Seite 185 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:12
von Staudo
enaira hat geschrieben: 13. Nov 2018, 17:04
Heute Nacht erstaunliche 6 Liter, anscheinend als Starkregen von der Seite.
GG hatte das Autofenster ein kleines Stückchen offen gelassen. Prompt bekam ich heute morgen einen nassen Allerwertesten... >:(


Mit Regen kann in diesem Jahr wirklich niemand rechnen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:31
von AndreasR
Mit so viel Regen habe ich auch nicht gerechnet, ansonsten hätte ich meine Terrassenbaustelle mit einer Plane abgedeckt. So musste ich heute schlammigen und sauschweren Lehm wegschaufeln:

Bild

Der Rest klebte an meinen Schuhen. ::)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:45
von Irm
ich sehe in letzter Zeit Deine Fotos nicht mehr :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:49
von AndreasR
Hmm, welchen Browser verwendest Du? Liegt es womöglich daran, dass die Bilder via HTTP ausgeliefert werden, das Forum aber via HTTPS? Hier der direkte Link zur Galerie-Seite: https://lychee.ar-media.info/#15104316356000/15421237690800

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:51
von Irm
klappt auch nicht. Aber es ist auch nicht so schlimm.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:52
von Mufflon
Ich sehe es.
Und bewundere deine Ausdauer, Andreas!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:41
von MarkusG
Das gestrige Gewitter (!) hat zusammen mit dem Regen in der Nacht zusammen nochmals 4 Liter gebracht!

Ihr seht, es war ein rheinhessisches Gewitterlein gepaart mit einem rheinhessischen Landregelein.

Aber insgesamt ist jetzt wohl endgültig das Gröbste rum.

P.S.: Übrigens: Von "Rheinhessichem Regen" spricht man bei einem Wetterphänomen, bei dem es einen ganzen Tag lang regnet, ohne dass eine Person, die sich ganztägig diesem Wetterphänomen aussetzt, nass wird! Meistens bleibt dieses Regenphänomen unentdeckt, es sei denn die betroffene Person wird durch Wettermoderatoren darauf hingewiesen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:45
von Wühlmaus
Mufflon hat geschrieben: 13. Nov 2018, 17:52
Ich sehe es.
Und bewundere deine Ausdauer, Andreas!


Ich bewundere auch seinen offenbar richtig nassen Lehm :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:56
von AndreasR
Ja, triefnass ist der, und schwer wie Beton. Ich verstehe das gar nicht, es hat wochenlang überhaupt nicht geregnet, aber in der Ecke ist der Boden offenbar dauerfeucht (und jetzt wieder klatschnass). Willst Du ihn haben? Musst ihn nur abholen, Goldfelberich- und Schachtelhalmwurzeln gibt's gratis dazu. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 19:08
von Waldmeisterin
MarkusG hat geschrieben: 13. Nov 2018, 18:41
P.S.: Übrigens: Von "Rheinhessichem Regen" spricht man bei einem Wetterphänomen, bei dem es einen ganzen Tag lang regnet, ohne dass eine Person, die sich ganztägig diesem Wetterphänomen aussetzt, nass wird! Meistens bleibt dieses Regenphänomen unentdeckt, es sei denn die betroffene Person wird durch Wettermoderatoren darauf hingewiesen.


;D

Dieser Sommer hat übrigens meinem mathematisch tiefbegabten Kind auch den Rest eines Gefühls für statistische Zusammenhänge ausgetrieben:
Muddi, will noch mal raus, wird's regnen?
Nö, Regenwahrscheinlichkeit 80%, es bleibt trocken. Evt könnte es bei 100%iger Regenwahrscheinlichkeut ein bisschen tröpfeln :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 19:18
von Wühlmaus
AndreasR hat geschrieben: 13. Nov 2018, 18:56
Musst ihn nur abholen, Goldfelberich- und Schachtelhalmwurzeln gibt's gratis dazu. :P

Danke, aber es gibt Angebote, die muss mausn einfach ablehnen 8)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 19:21
von Staudo
In meinem Garten kommt der Goldfelberich nicht zum Zuge. Es ist zu trocken.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 13. Nov 2018, 19:45
von AndreasR
Ich könnte den Kübel ja einfach so stehen lassen, und nächsten Sommer würde er üppig blühen...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Nov 2018, 07:22
von MarkusG
Es hatte ja Anfang November hier zweimal geregnet mit insgesamt ca. 12 Litern. Als ich nun gestern endlich die Zeit fand, meine beiden Schober- und De Warande-Kisten einzubuddeln (also natürlich den Inhalt, nicht die Kisten), holte mich die Trockenheit wieder ein. Der Boden ist größtenteils so trocken! Insbesondere, wo bei uns der hohe Kompostmulch liegt, konnte ich die Zwiebeln nicht in den Lehm bekommen.

Ich hoffe, dass sich Camassia und Co mit der Zeit selbst in die Tiefe ziehen können, denn sie befinden sich lediglich in der Kompostaufschüttung. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 19. Nov 2018, 07:31
von thuja thujon
Das sind die ersten die blühen. Oft mit einer ganzen Woche Vorsprung.

Der Rhein fällt weiter. Niederschläge bleiben jetzt zunehmend als Schnee liegen und fliessen so nicht ab. Hat zur Folge dass sich das Grundwasser wieder weiter absenken kann.