reiser aus den USA sind ganz sicher nicht deswegen sortenechter, weil sie aus den USA sind...

Und schliesslich ist die Kirschessigfliege jetzt sowieso noch kein Problem, auch bei mir nicht. Das kommt später im Jahr. Schön wärs ja, wenn die erwähnte Samuraiwespe helfen würde, aber auch diese Bemerkung ist leider nur Spass, denn die parasitiert diverse Baumwanzen, nicht Kirschessigfliege oder Kirschfruchtfliege. Die Kirschfruchtfliege ist es, die gerade überall rumwurmt.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 22:00
von cat1
Gut, auf meinem letzten Foto ist das Paarl Kirschen noch nicht ganz reif ;)

Ansonsten, Danke für Diene Ausführungen. Alles schön und gut. Dennoch: warum haben wir, nach mehr als 20 Jahren Plackerei, keine wurmigen Kirschen mehr? Voriges Jahr habe ich eigentlich umsonst genetzt. Heuer machte ich einfach nix und KFF ist auch nix, zumindest hier. Beim anderen Nachbar hängen die Gelbtaffeln und die Pheromonfallen am Baum – leer.

Kirschen spritze ich auch nie. Die schwarze Laus ist mir auch wurscht. Sie wart seit zwei Jahren nicht mehr gesichtet ;)

Ich beobachte halt die Bäume, falls etwas nicht stimmt, greife ich natürlich an. Präventive Spritzungen, egal womit, gibt es bei mir nicht. Aber ja, suum cuique.

Ob Attika Kordia ist, oder Klon, ist mir als Laie, herzlich wurscht. Ich möchte einen Obstbaum haben, der sich für Hausgarten eignet und der macht was ich möchte – nämlich gesund und beherrschbar bleiben - und der - selbstverständlich - ordentlich fruchtet. Alles andere ist vergeudete Energie

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 15. Jun 2025, 22:53
von thuja thujon
Sei froh wenn es mal ein Jahr funktioniert und lege dir Vorräte an.

Der Sonnenbrand hier gestern verursacht war mit Ansage.
https://www.agrarheute.com/management/s ... fen-634973
Sonnenbrand 20250615.jpeg

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 16. Jun 2025, 09:25
von Obstliebhaber
Und welchen UV-Index hattest du an dem Tag?
Hitze mit Temperaturen über 30 °C, was bekanntlich Sonnenbrand bei Äpfeln verstärkt, hatten wir hier auch. Bin gespannt.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 16. Jun 2025, 09:51
von Floris
thuja thujon hat geschrieben: 15. Jun 2025, 22:53 Der Sonnenbrand hier gestern verursacht war mit Ansage.
https://www.agrarheute.com/management/s ... fen-634973
daraus: "solcher Sonnensturm trifft uns in der Nacht vom Samstag, 14. Juni 2025."

Ich hatte Freitag und Samstag ein paar Beerensträucher schattiert wegen der starken Sonneneinstrahlung tagsüber.
Was für ein Glück, dass ich das Schattierleinen auch in der Nach draufgelassen habe. In ein paar Tagen kann die Ernte beginnen.

Re: Obstclub / Vermischtes

Verfasst: 16. Jun 2025, 11:41
von thuja thujon
UV-Index war tagsüber wohl bei 7, im normalen Bereich. Ja, warm war es. Sonnenbrand/Hitzeschaden. Und die Sonnenaktivität ist eben gerade recht hoch. Schau dir Hühner an, wie sie im Schatten liegen und nicht in die Sonne wollen. Auch an kühleren Tagen.

Beerenobst, ja, da gibts bei mir auch ein paar Schäden.